Gesund essen ist wichtig für die Entwicklung der Kinder
Gesund gross werden, die Welt und sich selbst entdecken, lernen – eine ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung im Alltag sind dafür Voraussetzung. Warum gesundes Essen für Kinder so wichtig ist und wie Sie eine ausgewogene und genussvolle Kinderernährung in die Praxis umsetzen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Ernährungsgewohnheiten der Kinder und Jugendlichen haben sich aufgrund des Überangebotes an Nahrungsmitteln und der veränderten Lebensumstände und Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. So werden von den Kindern zunehmend Nahrungsmittel mit einer geringen Nährstoffdichte (d. h. Lebensmittel mit einem kleinen Gehalt an lebenswichtigen Nährstoffen wie z. B. Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen), dafür aber einer hohen Energiedichte (d. h. hoher Energiegehalt pro 100g) wie Süssigkeiten, Gebäck, salzige Snacks, Süssgetränke, Fastfood etc. verzehrt.
Ernährungsphysiologisch wertvolle Lebensmittel mit einer natürlich vorhandenen hohen Nährstoffdichte wie Früchte, Gemüse und Vollkornprodukte werden zunehmend aus dem Speiseplan verdrängt. Diese Entwicklung ist problematisch, da Ernährungsgewohnheiten im Allgemeinen ab der frühen Kindheit geprägt werden und sich oft erst Jahrzehnte später in einer manifesten Gesundheitsstörung wie z. B. Übergewicht äussern können.
Veränderte Familienstrukturen
Veränderte Familienstrukturen, Lebensrhythmen und Arbeitsbedingungen haben dazu geführt, dass die Gesundheitserziehung immer weniger im Elternhaus stattfindet. Die Einnahme eines Frühstücks gilt bei Kindern als Marker für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil. In der Schweiz kommt ein Viertel aller Schüler ohne Frühstück in die Schule; jedes fünfte Kind ist übergewichtig; zahlreiche Mädchen, aber auch Jungen haben ein gestörtes Verhältnis zum Essen und gesunde Zwischenverpflegungen werden in den Schulen wenig gegessen.
Liebe Eltern, machen Sie eine ausgewogene und genussvolle Ernährung zur Familiensache. Es gibt viele Gründe dafür:
- Essen und Trinken sind zusammen mit genügend Bewegung und ausreichend Schlaf für die körperliche und geistige Entwicklung wichtig. Stimmen Menge und Auswahl auf dem Teller, bekommt Ihr Kind alle Nährstoffe, die es braucht. Das schafft gute Bedingungen fürs Lernen in der Schule oder im Kindergarten.
- Jedes fünfte Kind in der Schweiz ist übergewichtig. Beugen Sie vor: Viel Bewegung und eine abwechslungsreiche Ernährung halten das Gewicht in Balance und den Körper fit.
- Bei uns ist das Angebot an Lebensmitteln riesig und unübersichtlich. Kinder brauchen Orientierung, damit die Auswahl nicht einseitig wird und der Gesundheit schadet.
- Gesund Essen und Trinken ist lernbar, und muss regelmässig geübt werden. Sie als Eltern können für ein optimales Umfeld im Alltag sorgen.
- Zusammen mit der Familie essen und trinken macht Spass und ist ein Gemeinschaftserlebnis, das Kinder seelisch stark macht. Der Weg zu verantwortungsbewusstem Geniessen beginnt am Familientisch.

Gesundheit schützen
Beispiel Knochen: Eine gute Versorgung mit dem Mineralstoff Kalzium und Vitamin D plus genügend Bewegung machen Knochen stark. Bis zum 18. Lebensjahr bilden sich etwa 90 Prozent der Knochenmasse, mit 20 bis 25 Jahren erreicht sie ihr Maximum, danach wird sie allmählich abgebaut. Je stabiler der Knochen, desto geringer ist das Risiko, später an Osteoporose (Knochenschwund) zu erkranken.
Beispiel Körpergewicht: Ein dauerndes Zuviel an Kalorien – vor allem in Kombination mit zu wenig Bewegung – kann Übergewicht begünstigen. Die überflüssigen Pfunde wirken sich bis ins Erwachsenenalter aus. Denn oft gilt: einmal dick, immer dick.
Bereits in jungen Jahren hat Übergewicht einen hohen Blutdruck zur Folge, bringt den Zuckerstoffwechsel aus dem Gleichgewicht und kann die Blutfettwerte erhöhen. Auch die Seele leidet. Es lohnt sich, frühzeitig einen Lebensstil zu wählen, der Gesundheit fördert und Übergewicht vorbeugt. Dazu gehören: ausgewogen essen und trinken, sich regelmässig bewegen, in der Freizeit körperlich aktiv sein und weniger Zeit vor dem Fernseher, der Spielkonsole oder dem Computer sitzend verbringen.
Gesund essen kann man lernen
Das Fundament für unsere Gesundheit wird in der Kindheit gelegt. Gewohnheiten und Vorlieben aus Kindertagen bleiben wir oft ein Leben lang treu. Deshalb ist es gut, sich frühzeitig an einen gesunden Lebensstil zu gewöhnen. Wenn regelmässige Bewegung, Sport und eine ausgewogene Ernährung im Kinderalltag fest verankert sind, ist die Chance gross, dass Kinder all dies auch ins Erwachsenenalter mitnehmen.