Baby > Gesundheit & Pflege

Fit mit Baby: Die Schwangerschaftspfunde daheim purzeln lassen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie nach der Schwangerschaft wieder fit und schlank werden können. Sport können Sie auch mit Baby treiben. Dafür müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen. Wir verraten Ihnen, wie es geht und was Sie beachten sollten.

Fit mit Baby kann Mutter und Kind Spass machen.
Mit Ihrem Baby zusammen Sport zu machen, kann Spass machen und motivierend sein. Foto: Wavebreak Media, Thinkstock

Sie möchten, dass die letzten Reste des Schwangerschaftsbauches endlich wieder verschwinden? Dass Ihr Po so fest wie vor der Schwangerschaft ist? Sie möchten fit sein, damit Sie die kräftezehrenden Nächte mit Baby besser überstehen? Sie müssen dafür keinen Kurs besuchen. Auch daheim im eigenen Wohnzimmer können Sie Sport treiben. Der Vorteil ist, dass Sie keinen Babysitter finden oder sich von Ihrem Baby trennen müssen. Stattdessen können Sie zusammen mit Ihrem Baby aktiv werden.

Hören Sie beim Sport auf Ihren Körper. Wenn es Ihnen zu viel wird, legen Sie lieber eine Pause ein. Ausserdem sollten Sie mindestens die Nachuntersuchung circa sechs Wochen nach der Geburt bei Ihrem Frauenarzt hinter sich haben. Mit ihm können Sie auch besprechen, welcher und wie viel Sport Ihnen jetzt gut tut. Eventuell rät er Ihnen, noch etwas zu warten, bevor Sie mit einem regelmässigen Trainingsprogramm beginnen.

Übungen für das Wohnzimmer

Vielleicht besuchen Sie gerade einen Rückbildungskurs oder haben ihn schon hinter sich. Dabei haben Sie eventuell festgestellt, dass es beim klassischen Rückbildungskurs nicht um eine tolle Figur geht. Mit entsprechenden Übungen können Sie aber daheim daran arbeiten, dass Sie Ihre Schwangerschaftspfunde bald an den richtigen Stellen loswerden. Aber übertreiben Sie es nicht: Der alte Hebammenspruch «Neun Monate kommt der Bauch, neun Monate geht der Bauch» hat seine Berechtigung, auch wenn uns in den allgegenwärtigen Medien von weiblichen Superstars oft etwas anderes suggeriert werden möchte.

Bei den Übungen im eigenen Wohnzimmer können Sie auch Ihr Baby mit einbeziehen. Das folgende Video, in dem Gymnastik für das Training von Bauch, Beinen und Brust gezeigt wird, gibt Ihnen einige Anregungen dafür:

Quelle: YouTube, eingestellt von 5WVerlag

In unserer Infobox haben wir eine kleine Liste mit DVDs und Büchern zusammengestellt, in denen Sie weitere Übungen finden, die sich speziell auf die Problemzonen nach einer Schwangerschaft konzentrieren.

Wenn Ihr Baby nicht aktiv an Ihrem Fitnesstraining beteiligt ist, sollten Sie darauf achten, dass es sicher in einem Babysitz oder Laufställchen liegt oder sitzt. Besonders, wenn Ihr Baby mobil wird und anfängt zu krabbeln, sollten Sie sicherstellen, dass Sie bei einer Übung nicht plötzlich über Ihr Kind stolpern können. Wie wäre es, wenn Sie Ihr Training mit flotter Musik unterstützen? Das motiviert nicht nur Sie, sondern macht sicher auch Ihrem Baby Spass.

Pilates mit Baby

Wer eine Alternative zur klassischen Gymnastik sucht, der könnte es mit Pilates versuchen. Pilates ist ein idealer Sport für die Zeit nach der Schwangerschaft, da es bei den Übungsfolgen besonders um Rücken-, Beckenboden- und Bauchmuskulatur geht. Und das sind genau die Körperregionen, die durch die Schwangerschaft besonders beansprucht wurden.

Wie auch bei anderen Fitness- und Gymnastikprogrammen, sollten Sie bei Pilates-Übungen darauf achten, dass Sie Anleitungen speziell für die Zeit nach der Schwangerschaft folgen. So sollten beispielsweise erst der Beckenboden und tiefer liegende Bauchmuskeln trainiert werden, bevor an den geraden Bauchmuskeln gearbeitet wird.

Auf nach draussen

Natürlich sind Sie nicht auf Ihr Wohnzimmer beschränkt, wenn es darum geht, nach der Geburt wieder fit zu werden. Bewegung an frischer Luft tut nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Baby gut. Zunächst können Sie natürlich mit Kinderwagen oder Babytragehilfe in Ihrer Umgebung spazieren oder wandern gehen. Wenn das Baby etwas älter ist und Sie Ihr Training steigern möchten, können Sie auch mit einem sogenannten Babyjogger laufen gehen. Dabei handelt es sich um einen speziellen Kinderwagen, mit drei Rädern, der extra für das Joggen entwickelt wurde. Um Ihr Baby auf dem Fahrradsitz mitzunehmen, sollte es übrigens mindestens acht Monate alt sein, sodass es schon sitzen kann. Mit entsprechenden Babyeinsätzen im Fahrradanhänger geht das auch schon eher.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie auch mit Baby fit bleiben können. Und wenn Sie den Sport dauerhaft in Ihr Leben integrieren, können Sie sich sogar noch freuen, dass Sie Ihrem Kind ein gutes Beispiel setzen. Denn Bewegung und Sport wird eines Tages auch für Ihr Kind wichtig sein. 

Hier finden Sie Anregungen für Sport im eigenen Wohnzimmer:

  • Jana Wetterau: Pilates mit Baby, DVD
  • Bianca Rost: Fit mit Baby – Schnell schlank nach der Geburt, DVD
  • Tina Schütze: KnuddelFit – Rückbildungsgymnastik mit Baby, Gebundene Ausgabe
  • Pat Zapletal: Fit und schlank mit Baby, Taschenbuch
  • Julie Llewellyn-Thomas: Yoga für Mutter und Baby, Taschenbuch

Wie halten Sie sich mit Baby fit? Schreiben Sie uns. Hier geht es zum Kommentarbereich.

Neueste Artikel

Beliebte Artikel