Sexualerziehung hat in der Schweiz hohen Standard
Eine internationale Studie zeigt, dass die Sexualerziehung in der Schweiz auf hohem Niveau erfolgt. Nicht zuletzt hat man dies der Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit , PLANeS, zu verdanken, die für den heute stattfindenden Internationalen Tag der Verhütung den «No Panic Pass» entwickelte.

«Kinder haben ein Recht darauf, das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, die für eine selbstbestimmte Sexualität fundamental sind», so PLANeS in einer öffentlichen Erklärung. Diese Überzeugung setzt die Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit durch und sorgt für den Aufbau der Sexualerziehung in Schulen, wo sie bisher nur lückenhaft stattfindet. Seit Jahren arbeitet sie erfolgreich mit Fachleuten, Eltern und Schulen zusammen und garantiert die Aufrechterhaltung der Sexualerziehung auch dort, wo sie bereits auf hohem Niveau besteht.
Während in der Schweiz also neun von zehn Jugendlichen in ihrer Schulzeit Ratschläge über den Gebrauch von Kondomen erhalten haben, zeigt die heute erschienene Studie «Clueless or Clued Up: Your Right to be informed about contraception?», dass mehr als die Hälfte der weltweit 6'000 befragten Jugendlichen zwischen 15-24 Jahren sich nicht genug über Verhütung informiert fühlt.
PLANeS ist ausserdem die Schweizer Botschafterin des 5. Internationalen Tages der Verhütung, der heute stattfindet. Der «World Contraception Day» wird von zehn internationalen Non-Profit-Organisationen im Bereich der sexuellen Gesundheit getragen. Für diesen Anlass produzierte die PLANeS den «No Panic Pass». Dabei handelt es sich um ein Rubbelkärtchen, das spielerisch auf sechs wichtige Fragen bezüglich Verhütung und Sexualität Antwort gibt und auf dem die wichtigsten Links für eine Online-Beratung vermerkt sind. Der «No Panic Pass» wurde am vergangenen Wochenende am Sport-Event «freestyle.ch» an Jugendliche verteilt und wird ab heute in den kantonalen Fachstellen zu finden sein.
Weitere Informationen zur Studie und zum «No Panic Pass» finden Sie unter www.plan-s.ch
Weitere interessante aktuelle Familien-Themen gibt es unter familienleben.ch/blog