Kind > Erziehung

Autoritäre Erziehung: Brauchen Kinder mehr Regeln?

Immer wieder schlagen Kinder über die Strenge. In solch schwierigen Situationen wünschen sich Eltern oft, dass ihre Kinder auf Anweisungen prompt reagieren und Verbote einhalten. Doch würde eine autoritäre Erziehung Kindern tatsächlich gut tun? Wir haben nachgelesen, was führende Erziehungsexperten dazu meinen.

Autoritäre Erziehung: erziehen mit Strafen?
Soll man Kinder autoritär erziehen? Foto: iStock, Thinkstock

Wenn Nelly morgens aufwacht, weiss sie, was zu tun ist. Mama hat ihre Kleidung herausgelegt, die sie anziehen soll. «Noch bestimme ich, was du anziehst», sagt die Mutter. Nelly macht das wütend. Viel lieber als die Hosen, die Mama aus dem Schrank holt, trägt sie nämlich Röcke – und am allerliebsten ihr geblümtes Sommerkleid. Eines Morgens weigert sie sich, die Hose anzuziehen, die ihre Mutter ausgewählt hat. Stattdessen räumt sie den ganzen Kleiderschrank aus, um ihr Lieblingskleid zu finden. «Für solche Eskapaden haben wir morgens keine Zeit», schimpft die Mutter. «Zur Strafe darfst Du heute Abend nicht das Sandmännchen schauen.» Nelly weint.

Auswirkungen der autoritären Erziehung

Anweisungen, Verbote, Strafen – all das sind Elemente der autoritären Erziehung. Dass sie wenig taugen, darüber sind sich die meisten Erziehungsexperten längst einig. Wer Kindern viele Befehle erteilt, setzt enge Grenzen, innerhalb derer der Nachwuchs seine Persönlichkeit kaum entfalten kann. Gleichzeitig verhindern zu viele Regeln, dass Kinder eigene Erfahrungen machen und von ihnen lernen.

Kinder lernen durch autoritäre Erziehung, Anweisungen zu befolgen, Auseinandersetzungen und Strafe zu vermeiden. «Sie lernen jedoch nicht, für sich selbst zu denken», heisst es im «Elternbuch STEP-Elterntraining», wissenschaftliche begleitet und evaluiert durch ein Team der Universität Bielefeld unter der Ägide von Professor Klaus Hurrelmann. Autoritär erzogenen Kindern fällt es schwer, selbstständig zu werden. Langfristig besteht die Gefahr, dass sie sich nach Freunden oder anderen Personen richten, die ihnen sagen, was sie tun sollen.

Autoritäre Erziehung: Strafen stören Beziehung zu Eltern

Autoritäre Erziehung führt auch zu einem gestörten Verhältnis zu den Eltern. «Wenn Kinder bestraft werden, weil sie nicht ,brav’ waren, könnten sie möglicherweise lernen, ihre Eltern nicht zu mögen», so das «Elternbuch STEP-Elterntraining.» Sie entwickeln Angst vor den Erwachsenen und eine Neigung zu verheimlichen, was eine Strafe nach sich ziehen könnte.

«Mit Strafen wird versucht, Macht auszuüben und den Willen des Kindes zu brechen», betont der bekannte deutsche Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge: «Man will, dass es Reue zeigt und sich unterwirft, und erreicht nichts anderes als Rebellion oder Duckmäusertum», heisst es in seinem Buch «Wie Erziehung garantiert misslingt». Einige Kinder rebellieren schon früh gegen strenge Eltern. So lässt autoritäre Erziehung unproduktive und zerstörerische Machtkämpfe entstehen.

Wer selbst als Kind bestraft wurde, kann sich sicher noch an die negativen Gefühle erinnern, die Strafe auslöst. «Kinder gehorchen ihren Eltern, weil sie sie lieb haben», sagte der verstorbene Erziehungswissenschaftler Wolfgang Bergmann einst in einem Interview. «Beschädige ich die Liebe mit dauerndem Meckern und Konsequenz oder gar Strafen, dann mache ich auch die Bereitschaft zum Gehorsam kaputt.» Klar, dass Kinder dann enttäuscht sind, sich gekränkt und im Stich gelassen fühlen.

Autoritäre Erziehung führt zu schwierigem Sozialverhalten

Autoritäre Erziehung hat noch einen weiteren gravierenden Nachteil. Sie kann zu einem schwierigen Sozialverhalten der Kinder führen. Denn Kinder lernen am Modell. Sie beobachten ihre Eltern genau, um von ihnen zu lernen und sie nachzuahmen. Klar, dass viele autoritär erzogene Kinder ebenfalls versuchen, sich in der Welt durch Befehle und Strafen durchzusetzen. «Wenn du nicht tust, was ich will, bist du nicht mehr mein Freund», tönt es dann zum Beispiel. Statt ein Miteinander zu pflegen, kommt es zu einem Gegeneinander.

Nachgeben statt autoritär erziehen?

Sollen Eltern autoritäre Erziehung aufgeben und Kindern stattdessen völlig freie Hand lassen? Nein, die anti-autoritäre Erziehung ist keine sinnvolle Alternative zur autoritären Erziehung. Wenn Kinder zu viel Freiheit haben, verlieren sie die Orientierung. «Jedermann weiss: Freiheit ohne Grenzen bedeutet Probleme für alle», klärt das «Elternbuch STEP-Elterntraining» auf. Kinder, deren Verhalten keine Grenzen gesetzt werden, haben ebenso Schwierigkeiten, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden, wie Kinder, die zu streng erzogen werden.

«Kinder brauchen Eltern wie Leuchttürme», wird der bekannte dänische Familien-Therapeut Jesper Juul nicht müde zu erklären. «Sie senden in regelmässigen Abständen deutliche Signale aus, damit Kinder im Laufe der Zeit lernen, einen sicheren Kurs zu halten - man könnte auch sagen, um zu kooperieren, ohne mehr als nötig von sich selbst aufzugeben», schreibt er in seinem Ratgeber «Was Familien trägt».

Führungsstil auf Augenhöhe

Zum Glück können Eltern viel dafür tun, dass Kinder zu glücklichen, liebevollen, verantwortungsbewussten, selbstbewussten und kooperativen Menschen heranwachsen. Statt der autoritären Erziehung soll der demokratische Führungsstil dazu am besten geeignet sein. «Er erstrebt ein Gleichgewicht zwischen Freiräumen und Grenzen, zwischen Rechten und Verantwortlichkeiten», so das «Elternbuch STEP-Elterntraining». Professor Klaus Hurrelmann nennt diesen Ansatz, der einen ausgewogenen Einsatz von Anleitung, Anerkennung und Anregung fordert, statt demokratisch auch «autoritativ partizipativ». Autoritativ partizipativ zu erziehen, bedeutet, dass Eltern ihre Kinder ermutigen und anregen, eigene Entscheidungen selbst zu treffen. Auf diese Weise zeigen sie den Kindern, dass sie ihre Ansichten respektieren.

Erziehungsstile an einem Beispiel verdeutlicht

  • Autoritäre Erziehung: «Zum Abendessen gibt es belegte Brote und Kopfsalat. Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt!»
  • Anti-autoritäre Erziehung: «Was soll ich dir zum Abendessen machen?»
  • Demokratische Erziehung:  «Wir können heute Abend belegte Brote mit Kopfsalat oder Nudeln mit Tomatensauce essen. Was möchtest du lieber?»

 

Ist autoritäre Erziehung angemessen?
Darf man Kinder bestrafen? Foto: iStock, Thinkstock

Kinder, die nicht alleine entscheiden, aber mitentscheiden, übernehmen Mit-Verantwortung. Zum Beispiel im Geschäft, wenn sie sich ein Kleidungsstück aussuchen. Nein, sie dürfen nicht alles in den Einkaufswagen legen, was sie wollen. Aber sie dürfen sich zum Beispiel innerhalb eines bestimmten Preisrahmens selbst aussuchen, was gekauft wird.

Weniger Trotz hätte Nellys Mutter geerntet, wenn Nelly an einen demokratischen Führungsstil gewöhnt wäre. In diesem Fall hätte die Mutter gesagt: «Nelly, schau, heute ist es kalt draussen. Du kannst diese Hose anziehen oder aber dein Lieblingskleid mit einer warmen Leggins.». Und im Fall der verwüsteten Kleiderschranks: «Du kannst den Schrank heute Nachmittag aufräumen – dann habe ich auch Zeit, dir dabei zu helfen. Oder du machst es heute Abend, dann aber allein. Sag mir Bescheid, wie du dich entscheidest.»

Ohne Regeln geht es nicht

Dennoch - ohne Regeln geht es nicht, auch wenn Kinder Regeln als Zumutung empfinden, die sie einschränkt. «Solche notwendigen Zumutungen können nur ausgehalten werden, wenn die Eltern-Kind-Beziehung intakt und somit belastbar ist», betont Jan-Uwe Rogge. «Deshalb ist es wichtig, Konflikte offen und möglichst auf Augenhöhe zu besprechen und sie auf diese Weise zu lösen.» Autoritäre Ansagen nach dem Motto: «Was getan wird, bestimmt ich» helfen jedenfalls überhaupt nicht weiter. Jesper Juul: «Kinder brauchen kein Nein, damit sie Grenzen erfahren. Kinder brauchen ein Nein, das aus innerer Überzeugung kommt!»

Regeln einzuhalten, lernen Kinder weitaus besser durch logische Konsequenzen als durch Strafe. «Daher ist es wichtig, dass ein Kind von vornherein weiss, welche sinnvolle Konsequenz es gibt, wenn es eine Absprache nicht einhält oder eine Regel bricht», so Jan-Uwe Rogge. Fernsehverbot und Hausarrest hat selten einen sinnvollen Bezug zu einem Fehlverhalten. Wer Situationen durchdenkt, kommt leicht zum Schluss. Weigert sich das Kind, den Fahrradhelm aufzuziehen, bleibt das Fahrrad eben in der Garage. Oder positiv ausgedrückt: «Klar darfst du Fahrradfahren, wenn du Deinen Helm aufgesetzt hast!»

 

 

Neueste Artikel

Beliebte Artikel