Freizeit > Feste

Alles anders: Zehn Ideen für einen Advent in Corona-Zeiten

Weihnachtsmarkt, Familienessen, Besuch vom Samichlaus.... All das und vieles mehr macht den Advent zur schönsten Zeit des Jahres. Dieses Jahr sieht es ein bisschen anders aus. Corona macht uns einen dicken, fetten Strich durch die Rechnung. 10 Ideen, wie der Advent trotz Social Distancing richtig schön feierlich wird.

Kind zündet Kerzen von Adventskranz an mit Feuerzeug.
Der Countdown ist gezündet: Vier Kerzen, vier Wochen bis Weihnachten – machen wir das Beste aus diesem speziellen Advent! Bild: GettyImages Plus, Jokic

Dieses Jahr ist alles anders. Abstand halten im Advent, der Zeit des Zusammenkommens. Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sollen wir am besten keine Besuche machen und die Zeit nur im engsten Familienkreis verbringen. Wie die dunkle Jahreszeit trotz Kontaktbeschränkungen schön wird, dafür haben wir einige Ideen für euch.

10 Ideen für einen besinnlichen Advent trotz Corona

1 Entschleunigen: Wir neigen dazu, uns zu beschweren und viele negative Aspekte an der momentanen Situation zu finden. Dabei sollte die Vorweihnachtszeit eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens sein. Corona bietet die beste Möglichkeit in diesem Jahr nicht von Termin zu Termin zu eilen und im Stress zwischen Weihnachtsfeiern und Adventssingen zu versinken, sondern sich zuhause Zeit für seine Liebsten zu nehmen. Vielleicht haben Sie ja jetzt Zeit für die Entspannungsübungen, die Sie schon lange mal ausprobieren wollten? Es gibt übrigens auch Übungen für Kinder!

2 Oh Tannenbaum! Wie wär's mit einem Spaziergang durch den (hoffentlich bis dann weiss gezuckerten) Tannenwald? Und wie wär's wenn die Kinder dieses Jahr dort auch gleich den Christbaum aussuchen und beim Fällen helfen? Es gibt spezielle Christbaumhöfe und -wälder, die ab Anfang Dezember ihren Betrieb öffnen. Eine Übersicht finden Sie hier. So gibt's nicht nur eine ordentliche Portion frische Luft und Bewegung, sondern auch umso mehr Freude am Bäumchen, dass in der Stube steht! Und vielleicht wärmt ihr euch danach mit einer Tasse selbstgemachtem, alkoholfreiem Glühwein auf?

3 Kerzen ziehen: Wie heisst es doch so schön - Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Kerzenzlicht ist in der Adventszeit ein Muss. Genauso wie Kerzen ziehen! Und ja: Das kann man auch super zu Hause machen! Alles. was Sie brauchen sind Wachsreste von alten Kerzen oder sonst frischen Wachs aus dem Bastelshop, Dochte und eine Pfanne! Viel Spass beim DIY-Kerzenziehen - die Anleitung dazu finden Sie hier!

4 Winterfeuer statt Weihnachtsmarkt: Lagerfeuer, das klingt nach Sommerabend. Warum eigentlich? Grade in der dunklen, kalten Jahreszeit ist ein Winterfeuer mit selbstgemachtem Punsch besonders schön. Wer einen eigenen Garten hat, kann draussen ein bisschen Wärme zaubern. Mit selbstgemachtem Punsch, Schlangenbrot oder Marroni lassen sich so ein paar Stunden im Freien verbringen. Ein guter Ersatz für einen Weihnachtsmarkt

5 Digitale Adventstreffen: Es klingt ein bisschen merkwürdig, aber warum nicht: Sich zum gemeinsamen Essen mit Videoübertragung verabreden, das gleiche Menü kochen und dann beim Essen unterhalten. Mit grösseren Kindern kann man auch gemeinsame Spieleabende mit Freunden digital machen. Gesellschaftsspiele wie Mensch-ärgere-dich-nicht oder Yahtzee eignen sich zum Beispiel. Eine zweite Kamera, auf das Spiel gerichtet und wenig Schummelei vorausgesetzt.

6 Weihnachtspost verschicken: Wenn es in diesem Jahr weniger Familienbesuche gibt, wie wäre es damit, den Liebsten Weihnachtspost zu schicken? Einen Brief, ein schönes Bild oder selbstgebackene Guetzli hübsch verpackt und ab die Post. Es muss nicht viel sein, auch ein «wir denken an dich» schenkt Freude. Auch schön ist es, Kindern in Not Geschenke zu machen: Zum Beispiel bei Petite Suisse oder «2 x Weihnachten».

7 Wie der Samichlaus mit Corona umgeht: Der Samichlaus ist ein vielbeschäftigter Mann. Und er könnte leicht zum Superspreader werden. Damit das nicht passiert, stellt er seinen Sack diese Jahr vor die Tür. Mit einem Brief daran, dass er wegen Corona nicht persönlich kommen kann. Schwupps, erledigt sich das Problem, dass Papi nie da ist, wenn der Samichlaus kommt. Und das Sprüchli kann man ja auch so aufsagen, oder?

8 Backe, backe… Guetzli, Gritibänz und Lebkuchenhaus: An Weihnachtsgebäck kommt wohl niemand vorbei. Schon gar nicht Eltern. Denn welches Kind mag keine Guetzli? Und ist nicht super stolz, wenn es selbst welche backen darf? Diese Rezepte für einfache Weihnachtsguetzli gehen schnell und ohne Frust über die Bühne. Aber Vorsicht: Mit Teigverlusten durch Naschen beim gemeinsamen Ausstechen ist zu rechnen. Auch ein eigener Grittibänz ist etwas Besonderes. Wer ganz ambitioniert ist, der kann sich sogar an einem Lebkuchenhaus versuchen.

9 Basteln: Weihnachten ohne Basteln ist kein richtiges Weihnachten. Von Sternen über Kerzen bis zu Geschenkanhängern finden sich in unserem Dossier zum Weihnachtsbasteln viele Ideen, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden. Vielleicht in Verbindung mit der Weihnachtspost? Ideen und Inspiration gibt es hier. 

10 Geschichten lesen oder hören: Warum wir Weihnachten feiern? Auch wer nicht religiös ist, sollte die Weihnachtsgeschichte kennen und den Kindern erklären können. Daneben gibt es wunderschöne Wintergeschichten für Kinder zum vor- und selber lesen. Und natürlich gönnen wir uns auch dieses Jahr jeden noch so kitschigen Weihnachtsfilm

Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Advent! 

Neueste Artikel

Beliebte Artikel