Freizeit > BackenRezepte für den Osterbrunch: Das OsterlammEin Highlight beim Osterbrunch ist das Osterlamm – der Kuchen in Lammform. Es gibt viele Möglichen, das Gebäck zuzubereiten. Ob klassischer Rührteig in Form, luftig-lockerer Hefeteig ohne Form oder eine glutenfreie Alternative – in diesem Artikel findest du drei leckere Rezepte, die dein Osterfest mit deiner Familie garantiert versüssen. Victoria Engeler InhaltsverzeichnisOsterlamm aus klassischem RührteigOsterlamm aus Hefeteig – ohne BackformGlutenfreies Osterlamm Das Osterlamm ist eines der bekanntesten Symbole des Osterfestes © A_Lein / iStock / Getty Images Plus Das Osterlamm ist in vielen Familien fester Bestandteil des Osterfests. Die Tradition stammt ursprünglich aus dem jüdischen Glauben. Das Lamm steht für Reinheit und Frieden und ist das zentrale Symbol des Passahfest. Der Brauch wurde später vom Christentum übernommen. Im neuen Testament wird Jesus als «Lamm Gottes» bezeichnet. Heute kennen wir das Osterlamm auch in Kuchenform. Die Zubereitung kann je nach Rezept variieren. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, mit diesen Rezepten gelingt dein Osterlamm garantiert! Osterlamm aus klassischem Rührteig Dieses traditionelle Osterlamm-Rezept ist besonders einfach und schnell gemacht. Der saftige Rührteig gelingt immer und schmeckt so gut! Vor- und Zubereitungszeit Vorbereiten: 20 Minuten | Gesamte Backzeit: 2 Stunden 30 Minuten Zutaten Die Mengenangabe ist für 1 Kuchen 150 g weiche Butter 130 g Zucker 1 Prise Salz 1 TL Zitronenabrieb 3 Eier 180 g Weizenmehl 2 TL Backpulver 2 – 3 EL Zitronensaft etwas Butter für die Form etwas Mehl für die Form etwas Puderzucker zum Bestäuben Utensilien Zubereitung: So geht’s Die zwei Hälften der Osterlamm-Backform fetten und mehlen. Überschüssiges Mehl gut abklopfen. Den Backofen auf 180° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Schlage die weiche Butter mit Zucker, Salz und Zitronenabrieb schaumig. Gib nach und nach die Eier einzeln dazu und schlage weiter. Mische das Mehl mit Backpulver und langsam den Zitronensaft dazu. Fülle den Teig zuerst beim Kopf in die Form. Klopfe dabei einige Male an die Form klopfen, damit sich der Teig gut verteilt. Fülle den Teig bis knapp 3-4 cm unter den Rand. Stelle die Lammform auf ein Backblech im unteren Bereich und backe diese im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten. Lasse den Kuchen in der Form mindestens 1 Std. abkühlen. Danach löst du das Lamm aus der Form und begradigst den Boden mit einem Sägemesser etwas. Lass es stehend komplett erkalten. Nun kannst du das ausgekühlte Osterlamm beliebig mit Puderzucker bestäuben. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 378 kcal | Kohlenhydrate: 41,67 g | Fett: 21,12 g | Protein: 5,96 g Osterlamm aus Hefeteig – ohne Backform Kinder können beim Zusammenlegen der Hefebrötchen zu einem Lamm kreativ werden. © 4FR / iStock / Getty Images Plus Wer es etwas luftiger mag, wird dieses Osterlamm aus Hefeteig lieben. Es braucht zwar etwas Zeit zum Aufgehen, doch das Ergebnis ist es wert. Vor- und Zubereitungszeit Vorbereiten: 45 Minuten | Gesamte Backzeit: 2 Stunden 40 Minuten Zutaten Die Mengenangabe ist für 8 Personen 1 kg Zopfmehl 3 TL Salz 2 EL Zucker 1 Würfel Hefe (ca. 20 g) 180 g weiche Butter in Stücken 5 dl Milch 2 verklopfte Eier 2 Rosinen oder Sultaninen 2 verklopfte Eier 4 EL Hagelzucker Utensilien Zubereitung: So geht’s Vermische Mehl, Salz und Zucker. Gib die zerbröckelte Hefe hinzu. Füge Butter, Milch und Ei hinzu und knete alles zu einem weichen, glatten Teig. Halbiere den Teig und lasse ihn zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 1/4 Std. aufs Doppelte aufgehen. Dieser Schritt macht Kindern am meisten Spass: Formt gemeinsam eine Teighälfte zu Kugeln – daraus wird der Lammkörper geformt. Teilt die andere Teighälfte in 4 Portionen: eine Portion für den Kopf, zwei Portionen für die Beine, die vierte Portion für die Ohren und den Schwanz. Lege den geformten Hefeteig auf ein Backpapier. Tipp: Du kannst mit einem dicken Filzstift ein Lamm von ca. 30 cm Länge auf ein Papier zeichnen und als Vorlage unter dem Backpapier legen. Ziehe die Zeichnung dann einfach vor dem Backen hervor. Mache für das Auge einen kleinen Einschnitt mit einem Messer und drücke Rosinen oder Sultaninen gut hinein. Bestreiche das Lamm mit Ei und streue Zucker über den Körper. Heize den Ofen auf 200 Grad vor. Lasse das geformte Osterlamm zugedeckt nochmals ca. 15 Min. aufgehen. Backe das Osterlamm für ca. 25 Min. in der unteren Hälfte des Ofens. Nimm es heraus und lass es auf einem Gitter auskühlen. Nährwerte pro 100 Gramm Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 300 kcal | Kohlenhydrate: 40 g | Fett: 15 g | Protein: 10 g Glutenfreies Osterlamm Das Osterlamm lässt sich auch ohne Weizenmehl backen! Ausserdem können deine Kinder problemlos beim Zubereiten helfen. Vor- und Zubereitungszeit Vorbereiten: 30 Minuten | Gesamte Backzeit: 1 Stunde Zutaten Die Mengenangabe ist für 4 Personen 1 Bio-Zitrone 3 Eier 105 g Zucker 1 Prise Salz 100 g gemahlene geschälte Mandeln 80 g Mandelmehl 1 TL Backpulver Wenig Puderzucker zum Bestäuben etwas Butter für die Form etwas Mandelmehl für die Form Utensilien Zubereitung: So geht’s Fette die Lamm-Backform ein und bestäube sie mit Mehl. Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Reibe etwas von der Zitrone Schale ab und presse 1 EL Saft aus. Rühre die Eigelbe und 75 g Zucker mit der Zitronenschale, bis die Masse heller ist. Rühre den Zitronensaft unter. Schlage die Eiweisse mit dem Salz steif. Gib den restlichen Zucker beigeben und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mische Mandeln, Mandelmehl und Backpulver. Rühre die Mischung abwechselnd mit dem Eischnee unter die Masse ein. Fülle den Teig in die vorbereitete Form. Backe den Kuchen ca. 30 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens. Nimm das Osterlamm heraus und lasse es etwas abkühlen. Löse es sorgfältig aus der Form und lasse es auf einem Gitter auskühlen. Bestäube das Osterlamm mit Puderzucker. Nährwerte pro Portion (1/4) Die Nährwerte können je nach Zubereitungsart und Zutaten variieren. Kalorien: 430 kcal | Kohlenhydrate: 30 g | Fett: 27 g | Protein: 14 g