Freizeit > KochenItalienische Risotto-RezepteDass Reis nicht nur als Beilage funktioniert, wissen wir Schweizer von unseren Nachbarn, den Italienern und Erfindern des Risottos. Eine beliebte Variante ist zum Beispiel das Pilz-Risotto. Was sich sonst noch optimal mit dem Mittelkornreis kombinieren lässt, erfahren Sie in diesen fünf Rezepten. Lauchrisotto mit Haselnüssen und Sultaninen Hier finden Sie die folgenden 5 Rezepte: Lauchrisotto mit Haselnüssen und Sultaninen Safran-Risotto mit gebratenen Zucchini Oregano-Risotto mit Steinpilzen Tomatenrisotto mit Cipollata Ingwer-Milchreis mit Äpfeln Lauchrisotto mit Haselnüssen und Sultaninen Zutaten Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 300 g Risotto-Reis, z.B. Carnaroli 1 mittelgrosser Lauch, gerüstet, in kleine Stücke geschnitten Butter zum Dünsten 7-8 dl Bouillon 2-3 EL Rahm wenig Salz Pfeffer 75 g Haselnüsse, grob gehackt 50 g Sultaninen Zubereitung Reis und Lauch in der Butter unter ständigem Rühren andünsten. Mit Weisswein oder Bouillon und wenig Bouillon ablöschen. Restliche Bouillon unter häufigem Rühren nach und nach dazugiessen. Bei kleiner Hitze 15-20 Minuten kochen. Rahm beifügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Risotto auf Tellern anrichten. Mit Haselnüssen und Sultaninen garnieren. Lauchrisotto statt mit Haselnüssen und Sultaninen mit gebratenen Specktranchen garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 531 kcal, 10g Eiweiss, 21g Fett, 71g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Safran-Risotto mit gebratenen Zucchini Zutaten Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Für 4 Personen Safran-Risotto: 1 Zwiebel, gehackt Butter zum Dämpfen 350 g Risottoreis, z.B. Carnaroli 1-2 Briefchen Safran 9 dl Bouillon 3-4 EL geriebener Sbrinz AOP wenig Salz Pfeffer Gebratene Zucchini: 3-4 Salbeizweige 1 Knoblauchzehe, gepresst Bratbutter oder Bratcrème 800 g Zucchini, gerüstet, in Scheiben geschnitten wenig Kräutersalz Salbei zum Garnieren Zubereitung Risotto: Zwiebel in der Butter andämpfen. Reis dazugeben, mitdünsten, mit Wein oder Bouillon ablöschen, Safran beifügen. Bouillon nach und nach unter gelegentlichem Rühren beifügen, 20 Minuten köcheln. Sbrinz dazugeben, mischen, würzen. Zucchini: Salbei und Knoblauch in der heissen Bratbutter kurz anbraten. Zucchini dazugeben, auf beiden Seiten insgesamt 10-15 Minuten goldgelb braten, salzen. Risotto und Zucchini auf Tellern anrichten, garnieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 514 kcal, 15g Eiweiss, 14g Fett, 77g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Oregano-Risotto mit Steinpilzen Zutaten Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 1 Zwiebel, gehackt Butter zum Dämpfen 400 g Risottoreis, z.B. Carnaroli 8 dl Bouillon 0,5 dl Halbrahm Salz Pfeffer 1 Handvoll Oreganoblättchen, grob gehackt 250 g frische Steinpilze, gerüstet, in Scheiben geschnitten Bratbutter Salz Pfeffer Oregano zum Garnieren Zubereitung Zwiebel in der Butter andämpfen. Reis dazugeben, mitdünsten bis er glasig ist. Mit Weisswein oder Bouillon ablöschen. Bouillon nach und nach dazugiessen, sodass der Reis immer knapp mit Bouillon bedeckt ist. Reis häufig umrühren. Während 15-20 Minuten al dente kochen. Rahm daruntermischen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Pilze in der heissen Bratbutter anbraten, würzen. Risotto in tiefen Tellern anrichten. Pilze darüber verteilen, garnieren. Steinpilze durch frische Austernpilze oder Shiitake ersetzen oder 25 g eingeweichte Dörrsteinpilze mit dem Risotto mitkochen. Nährwerte Eine Portion enthält: 523 kcal, 12g Eiweiss, 12g Fett, 83g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Tomatenrisotto mit Cipollata Zutaten Zubereiten: ca. 30 Minuten Für 4 Personen Risotto: 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gehackt Butter zum Dämpfen 300 g Risottoreis, z.B. Carnaroli 2 EL Tomatenpu?ree 1 Dose gehackte Pelati, samt Saft (400 g) 5-6 dl Bouillon, heiss 4-5 EL Sbrinz AOP, gerieben Salz, Pfeffer, italienische Kräutermischung 12 Cipollata Bratbutter oder Bratcrème Zubereitung Risotto: Zwiebel und Knoblauch in der Butter andämpfen. Reis und Püree beifügen, mitdünsten. Mit Pelati samt Saft ablöschen, Bouillon nach und nach beifügen. Bei kleiner Hitze unter häufigem Rühren 10 Minuten köcheln. Käse beifügen, würzen. Cipollata in wenig Bratbutter rundum goldbraun braten. Risotto auf Tellern anrichten, Cipollata dazu servieren. Nährwerte Eine Portion enthält: 597 kcal, 20g Eiweiss, 30g Fett, 63g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch Ingwer-Milchreis mit Äpfeln Zutaten Zubereitung: ca. 45 Minuten Für 4 Personen Milchreis: 1,5 l Milch 2 Streifen dünn abgeschälte Zitronenschale ¼ TL Salz 300 g Rundkornreis, z.B. Camolino 4 EL Zucker 2-3 cm Ingwerwurzel, geschält, an der Bircherraffel gerieben 1 dl Rahm, steif geschlagen Apfelringe: 2 dl Wasser 1 EL Karkadeblüten oder 4 Beutel Hagebuttentee 3 EL Zucker 3 Äpfel, z.B. Gala, geschält, Kerngehäuse herausgestochen, Äpfel in 1 cm dicke Ringe geschnitten Zitronenzesten zum Garnieren Zubereitung Milchreis: Milch, Zitronenschale und Salz aufkochen. Reis unter Rühren einrieseln lassen. Bei kleiner Hitze unter häufigem Rühren 25-30 Minuten zu einem Brei einkochen. Apfelringe: Wasser mit Karkadeblüten oder Hagebuttentee und Zucker aufkochen, kurz ziehen lassen. Flüssigkeit absieben, in die Pfanne zurückgeben. Apfelringe darin knapp weich kochen. Milchreis mit Zucker und Ingwer mischen. Kurz vor dem Servieren die Hälfte Rahm darunterziehen. Milchreis in Schalen verteilen, mit restlichem Rahm und Zitronenzesten garnieren, Apfelringe dazu servieren. Nach Belieben mit Zimt- oder Ingwerzucker (Zucker mit Zimt- oder Ingwerpulver gemischt) bestreuen. Statt Apfelringe Beeren aus dem Tiefkühlvorrat verwenden. Karkadeblüten sind in Drogerien erhältlich und werden auch unter dem Namen Hibiskusblüten gehandelt. Sie verleihen den Äpfeln eine schöne, rote Farbe. Nährwerte Eine Portion enthält: 727 kcal, 19g Eiweiss, 25g Fett, 107g Kohlenhydrate. Rezept: swissmilk.ch