Ungewöhnliche Frühlingsdeko aus Filz und Glas

Blumengirlande aus Filz: Mit Nadel und Faden entsteht eine farbenfrohe Deko. Bild: Abbey Hendrickson (hownowdesign), flickr, cc-Lizenz (by-nc-sa).
Die Blumengirlande aus Filz zaubert den Frühling an die Wand
Blumenzauber zum Aufhängen: Der farbenfrohe Filz lässt sich gut verarbeiten und kann jede Form annehmen. Wer geschickt mit Nadel und Faden ist, findet in dieser Frühlingsdeko die passende Herausforderung.
Das brauchen Sie:
- Filz (grün, rot, gelb, violett)
- Dunklen Faden und Nadel
- Bostitch
- Schere und Heisskleber
So geht es:
Aus dem grünen Filz zuerst die Blätter in verschiedenen Grössen ausschneiden. In der Mitte falten und kurz oberhalb der Kante eine Naht setzen. So entsteht die typische Blattform. Diese Blätter können dann zu einer langen Girlande zusammengenäht werden. Schneller geht es, wenn man die jeweiligen Enden zusammen bostitcht. Aus den anderen bunten Filzstücken sollen jetzt die Blüten entstehen: Jeweils in lange (gewellte) Streifen schneiden und diese einrollen. Davor können Sie sie noch einschneiden, damit einzelne Blütenblätter herauskommen. Unten zusammenbinden und mit der Heissklebepistole auf der Girlande anbringen. Alternativ kann man die Blüten auch festnähen.
Blumen-Kerzengläser sorgen für eine romantische Stimmung
Einmachgläser kennen wir ja höchstens noch aus Grosis Keller. Wenn Sie noch welche rumstehen haben, können Sie sie mit ein paar Handgriffen in hübsche Kerzenhalter umfunktionieren.

Einmachgläser werden schnell zu einer kreativen Frühlingsdeko. Bild: Ursel Fendler.
Das brauchen Sie:
- Einmachgläser, alternativ auch andere Schraubgläser
- Trockenblumen
- Textiles Geschenkband in zwei verschiedenen Designs
- Teelichter oder kleine Kerzen
- Schere
So geht es:
Deckel von den Gläsern entfernen und das Geschenkband grosszügig abschneiden. Unter dem Verschluss ansetzten und ihn mit zwei Streifen Geschenkband umwickeln. Einmal binden, dann die Trockenblumen dazwischen klemmen und festbinden. Jetzt noch die Teelichter in die Gläser setzen und fertig.
Idee: Ursel Fendler, rabenfrau.blogspot.ch.
Fensterbilder machen verregnete Nachmittage bunter

Fensterbilder können auch die Kleinsten schon ausschneiden. Bild: Salem (MA) Public Library, flickr, cc-Lizenz (by-nc-sa).
Unser letzter Tipp zur Frühlingsdeko ist auch schon mit den Kleinsten umsetzbar. Gebraucht werden nur ein wenig Fantasie und Tonpapier.
Das brauchen Sie:
- Buntes Tonpapier
- Pappe
- Bleistift
- Schere und Klebeband
So geht es:
Die Erwachsenen können bei dieser Bastelei nach Wünschen der Kinder Schablonen aus Pappe ausschneiden. Mögliche Dekors sind Blumen, Vögel, Eier oder was auch immer die Kinder mit dem Frühling verbinden. Die fertigen Schablonen können danach auf dem Tonpapier mit Bleistift nachgezeichnet werden. Die Kinder schneiden sie aus und kleben sie am Fenster fest.
Autor: Michèle Graf