Freizeit > Unterhaltung

So gelingt ein Kindermusical: «Kinder brauchen Strukturen und Anweisungen»

Seit über 40 Jahren studiert die Tanzlehrerin Claudia Corti mit ihrer Kindertanzkompanie jährlich ein Kindermusical ein. 150 Kinder geben dafür ihre ganze Energie und Können. Wir waren bei den Proben in Neftenbach bei Winterthur dabei und erfuhren was Claudia Corti motiviert, ein solch umfangreiches Projekt immer wieder aufs Neue in Angriff zunehmen.

Kindermusical: Tanztheater Claudia Corti
Miss Biancas Abenteuer heisst das diesjährige Kindermusical von Claudia Corti.

Wie ein Schäferhund der seine Schäfchen hütet, wacht Claudia Corti über die rund  20 Kinder, die gerade durch den engen Raum hüpfen. Keine einzelne Bewegung entgeht ihr. Mit der Musik im Takt beobachtet sie, tanzt sie mit und korrigiert sie. Passt ihr etwas nicht, verteilt sie strikte Anweisungen: «Ich bin nicht zufrieden mit dir, schau dir nochmals das Video an», ruft sie einem Mädchen im Mausekostüm zu. Claudia Corti ist eine Frau, die weiss, was sie will. Ihre Augen leuchten, der Blick ist streng. «Ja ich habe meine Linie», bestätigt sie und das sei gut so. «Kinder brauchen Strukturen und Anweisungen».

Von den Kindern erwartet die ausgebildete Balletttänzerin und Tanzlehrerin Professionalität und hundert Prozent Einsatz. «Jedes Kind kann mitmachen, aber ich erwarte, dass es auch voll und ganz dabei ist». Professionalität ist notwendig, damit ein Musical mit 150 Kindern überhaupt möglich wird. Professionalität braucht es, damit am Schluss der Vorhang unter tosendem Applaus fällt.

Ein Musical ist wie ein Puzzle

Kindermusical Claudia Corti
Claudia Corti prüft jedes Detail.

Für die Kinder steht ein strenger Trainingsplan an. Nicht immer gut vereinbar ist dies mit den Ansichten und Plänen der Eltern. Überhaupt seien die Eltern oft das grösste aller Probleme. Viele Eltern verstünden nicht, dass ein solch aufwändiges Projekt nur entstehen könne, wenn jedes einzelne Kind mit vollem Engagement dahinter steht. «Heutzutage machen die Kinder viel zu viel. Sie müssen lernen sich auf eine Sache zu konzentrieren», erklärt Claudia Corti. Ein Kindermusical funktioniert wie ein Puzzle: «Das Gesamtbild begeistert erst, wenn sich die Einzelteile richtig zusammenfügen».

Wie wichtig dies ist, merkt man bei den Proben. Jedes kleine Detail wird von Claudia Corti geprüft. Sitzen die Kostüme richtig? Wie können die Rollen perfektioniert werden? Wissen die Kinder was zu tun ist? «Ihr müsst vor der Probe eure Sachen dabei haben, überlegt was ihr braucht und stellt es für den Auftritt parat ». Selbstverantwortung und Disziplin. Claudia Corti stellt ganz schön Anforderungen an die Kinder.  Doch die Kinder schätzen ihre klare Linie.  Auch noch, wenn sie bereits ins Jugendalter gekommen sind. Viele kommen zu Claudia Corti und sprechen über ihre Probleme. «Ich bin wie ein Elternersatz für viele».

«Kinder berühren emotional»

Kindermusical Claudia Corti
Die Kinder sind konzentriert beim Proben.

Kommt eine Geschichte beim Publikum an, hat Claudia Corti ihr Ziel erreicht. Den Kindern ist es egal, was es für eine Geschichte ist. Aber es spielt eine Rolle wie die Kinder ihre Rolle spielen. Kinder berühren Zuschauer emotional stark. Eine gute Besetzung sorgt für eine tolle Aufführung. Wenn Claudia Corti sieht, dass die Kinder sich Mühe geben, schöpft sie daraus wieder Kraft für ein weiteres Kindermusical. Mit Begeisterung erzählt sie von ihrem schönsten Augenblick, den sie mit dem Kindermusical erleben durfte. «Mein schönster Moment war ganz klar, als in einem russischen Märchen Orlando, ein Mann, mit dem Mädchen vom Turm fliegt». Das sei ein richtiger WOW Effekt gewesen. «Es ist unglaublich, was man mit der richtigen Musik, Tänzer und Technik alles erreichen kann».

Das «kreative Schaffen» war es auch, was sie zur Arbeit mit Kindern brachte. Obwohl Ballett die Basis aller Aufführungen ist, arbeitet Claudia Corti immer wieder mit allen möglichen Arten von Tänzen und Musikstilen. Mit einem Erwachsenen Ballett wäre dies nicht möglich gewesen.  Die Strenge des Balletts liesse weder Fehler noch spielerisches Umdenken zu. Mit Kindern sei dies anders. Das Tanzen verbindet Claudia Corti und die Kinder. «Ich wusste schon immer, dass ich Tänzerin werden wollte und so geht es vielen Kindern auch».  Die gemeinsame Freude am Tanzen, der Musik und am Theater sorgen für Begeisterung bis in die letzte Publikumsreihe und ist bei Kindern sowie Erwachsenen förmlich spürbar.

Miss Biancas Abenteuer

Dieses Jahr spielt das Kindertanztheater unter der Leitung von Claudia Corti das Kindermärchen «Miss Biancas Abenteuer». Mit Humor, Tanz und Gesang nehmen die Kinder das Publikum mit auf ein unvergessliches Abenteuer mit der Maus Bianca.

Das Musical findet im Theater Winterthur statt.

Kindermusical Winterthur

Premiere: So 28.10, 15.00 Uhr

Sa: 17.11, 17.00 Uhr
So: 18.11, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr
Sa: 24.11, 17.00 Uhr
So: 25.11, 25.11, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr
Sa: 01.12, 01.12, 17.00 Uhr
So: 02.12, 11.00 Uhr und 15.00 Uhr

 

Text und Bilder: Martina Waldis im September 2012

Neueste Artikel

Beliebte Artikel