Gesundheit > Baby & Kind

Hahnenwasser für Kinder: gesund, billig, verfügbar

Letzte Woche veröffentlichte die Gesundheitsförderung Schweiz ein neues Arbeitspapier über Süssstoffe, und deren Auswirkung auf die Gesundheit von Kindern und Teenagern. Demnach sind auch künstlich gesüsste Getränke nicht empfehlenswert. Gesundheitsförderung Schweiz plädiert für den Konsum von Hahnenwasser und gibt Ihnen dazu Tipps.

Mädchen trinkt Hahnenwasser

Hahnenwasser ist in der Schweiz fast überall verfüg- und geniessbar.
Foto: Vstock LLC, Thinkstock

Die Gesundheitsförderung Schweiz veröffentlichte letzte Woche ein Arbeitspapier über den Zusammenhang zwischen Süssstoffen und der Gesundheit von Kindern und Teenagern. Erfasst hat das aktuelle Arbeitspapier Dr. Stefanie Murer, ehemalige Mitarbeiterin des Labors für Humanernährung der ETH Zürich. Laut Gesundheitsförderung Schweiz sind somit nicht nur gezuckerte Getränke umstritten, sondern auch künstlich gesüsste Getränke.

Die Gesundheitsförderung Schweiz plädiert deshalb für den Konsum von Hahnenwasser.

Mit diesen Begründungen:

  • Wasser vom Hahnen ist hygienisch und kostet fast nichts.
  • Wasser ist in der Schweiz überall verfügbar, deckt den Flüssigkeitsbedarf opitmal und enthält keinen Zucker
  • Wasser ist ein guter Durstlöscher
  • Werden Süssgetränke in hohem Mass konsumiert kann das zu Übergewicht und folglich zu schweren Erkrankungen führen. Zudem werden die Zähne mit der Bildung von Karies dadurch in Mitleidenschaft gezogen.
  • Light und Zero-Getränke enthalten zwar keinen schädlichen Zucker, dafür Säuren, die den Zahnschmelz angreifen.

und diesen Empfehlungen:

  • Nehmen Sie zur Mahlzeit reichlich Wasser zu sich.
  • Süssgetränke sollten in Massen konsumiert werden. Dazu gehören Eistee, Limonaden, Sirup, Fruchtsäfte, Energy-Drinks sowie gezuckerte Milchmix- und Schokogetränke
  • Wasser sollte für Kinder stets verfügbar und erreichbar sein.
  • Wenn die Kinder ausser Haus gehen, geben Sie ihnen reichlich Wasser mit.
  • Erinnern Sie sich gegenseitig ans Wasser trinken
  • Seien Sie ein gutes Vorbild und trinken Sie viel Wasser
  • Finden Sie heraus, ob Sie für sportliche Aktivitäten genug trinken www.gesundheitsfoerderung.ch.

Weitere Infos: hahnenburger.ch