Gefahrenzone Badi: Schwimmtests sollen Kinder schützen
Wenn die Temperaturen im Sommer klettern und sich die Schweissperlen auf der Stirn häufen, hilft nur eine kühle Erfrischung in der Badi. Dort treffen Bademeister kleine Kinder jedoch immer häufiger unbeaufsichtigt an, obwohl sie noch nicht gut schwimmen können. Kantone prüfen nun das Einführen von Schwimmtests.

In der Badi Dielsdorf ist ein dreijähriges Mädchen vor zwei Monaten fast im Nichtschwimmerbecken ertrunken, weil es wie die Erwachsenen ohne «Flügeli» schwimmen wollte. Beaufsichtigt wurde es lediglich von ihrem fünfjährigen Bruder. Der Schweizerische Bademeister-Verband bestätigte gestern gegenüber 20 Minuten, dass solche Fälle immer häufiger zu beobachten seien. Prisca Wolfensberger, Sprecherin der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG), bestätigt dies: «Es kommt definitiv vermehrt vor, dass Eltern ihre Kinder in die Badi schicken, ohne auf sie aufzupassen. Die Badi ist aber kein Kinderhort und die Bademeister können nicht auf alle Badegäste gleichzeitig aufpassen.»
Schwimmtest für mehr Sicherheit
Bademeister sind mit der Beaufsichtigung der vielen Kinder vielfach überfordert. Die Badi Sense in Laupen (BE) fordert deshalb einen Schwimmtest für unbeaufsichtigte Kinder unter zwölf Jahren. So können Eltern ihre Sprösslinge alleine ins Freibad schicken, auch wenn diese kein Schwimm-Abzeichen erworben haben. Obwohl die Idee eines Schwimmtests positive Reaktionen hervorrief, bleiben die Badis und Kantone skeptisch. In den Basler Badis werden unbeaufsichtigte Kinder erst gar nicht hereingelassen, wie Peter Howald, Leiter des Basler Sportamts, gegenüber 20 Minuten erklärte. Ein Schwimmtest sei bei den vielen Kindern in grösseren Badis zudem unrealistisch und mit einem grossen Aufwand verbunden. Auch Daniela Eggs, Bereichsleiterin Abteilung Badeanlagen der Stadt Zürich, hält einen Schwimmtest für eine unzureichende Lösung: «In der Stadt Zürich haben wir über 25'000 Schüler. Wie sollen wir da bei jedem einen Schwimmtest durchführen?»
Altersbegrenzungen sind nur bedingt sinnvoll
Neben den Basler Badis arbeiten auch andere Kantone mit Altersbegrenzungen. In Zürich dürfen Kinder unter zehn Jahren nicht alleine in die Badi, in St. Gallen liegt die Altersbegrenzung bei acht Jahren. Da das Alter eines Kindes aber nichts darüber aussagt, wie gut es schwimmen kann, prüft der Kanton Basel-Land dennoch die Einführung eines Schwimmtests.