Freizeit > Unterhaltung

Internette Erfindungen

Sie helfen beim Einkauf, der Terminplanung oder wenn das Kind krank ist. Wie gut, dass es diese internetten Erfindungen gibt, die den Familienalltag erleichtern. Wir stellen zwölf kostenlose Apps und andere Web-Dienste vor.

Apps und Webservices können den Familienalltag erleichtern, zum Beispiel beim Preisvergleich

Der Webservice «Preisbarometer» hilft Nutzern, Preise zu vergleichen. Foto: tyler olson, iStock, Thinkstock

Erfindungen für Haushalt und Organisation

Webservice «Preisbarometer»: Preise vergleichen

Es ist ärgerlich, in einem Geschäft etwas gekauft zu haben, was es woanders preiswerter gibt. Zum Glück lässt sich diese Erfahrung mit Hilfe des Preisbarometers ersparen, das die vier Konsumentenorganisationen «Associazione consumatrici e consumatori della Svizzera italiana (ACSI)», «Fédération romande des consommateurs (FRC) », «konsumentenforum (kf)» und «Stiftung für Konsumentenschutz (SKS)»- mit Unterstützung des Bundes umgesetzt haben.

www.preisbarometer.ch

 

App: «Budgetberatung Schweiz»: Haushaltsbuch führen

Familie ist teuer. Wer mehr Kontrolle über seine Finanzen haben will, nutzt den Service der Budgetberatung Schweiz. Er macht aus dem verstaubten Haushaltsbuch eine übersichtliche Budgetplanung. Diese Erfindung, eine App, überträgt nicht nur Fixkosten von einem Monat auf den nächsten, sondern zeigt auch Einträge an, die überdurchschnittlich hoch sind.

Mehr Informationen: www.budgetberatung.ch

Eine App speziell für Schweizer Jugendliche und junge Erwachsene findet sich unter: www.caritas.ch

 

App «Wunderlist»: Besser organisieren

Manchmal ist der Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. So viel ist zu tun! Doch was ist wirklich dringend? Und was ist wichtig? Wer «Wunderlist» nutzt, gewinnt Übersicht. Aufgaben werden nach Fälligkeitsdatum und Bedeutung geordnet. Was erledigt ist, lässt sich mit einem Klick abhaken.

www.wunderlist.com

 

Web-Service: «Doodle»: Gemeinsam einen Termin finden

Klar wäre es schön, gemeinsam einen Ausflug zu machen, im Park zu picknicken und mit der Schulklasse des Kindes eine Weihnachtsfeier zu gestalten. Doch der Versuch, sich mit mehreren Familien auf einen Termin zu einigen, gestaltet sich oft zu einer verwirrenden Herausforderung. Für wohltuenden Durchblick sorgt die Erfindung des Webdienstes Doodle.

www.doodle.com

 

App: «Flecken»: Einfach Flecken beseitigen

Kinder leben im Hier und Jetzt und sorgen sich nicht um Schmutz und Flecken. Doch manche Flecken sind ärgerlich und sollen wieder weg – bloss wie? Die Flecken-App weiss Antwort!

www.itunes.com

 

Erfindungen für die Kinderbetreuungs-Suche

Webservice: Kinderbetreuung finden

Oft suchen Eltern händeringend nach einer Betreuung für Ihr Kind. Eine hilfreiche Internet-Adresse ist die «Fachstelle Kinder und Familien». Über eine Suchfunktion lassen sich Betreuungseinrichtungen in den Kantonen Aargau, Bern, Basel-Land, Basel-Stadt und Solothurn finden. Aufgelistet werden u.a. Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Mittagstische, Spielgruppen, Vermittlungsstellen für Tagesfamilien und Au pair-Vermittlungsorganisationen.

www.kinderbetreuung-schweiz.ch

Kinderbetreuungsplätze in den anderen Kantonen finden Sie über www.kitaclub.ch oder www.betreut24.ch

 

Erfindungen für Sicherheit im Netz

App «fragFINN»: Sicher surfen

Die Welt ist voller Gefahren, auf die Kinder und Jugendliche vorbereitet werden sollten. Das gilt auch für die virtuelle Welt. Doch es gibt einen sicheren Surfraum, den «fragFINN» als App zur Verfügung stellt. Sie enthält eine Suchmaschine, die für Kinder geeignete Internetseiten aufspürt. Mit dieser Erfindung können Eltern ein gutes Gefühl haben, wenn die Kinder im Internet unterwegs sind.

www.fragfinn.de

Kinder und Jugendliche können einen Führerschein machen, bevor sie sich allein auf den Weg ins Netz machen – so wie Erwachsene einen Fahrprüfung machen, bevor sie sich auf die Strasse wagen. Der Internet-ABC e.V. bietet einen solchen Internet-Führerausweis an.

www.internet-abc.de

 

Test: Online-süchtig?

Sie machen sich ständig Sorgen, weil Ihr Kind oft sein Smartphone in der Hand hat, im Internet surft, sich Musik herunter lädt, mit Gleichaltrigen chattet und Computerspielen entgegen fiebert? Wer wissen will, ob diese Internet-Leidenschaft schon zur Sucht geworden ist, kann sein Kind zu einem Selbsttest zum Online-Konsum motivieren.

www.suchtpraevention-zh.ch

 

Erfindungen für Ernährung und Gesundheit

App «Baby und Essen»: Ernährung im ersten Lebensjahr

Die Ernährung eines Babys ist für frisch gebackene Eltern ein Thema, in das sie sich regelrecht einarbeiten müssen. Wertvolle Hilfe bietet das «Netzwerk Gesund ins Leben» mit der kostenlosen App «Baby und Essen». Sie präsentiert Monat für Monat einen guten Überblick über den Ernährungsfahrplan für das erste Lebensjahr. Tests helfen herauszufinden, ob das Baby ein erhöhtes Allergierisiko hat und ob es Zeit wird für den ersten Brei. Mit Hilfe der App lernen Eltern Schritt für Schritt, wie sich feine Breie zubereiten lassen. Besonders gut ist die App deshalb, weil alle Informationen - vom Thema Stillen über Flaschennahrung und Beikost bis Familienessen wissenschaftlich belegt und damit verlässlich sind. Viele Nutzer schätzen ausserdem, dass die App keinerlei Werbung enthält.

Weitere Infos: www.aid.de

App «Erste Hilfe»: Im Notfall richtig helfen

Dass das Kind sich ernsthaft verletzt, ist eine Horrorvorstellung, die Eltern plagen kann, wenn sie sich unsicher in Erster Hilfe fühlen. Wichtiges Wissen für den Notfall vermittelt die Erste Hilfe App. Die Anleitungen, die u.a. von den Rettungsorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) entwickelt wurden, sind so leicht verständlich aufgebaut, dass sie schnell erfasst und umgesetzt werden können. Eine Erfindung, die Leben retten kann!

www.samariter.ch