Hoch hinaus im Seilpark Bern
Schwingen Sie sich wie Tarzan an der Liane durch die Baumkronen. Zwar sind Sie nicht im Dschungel, aber der Seilpark Bern setzt Ihrer Phantasie keine Grenzen. Schon die Kleinsten ab vier Jahren dürfen Ihren Mut beweisen.

Mutig hangelt sich dieser junge Gast durch das Blätterdach. Foto: Seilpark Bern
Der Seilpark Bern, auch bekannt als Seilpark Ropetech, eignet sich für die ganze Familie, da es für jedes Kletterniveau einen angemessenen Parcours gibt. Der Seilpark ist nahe des Hauptbahnhofs gelegen und deshalb gut erreichbar. Inmitten des Berner Dählhölzliwaldes sind sieben Seilparcours und drei Kinderparcours installiert. Anfänger klettern auf vier Meter Höhe und Schwindelfreie steigen 23 Meter hoch über die Baumkronen. Der Park zählt total 120 Plattformen und 3000 Meter Seilstrecke. Zu Beginn muss ein 20-minütiger Test absolviert werden, damit die Sicherheit jedes Besuchers garantiert werden kann. Es empfiehlt sich den Test vorgängig online zu machen, damit Sie nicht unnötig Zeit verlieren.
Kinderparcours
Für Kinder von vier bis neun Jahren gibt es im Seilpark Bern drei verschiedene Kinderparcours. Das Sicherungssystem ist durchlaufen und muss demnach nicht selber umgehängt werden. Da eine Begleitperson obligatorisch ist, sind die Kinder maximal gesichert. Pro Parcours müssen Sie mit etwa 15-30 Minuten rechnen.
Sieben Parcours für Anfänger und Könner
Die sieben Parcours dürfen von Kindern ab zehn Jahren gemacht werden. Bis zu Alter von 14 Jahren muss immer eine Erwachsener dabei sein. Gleich im Eingangsbereich des Seilparks befinden sich Parcours eins und Parcours zwei. Sie eignen sich als Einstiegsrouten für Kinder und Erstbesucher. Die Plattformen liegen in vier bis sechs Metern Höhe. Auf diesen Parcours treffen Sie unter anderem auf ein Flugzeug, ein riesiges Spinnennetz und Sie schweben auf einem Schaukelsitz über den Waldweg. Für den Parcours benötigen Sie zirka 20 Minuten.

Fast ganz selbständig spaziert dieses Mädchen über die Hängebrücke. Foto: Seilpark Bern
Parcours drei und vier sind für geübte Kletterer. Sie zählen zu den anspruchsvolleren Parcours. Sie verlaufen auf einer Höhe von 5 bis 13 Metern. Neben einer Vogelschaukel und des Lianen-Sprungs können Sie auf diesen Parcours eine luftige Fahrradtour, ein Ruderboot und viele weitere abwechslungsreiche Elemente erleben. Diese Parcours dauern 35 beziehungsweise 60 Minuten.
Noch höher geht es auf dem Parcours fünf, bis auf 19 Meter. Die Plattformen garantieren Ihnen einen einzigartigen Blick über die Baumkronen. Dieser Parcours, wie auch Parcours sechs, zeichnet sich durch seine bis zu 100 Meter langen Seilbahn aus. Eine Besonderheit des Parcours sechs stellt die 23 Meter hohe Aussichtsplattform dar. Zudem ist diese Route ein reiner Seilbahnparcours von über einem halben Kilometer Länge. Wegen der rasanten Seilrutschen brauchen Sie nur etwa 30 beziehungsweise 25 Minuten.
Parcours sieben ist die körperlich anspruchsvollste Route im Seilpark Bern und wird von Besuchern gemacht, die Nervenkitzel und sportliche Herausforderung suchen. Dieser Parcours beinhaltet zusätzlich zu den Seilbahnen kraft-, technik- und geschicklichkeitsfordernde Elemente. Einige Strecken klettern Sie kopfüber. Rechnen Sie mit 45 Minuten Zeitaufwand.
Besonderheit im Seilpark Bern: der Powerfan
Für die ganz Mutigen, die einen besonderen Adrenalinkick brauchen, gibt es den Powerfan. Hier erleben Sie den freien Fall aus 30 Metern Höhe! Der Powerfan hebt Sie in einem Ganzkörpergurt auf 30 Meter Höhe an. Ein Zufallsgenerator bestimmt den Beginn Ihres freien Falles. Erst kurz vor dem Boden bremst Sie das Gerät kontrolliert ab.
Für die genauen Öffnungszeiten und Preise des Seilparks Bern besuchen Sie unsere Kartensuche.