Zu viel Zucker in Babynahrung
Lebensmittelprodukte für Babys sind wahre Zuckerbomben. Wie eine Analyse der Zeitschrift «Beobachter» ergab, enthält Babynahrung zu viel Zucker. Ein untersuchter Instant Fencheltee beispielsweise besteht zu fast 95 Prozent aus Zucker.

Zucker hat in Babynahrung nichts verloren. Trotzdem enthalten viele Produkte zu viel davon. Foto: © Getty Images, Thinkstock
Im ersten Lebensjahr eines Babys sollten Eltern der Säuglingsnahrung kein Salz und auch keinen Zucker beifügen. «Doch was für Experten selbstverständlich ist, scheint die Hersteller von Säuglingsnahrung wenig zu kümmern», schreibt der «Beobachter» gestern. Die Zeitschrift untersuchte verschiedene Babynahrung auf ihren Zuckergehalt.
Ein Instant-Fencheltee bestand zu 94,8 Prozent aus Zucker. Normaler Fencheltee ist zuckerfrei. Reiswaffeln für Babys enthielten pro 100 Gramm 17 Gramm Zucker. Reiswaffeln für Erwachsene sind dagegen nicht mit Zucker versetzt. In einem Erdbeer-Joghurt-Pudding versteckten sich drei Würfelzucker pro Portion. Das seien mehr als die Hälfte der empfohlenen täglichen Maximalmenge für Kinder ab einem Jahr, so die Zeitschrift. Der Joghurt-Pudding wird allerdings vom Hersteller bereits ab sechs Monaten empfohlen.
Hinzu kommt, dass die Lebensmittelkonzerne ihre Produkte beschönigen. Der Fencheltee preise sich mit dem Versprechen an, keinen Kristallzucker zu enthalten, heisst es weiter. Das stimme, doch hinter dem in der Zutatenliste aufgeführten Hauptbestandteil Dextrose verstecke sich Traubenzucker. Und der sei genauso schädlich für Zähne und Figur wie normaler Zucker.
Eine Liste der untersuchten Babynahrungsprodukte mit Angabe des Zuckergehalts finden Sie unter www.beobachter.ch
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte normalen Tee oder normale Reiswaffeln kaufen und Babybrei selber machen. Rezepte gibt es hier: Babybrei Rezepte