Vorschriften für Kindersitz: Hälfte aller Kinder ist falsch gesichert
Kinder werden im Auto zwar in 93 Prozent der Fälle mit einem Gurt gesichert. Aber erschreckend ist, dass die Hälfte aller Kinder falsch gesichert wird.

Heute hat die bfu, die Beratungsstelle für Unfallverhütung in einer Medienmitteilung veröffentlicht, wie gut Kinder in Fahrzeugen gesichert werden. Seit 2010 müssen Kinder bis zwölf Jahre oder bis zu einer Körpergrösse von 150 Zentimetern im Auto mit einem Kindersitz, einer Babyschale oder einem Sitzerhöher gesichert werden. Das wird gut umgesetzt, wie ein Blick auf die Zahlen zeigt: Bei der Erhebung im Jahr 2007 waren nur 34 Prozent der Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren mit speziellen Rückhaltesystemen gesichert, dieses Jahr sind es 81 Prozent.
Vorschriften für den Kindersitz: Die Hälfte der Kinder ist falsch gesichert
Neu wurde dieses Jahr auch die sachgemässe Verwendung von Sicherungssystemen erhoben. Das Resultat ist erschreckend: 43 Prozent der Kinder waren korrekt, sieben Prozent gar nicht und 50 Prozent falsch gesichert. Eine schwere Sicherheitsmissachtung wurde bei jedem fünften Kind festgestellt. Sie waren entweder nicht mit einem altersgerechten Kindersitz gesichert oder nur mit einem Gurt, nicht aber mit einem Kindersitz.
Sind Ihre Kinder altersgerecht gesichert? Besonders wichtig ist, dass der Kindersitz auf die richtige Grösse eingestellt ist und dass die Gurte straff am Körper anliegen. Es ist besser, die Winterjacke auszuziehen, damit der Gurt so nah wie möglich am Körper anliegt. Worauf Sie ausserdem achten müssen, lesen Sie in einer Publikation zum Thema Kindersicherheit im Auto vom TCS.