Einfache Rezepte: Polenta-Schinken-Rollen und Poulet-Gratin
Wissen Sie noch nicht, was Sie diese Woche kochen wollen? Wir haben sieben einfache Rezepte für Sie zusammengestellt. Wie wäre es mit Polenta-Schinken-Rollen oder Poulet-Gratin? Vielleicht mögen Sie auch lieber die Saftplätzli mit Herbstgemüse oder den süssen Herbstauflauf?
Diesmal finden Sie hier folgende sieben Rezepte:
- Polenta-Schinken-Rollen
- Poulet-Gratin
- Rüebli-Schlosskartoffeln mit Mohnquark
- Saftplätzli mit Herbstgemüse
- Schweinsgeschnetzeltes an Kräuter-Senf-Sauce
- Spaghetti mit Rüebli-Speck-Sauce
- Süsser Herbstauflauf
Einfache Rezepte: Polenta-Schinken-Rollen

Polenta-Schinken-Rollen
Zubereitung: ca. 25 Minuten
Köcheln: ca. 40 Minuten
Überbacken: ca. 25 Minuten
Für 4 Personen
1 ofenfeste ovale Form von 35 cm Länge
Zutaten
Polenta:
4 dl Milch
4 dl Fleischbouillon
200 g grober Maisgriess (Bramata)
½ Bund Schnittlauch, geschnitten
120 g Bergkäse, gerieben
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
8 Schinkentranchen
2 dl Fleischbouillon
1,8 dl Saucenhalbrahm
1 EL Thymianblättchen
Pfeffer aus der Mühle
Thymian zum Garnieren
Zubereitung
-
Polenta: Milch und Bouillon aufkochen. Maisgriess unter Rühren einrieseln lassen. Unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze 30-40 Minuten köcheln, auskühlen lassen
-
Polenta mit Schnittlauch und der Hälfte des Käses mischen, abschmecken. Zu 2 ca. 3 cm dicken Rollen formen. Jede Rolle in 4 Stücke schneiden. Jedes Stück in eine Schinkentranche einwickeln. In die Form legen.
-
Bouillon, Saucenrahm und Thymian verrühren, würzen. Über die Schinkenrollen giessen. Mit restlichem Käse bestreuen.
-
In der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens 20-25 Minuten überbacken, garnieren
RESTENVERWERTUNG Statt Polenta frisch zuzubereiten, 600-800 g Polentaresten, mit 1-2 EL Milch verrührt, verwenden und bei Punkt 2 beginnen.
Nährwerte
Eine Portion enthält: 497 Kalorien, 22 g Eiweiss, 44 g Kohlenhydrate, 26 g Fett.
Text und Foto: Swissmilk

Poulet-Gratin
Zubereitung: ca. 30 Minuten
Gratinieren: ca. 30 Minuten
Für 4 Personen
1 Gratinform von 2 l Inhalt
Butter für die Form
Zutaten
500 g Pouletbrüstchen, in 2,5 cm grosse Würfel geschnitten
1 TL Salz
1 TL Paprika
Pfeffer aus der Mühle
800 g Gschwellti, geschält, an der Röstiraffel geraffelt
Guss:
1,5 dl Rahm
1,5 dl Milch
2 Eier
½ TL Salz
2 EL fein gehackter Rosmarin
1 Knoblauchzehe, gepresst
Pfeffer aus der Mühle
Rosmarin zum Garnieren
Zubereitung
-
Poulet würzen. Lagenweise mit den Gschwellti in die ausgebutterte Form füllen.
-
Guss: Alle Zutaten verrühren, darübergiessen. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten gratinieren, garnieren.
Dazu passt gedämpftes Gemüse oder ein gemischter Salat.
Nährwerte
Eine Portion enthält: 455 Kalorien, 39g Eiweiss, 33g Kohlenhydrate, 18g Fett.
Text und Foto: Swissmilk

Rüebli-Schlosskartoffeln mit Mohnquark
Für 4 Personen
Backpapier für das Blech
Zutaten
8 mittelgrosse festkochende Kartoffeln, geschält, halbiert
2-3 Rüebli, in dünne Scheiben geschnitten
Bratcreme
Salz
Mohnquark:
250 g Halbfettquark
3 EL Mohn, geröstet
wenig Zitronensaft
½ Bund Schnittlauch, fein geschnitten
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
-
Die Kartoffeln lamellenförmig einschneiden. Rüeblischeiben mit Bratcreme mischen, würzen. In die Kartoffeleinschnitte stecken. Auf das mit Backpapier belegte Blech legen, würzen.
-
In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten backen.
-
Für den Mohnquark alle Zutaten verrühren, würzen.
-
Kartoffeln auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit dem Mohnquark servieren.
Nährwerte
Eine Portion enthält: 271 Kalorien, 12g Eiweiss, 32g Kohlenhydrate, 11g Fett.
Text und Foto: Swissmilk

Saftplätzli mit Herbstgemüse
Zubereitung: ca. 25 Minuten
Schmoren: ca. 1½ Stunden
Für 4 Personen
Zutaten
1 EL Butter
800 g Rindsplätzchen, z.B. runder Mocken, Unterspälte, ca. 1 cm dick geschnitten
1 EL Kräutersenf oder milder Senf
¾ TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 rote Zwiebeln, in Streifen geschnitten
500-600 g Gemüse, z.B. Pastinaken, Rüebli, Pfälzerrüebli, Rosenkohl, Herbstrüben, gerüstet, in Stücke geschnitten
2 EL Speckwürfelchen
2 EL Tomatenpüree
1 dl Fleischbouillon
4 Thymianzweige
1 EL gehackte Petersilie
½ EL Balsamico-Essig
Thymian zum Garnieren
Zubereitung
-
Butter in einem Brattopf erwärmen, von der Platte nehmen. Plätzchen mit Senf bestreichen, würzen. Abwechslungsweise mit Zwiebeln, Gemüse und Speck in die Pfanne schichten. Tomatenpüree, Bouillon und Thymian dazugeben. Pfanne zudecken.
-
Alles aufkochen. Zugedeckt bei kleiner Hitze 1¼-1½ Stunden schmoren. Thymian entfernen. Petersilie und Balsamico dazugeben, garnieren.
Dazu passen Kartoffeltätschli, Polenta oder Ofenkartoffeln.
Nährwerte
Eine Portion enthält: 317 Kalorien, 44g Eiweiss, 6g Kohlenhydrate, 13g Fett.
Text und Foto: Swissmilk

Schweinsgeschnetzeltes an Kräuter-Senf-Sauce
Zubereitung: ca. 30 Minuten
Für 4 Personen
Zutaten
500 g geschnetzeltes Schweinefleisch
1 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle
1½ EL Mehl
Bratbutter oder Bratcrème
Kräuter-Senf-Sauce:
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
100 g Lauch, gerüstet, in feine Ringe geschnitten
70 g Rüebli, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten
Bratbutter oder Bratcrème
1 dl Weisswein oder Fleischbouillon
1,5 dl Fleischbouillon
1,8 dl Saucenhalbrahm
1 EL gehackter Majoran
½ EL Thymianblättchen
1 EL geschnittener Schnittlauch
1 EL grobkörniger Senf
Majoran zum Garnieren
Zubereitung
-
Fleisch mit Gewürzen und Mehl mischen. Portionenweise in Bratbutter anbraten, herausnehmen.
-
Sauce: Zwiebel, Knoblauch und Gemüse in Bratbutter andämpfen. Mit Wein und/oder Bouillon ablöschen. Saucenrahm und Fleisch dazugeben, aufkochen. Zugedeckt 10 Minuten köcheln. Kräuter und Senf beifügen.
-
Auf vorgewärmten Tellern anrichten, garnieren.
Dazu passt Reis.
Nährwerte
Eine Portion enthält: 368 Kalorien, 29g Eiweiss, 7g Kohlenhydrate, 24g Fett.
Text und Foto: Swissmilk

Spaghetti mit Rüebli-Speck-Sauce
Zubereitung: ca. 30 Minuten
Für 4 Personen
Zutaten
Rüebli-Speck-Sauce:
100 g Rohessspecktranchen, 4 Tranchen ganz lassen, Rest in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 EL fein gehackter Rosmarin
600 g Rüebli, gerüstet, an der Röstiraffel geraffelt
2 dl Gemüsebouillon
2 dl Saucenhalbrahm
Salz
Pfeffer aus der Mühle
500 g Spaghetti
Butter zum Verfeinern
fein gehackter Rosmarin zum Garnieren
Zubereitung
-
Speck in der Pfanne knusprig braten, herausnehmen, warm stellen.
-
Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin im entstandenen Bratfett andämpfen. Rüebli mitdämpfen, mit der Bouillon ablöschen, zugedeckt 5-10 Minuten knapp weich kochen. Saucenrahm beigeben, aufkochen, würzen.
-
Spaghetti in siedendem Salzwasser al dente kochen, abgiessen, mit Butter verfeinern.
-
Spaghetti mit der Sauce und dem geschnittenen Speck mischen, in vorgewärmte Teller verteilen, mit je 1 Specktranche und Rosmarin garnieren.
Mit geriebenem Käse servieren. Vegetarische Variante: Speck weglassen, Zwiebel, Knoblauch und Rosmarin in Butter andämpfen, weitere Zubereitung wie oben. Mit geriebenem Käse servieren.
Nährwerte
Eine Portion enthält: 740 Kalorien, 24g Eiweiss, 101g Kohlenhydrate, 27g Fett.
Text und Foto: Swissmilk

Süsser Herbstauflauf
Zubereitung: ca. 40 Minuten
Backen: ca. 50 Minuten
Für 4 Personen
1 ofenfeste Form von ca. 25 cm Ø
Butter für die Form
Zutaten
200 g Zopf oder Weggli
2,25 dl Milch, heiss
50 g Butter, flüssig
150 g Halbfettquark
80 g Rohzucker
4 Eigelb
50 g Mandelstifte, gehackt
2 Limetten, abgeriebene Schale und 2 EL Saft
700 g Äpfel, z.B. Cox Orange, geschält, grob geraffelt
4 Eiweiss
1 Msp. Salz
1 EL Rohzucker
1 Apfel, in 5-6 Schnitze geschnitten, dekorativ eingeschnitten
Zubereitung
-
Zopf oder Weggli in 1 cm grosse Würfel schneiden, mit Milch übergiessen, 20 Minuten stehen lassen. Mit einer Gabel zerdrücken.
-
Butter, Quark, Zucker, Eigelb und eingeweichtes Brot verrühren. Mandeln, Limettenschale und -saft sowie Äpfel dazumischen. Eiweiss mit Salz steif schlagen, Zucker beifügen, weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Sorgfältig unter die Brotmasse ziehen.
-
Masse in die ausgebutterte Form füllen. Apfelschnitze darauf verteilen.
-
Im unteren Teil des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 45-50 Minuten backen.
Statt Limetten und Mandeln Orangen und Baumnüsse verwenden.
RESTENVERWERTUNG Zopf oder Weggli vom Vortag verwenden.
Nährwerte
Eine Portion enthält: 681 Kalorien, 21g Eiweiss, 82g Kohlenhydrate, 30g Fett.
Text und Fotos: Swissmilk