Freizeit > BastelnBasteln mit Karton: Spielzeuge, die Kinder begeisternSpielzeug lässt sich selber machen! Aus dem Baumaterial Pappe entstehen ganz leicht Backofen für die Kinderküche, Schoko-Laden, Parkhaus, sogar Tischtennisplatte und Kicker. Beim Basteln mit Karton kann Ihr Kind mithelfen. Sigrid Schulze 2 von 8 Fernglas für die Safari Ein eigenes Fernglas gehört für einen Forscher und Abenteurer zur Basisausstattung. Eine genaue Anleitung finden Sie hier. Foto: blog.hellomime.eu Basteln mit Karton: Spielhaus Wer sagt, dass das erste Eigenheim gross sein muss? Gemütlich ist es in der kleinsten Stube! Das brauchen Sie 1 grosser Karton Schere, Cutter So geht es Zuerst öffnen Sie den Karton unten, klappen die Seitenteile komplett nach aussen und stellen ihn wieder ab. Zeichnen Sie nun die Türe auf den Karton. Mit einem Cutter können Sie dann eine Längsseite, die obere und die untere Seite der Türe aufritzen. Knicken Sie die Tür vorsichtig entlang der verbliebenen und verbundenen Längsnaht, damit sie sich leicht öffnen und schliessen lässt. Dann gilt es, vier kleine Fenster einzuzeichnen und ebenfalls auszuschneiden. Nun öffnen Sie den Karton oben. Stellen Sie die zwei gegenüber liegende Laschen gegeneinander, sodass sie wie zwei schräge Dachflächen gegeneinander stehen. Mit einem breiten Klebeband fixieren sie längs den First. Aus den beiden anderen Laschen schneiden Sie je einen Giebel entlang der Dachschrägen, der sich ebenfalls mit Klebeband befestigen lässt. Nun kann Ihr Kind sein neues Haus mit Wachsmalstiften bemalen. Basteln mit Karton: Fernglas für die Safari Bei kühlem Wetter drinnen, bei schönem Wetter draussen – eine spannende Safari ist überall möglich! Ein eigenes Fernglas gehört für einen Forscher und Abenteurer zur Basisausstattung. Das brauchen Sie 2 leere Rollen aus Pappe vom Toilettenpapier verschieden buntes Tonpapier 1 dicke, weiche Schnur Acrylfarben, Papierreste, Aufkleber zum Bekleben und Dekorieren des Fernglases Klebstoff, Schere und Revolverzange So geht es Umkleben Sie jede der beiden Rollen mit Tonpapier. Dann kleben Sie die zwei Rollen an einer Stelle bündig zusammen. Die zusammengeklebten Rollen mit einem weiteren Streifen Tonpapier seitlich umwickeln und diesen an den beiden Röhren festkleben. Klebstoff trocknen lassen. Das Fernglas jetzt nach Lust und Laune vom Kind nach dessen persönlichen Geschmack bekleben, bemalen oder verzieren lassen. Fertig! Wer möchte, kann zum Schluss zwei kleine Löcher mit der Revolverzange links und rechts in das Fernglas stanzen, um eine Schnur zum Umhängen des Feldstechers zu befestigen. Als Schnur eignen sich hervorragend die weichen Tragegriffe von alten Papiertragetaschen. Viele Papiertragetaschen haben Tragegriffe aus schöner, dicker Schnur. Sind diese lang genug, einfach einen Tragegriff von der Tüte abmachen und die beiden Enden der Schnur jeweils durch die zwei Löcher fädeln, die mit der Revolverzange vorgestanzt worden sind. Bastelidee Michaelas Leidenschaft ist Selbermachen! Auf ihrem blog.hellomime.eu teilt sie ihre täglichen, schnell und einfach nachzumachenden Diy-Kunst-Design-Bastel-Dekorations-Ideen mit ihren Lesern. Ein kleiner Kunstshop ergänzt das Angebot. Basteln mit Karton: Schoggi für den Schoko-Laden! Warum nicht einmal einen ganzen Schoko-Laden verschenken? Er ist schneller gebastelt, als auf den ersten Blick gedacht, und lässt sich mit feinsten Schokoladenleckereien füllen. Das brauchen Sie Joghurtbecher-Karton Obstkiste Heisskleber Pappe Volltonfarbe Pinsel Papier Cutter So geht es Kleben Sie den Joghurtbecher-Karton mit Heisskleber auf die Obstkiste. Nun schneiden Sie ein längliches Stück Pappe zurecht, das genauso breit wie der Joghurtbecher-Karton ist. Knicken Sie es in der Länge und kleben Sie es obenauf. Nachdem Sie die Vorderseite in der Farbe Ihrer Wahl bestrichen haben, kleben Sie ein Papier auf, auf das Sie zuvor in dicken Lettern «SCHOKOLADEN» gepinselt haben. Um Bilder wie die Kakaopflanze und die Krone aufzutragen, schneiden Sie aus dünner Pappe mit dem Cutter hohle Schablonen. Mit ihrer Hilfe halten Sie leicht die Form, wenn Sie die Farbe auftupfen. Sobald Kleber und Farbe getrocknet sind, lassen sich kleine Deko-Elemente aufkleben. Sinnvoll ist es, den Papp-Schoko-Laden zum Einkaufen mitzunehmen, damit die kleinen Schokogeschenke auch in die kleinen Fächer hineinpassen. Bastelidee Buch «Pappenheim» von Claudia Scholl, Haupt Verlag Basteln mit Karton: Spielpappe Eine Strassenlandschaft aus Pappe ist nicht nur preiswerter als ein Spielteppich, er hat noch einige Vorteile. So lässt er sich genau so gestalten, wie das Kind ihn sich wünscht. Und wenn er mal nicht benötigt wird, dann findet er unter dem Bett schnell und unkompliziert einen Platz. Das brauchen Sie Pappe ca. 180 cm mal 100 cm Wachsmalstifte So geht es Bemalen Sie mit Ihrem Kind zusammen die Pappe mit Strassen, Plätzen, Häusern, Bäumen, Seen und was sich sonst noch anbietet. Wenn später kleine Autos auf der Pappe fahren sollen, ist es wichtig, die Grösse der Strassen den Spielzeugautos anzupassen. Bastelidee Buch «Pappenheim» von Claudia Scholl, Haupt Verlag Basteln mit Karton: Cooles Parkhaus Die Strassenlandschaft ist auf Pappe gemalt – jetzt wünscht sich das Kind auch noch ein Parkhaus? Mit Karton, einem Schuhkarton-Deckel und einigen Toilettenrollen lässt sich dieser Wunsch leicht erfüllen! Das brauchen Sie Tonpapier oder Pappe Acrylfarbe, Pinsel Mindestens 4 leere Klopapierrollen für die Säulen Eine halbe Klopapier-Rolle für die Schranke Grosses Stück Karton Schere Deckel von einem Schuhkarton Kleber, zum Beispiel Heisskleber Schaschlikspiesse und Deckel (von Wasser, Cola, etc. ) Farben, Schere, Kleber … und natürlich viele Spielzeug-Autos! So geht es Schneiden Sie aus dem Tonpapier Schilder und Schranke aus und bemalen Sie die Teile nach Belieben. Anschliessend malen Sie die Klopapierrollen gelb an, als Säulen für die Garage. Die halbe Klopapierrolle bemalen Sie zum Beispiel in der Farbe blau. Nun schneiden Sie aus dem Karton eine Rampe aus. Schneiden Sie einen Teil des Schuhkarton-Randes in der Breite der Rampe ein, knicken Sie das Stück nach unten und kleben Sie das Ende der Rampe an den Rand. Kleben Sie die aufgestellten Toilettenrollen auf den Karton und kleben Sie den Schuhkarton-Deckel oben so auf, dass die Rampe auf den Karton führt. Schuhkarton-Deckel, die Rampe und die grosse Fläche für das Erdgeschoss mit Parkbuchten und Linien bemalen. Schilder an den Schaschlikspiessen befestigen und in die Deckel stecken. Und schon können die Autos vorfahren.... Bastelidee Dreifach-Mutter Günes Seyfarth gründete die Plattform «Mamikreisel», auf der Mütter entspannt von zu Hause aus in mehr als einer Million Artikeln stöbern, Vintage-Schätze entdecken, Kleidung tauschen und nicht mehr benötigte Teile an die nächste Mutter weitergeben. Tauschen, verkaufen, verschenken – Mamikreisel ist eine digitale Alternative zu übervollen Schränken und Flohmarkt-Gedränge. Basteln mit Karton: Herd für die Kastaniensuppe Kastanien kochen, Nudeln braten, Gummibärchen backen – auf diesem Herd ist mit ein wenig Fantasie alles möglich. Das Bauen des kleinen Herdes mit Backofen ist eine Herausforderung, die sich auch mit wenig Bastel- und Baugeschick leicht stemmen lässt. Das brauchen Sie Grosser Karton Packpapier Kleber Stifte Pappe Cutter So geht es Bekleben Sie einen grossen Windeln-Karton mit Packpapier. Malen Sie die Herdplatten mit einer Schablone aus Pappe auf, das kann auch ein Topfdeckel oder Schüsselrand sein. Wichtig ist nur, dass die Herdplatten etwas grösser als die Spieltöpfe und Spielpfannen ausfallen. Mit einem schwarzen Bleistift ausmalen. Zeichnen Sie ein, wo die Backofentür verlaufen soll, und schneiden Sie die Öffnungen mit einem Cutter aus. Tipp: Wenn das Kind ein Spielzeug-Backblech hat, vorher die Grösse angleichen, damit es hineinpasst. Nun schneiden Sie auch das Ofenfenster aus. Statt Glas erhält die Backofentüre Klarsichtfolie, die Sie mit Klebefilm befestigen. Ein Griff lässt sich befestigen, indem Sie mit einem kleinen Nagel zwei Löcher stechen, an denen Sie einen Universalbinder befestigen. Für die Knöpfe am Herd vier Löcher mit einem kleinen Nagel vorstechen. Aus vier Teelichtern den Docht entfernen und mit einem Nagel ein kleines Loch am Teelicht einstechen. Die Teelichter samt Kerze mit einem Nagel durch das vorgestanzte Loch am Karton stechen. Von innen erst mit einer Unterlegscheibe, dann mit einer Mutter befestigen. Bastelidee Auf ihrem Food-Blog inspiriert Veronika grosse und kleine Gaumen. Wer Ideen und Unterstützung darin sucht, Kindern wie Erwachsenen Gemüse schmackhaft zu machen, Freude an der Vielfalt hat oder finden will, auf Ideensuche für tägliches Kochen ist, lecker gesünder leben oder dauerhaft abnehmen will, ist hier genau richtig. Tipps zum Basteln und Dekorieren ergänzen das Angebot. Spielzeug aus Karton-Vorlagen Wer es sich beim Kartonbau möglichst einfach machen, dabei aber ein optimales Ergebnis erzielen will, greift auf Karton-Vorlagen zurück. Diese Papp-Spielzeuge sind im Vergleich zu Holzausführungen preiswert, aber dennoch robust. Für Kinder, die in den Weltraum reisen wollen, eignet sich die Papp-Rakete des Schweizer Unternehmens «My Little Room». Mit der Idee, Spielzeuge aus Karton zu entwickeln, haben sich Patrik Rohde und Daniel Bühler selbstständig gemacht. Unter dem Namen «Kartoni» bieten sie Kicker, Tischtennisplatte und einen Spielbus an – alles aus Pappe! Buchtipp Hier ist alles aus Pappe – und dennoch stabil. Keine Frage, das Buch Pappenheim von Claudia Scholl macht Lust zum Basteln mit Karton. Ob Hubschrauber oder Eisladen, Setzkasten oder Kringelkette, Stuhl oder Schinkenbrötchen – was auch immer das Kinderherz begehrt, lässt sich preiswert, charmant und in echter Teamarbeit selbst herstellen. Autor: Sigrid Schulze im Januar 2016, die entsprechenden Fotorechte liegen bei den Bloggern