Weitere Kinderbücher

Freunde
von Helme Heine | Beltz&Gelberg | 2009 | Ab 3 Jahren
Franz von Hahn, Johnny Mauser und das dicke Schwein Waldemar sind die besten Freunde und erleben gemeinsame Abenteuer. Sogar in der Nacht, wenn jeder alleine in seinem Bett liegt, begegnen sie sich in den Träumen. Ein Klassiker der Kinderliteratur, der Kindern leicht und unbeschwert ohne erhobenen Zeigefinger die Bedeutung von Freundschaft erklärt.

Pumuckl
von Ellis Kaut | cbj | 2004 | Ab 6 Jahren
Der freche und manchmal sogar niederträchtige Kobold Pumuckl stellt die Werkstatt des guten und recht schaffenden Schreinermeisters Eder auf den Kopf. Beide erleben Witziges und Aussergewöhnliches im gemeinsamen Alltag. Kleine Geschichten, die Gross und Klein Freudentränen in die Augen treiben.

Ich und meine Schwester Klara. Kurze, knackige Geschichten zum Vorlesen.
von Dimiter Inkiow | von ellermann | 2003 | 6- 9 Jahre
Die beiden Geschwister haben immer tolle Ideen, auch wenn diese den Eltern nicht immer gefallen. In diesem Band werden Flöhe dressiert, ein Wettessen veranstaltet oder der Dackel umgefärbt.

Der Regenbogenfisch
von Marcus Pfister | NordSüd | 2011| ab vier Jahren
Der Regenbogenfisch ist mit seinen Glitzerschuppen der schönste Fisch im ganzen Meer. Er geniesst die Bewunderung der anderen Fische, doch irgendwann haben diese genug von seiner Überheblichkeit. Der Regenbogenfisch ist einsam, durch Teilen lernt er schliesslich wie schön es sein kann Freunde zu haben.

Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
von Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch | Peter Hammer Verlag | 2001 | Ab 4 Jahren
Der kleine Maulwurf reckt seine Nase in die Luft, plötzlich hat er ein Häufchen auf dem Kopf. Er macht sich auf die Suche nach dem Übeltäter. Er recherchiert und bekommt es mit Kuhfladen und Hasenköttel zu tun. Eine aberwitzige Geschichte um ein an sich alltägliches Thema.

Der kleine Nick
von René Goscinny Jean-Jacques Sempé und Hans Georg Lenzen | Diogenes | 2006 | Zum Vor- und Selberlesen
Nick und seine Kumpanen haben immer Unsinn im Kopf. Sie treiben die Eltern und Lehrerschaft auf die Palme. Aber auch die Erwachsenen machen es den liebevoll ausgefeilten Kindercharakteren nicht leicht. Ein unterhaltsames Buch über die Unterschiede von Gross und Klein.
Schellen Ursli
von Alois Carigiet | Orell Füssli | 2008 | Ab 4 Jahren
Der Schellen Ursli ist nicht so bekannt wie die «grosse Schwester» Heidi, wird aber dennoch gerne gelesen. Ursli hat nur ein kleines Glöckchen. Damit er nicht am Ende des Umzugs gehen muss, macht er sich auf durch tiefen Schnee, um eine Kuhglocke zu finden.
Albertli
von Albert Manser | Orell Füssli Atlantis Verlag | 2000 | Ab 5 Jahren
Die Jahreszeiten mit ihrem Brauchtum und die heimatliche Landschaft hat Albert Manser in 18 liebevoll gemalten Bildern festgehalten. Eine authentische Geschichte und ein Dokument der «naiven Malerei» aus dem Appenzell.
Link-Tipps
- www.sikjm.ch Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien seit 1998.
- www.buchstart.ch Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprach- förderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern
- www.stadt-zuerich.ch Kinderbuchtipps der Stadt Zürich
Text: Natascha Mahle