Zahnpflegtipps mal anders: Richtig Zähneputzen mit George dem Löwen
Richtig Zähneputzen will gelernt sein! Das fängt schon bei den Kleinsten an. Doch wie können Eltern ihre Kinder zum Zähneputzen motivieren? Zahnärztin Ute Sorger hat gemeinsam mit Kindergartenkindern eine spannende Bilderbuch-Geschichte geschrieben.

Richtig Zähneputzen lernen mit George dem Löwen. Foto: Ute Sorger
Entstanden ist die Idee während einer «Zahnputzkonferenz» im Kindergarten. Zahnärztin Dr. Ute Sorger will von den Kindern wissen, ob sie gerne Zähne putzen, was dabei Spass macht und ob sie Angst vor dem Zahnarztbesuch haben. Darauf bekommt sie ehrliche und phantasievolle Antworten. Einige Kinder stürmen zu einem Bilderbuch, sie möchten die schönen Geschichten gerne in einem Buch haben. Ute Sorger setzt sich zu ihnen und fragt nach deren genauen Wünschen. So begann die Umsetzung für «George – Zahnputzkönig der Tiere und das Verschwinden des Zahnputzdieneräffchens».
Ein Löwe als Zahnputz-Vorbild
Die Kinder erzählen, wie ein Zahnarzt sein soll. «Auf jeden Fall ist es wichtig, dass der Zahnarzt auch einmal Angst hat. Du musst einen Löwen malen, der so gross ist, dass der Kopf des Zahnarztes bei der Untersuchung auf jeden Fall in seinem Maul verschwindet», sagt ein kleiner Junge. «Und - ganz wichtig, der Zahnarztstuhl muss unter dem riesigen Gewicht des Löwen ächzen und quietschen.» Für das müsse der Zahnarzt natürlich eine Leiter benützen, sonst komme er gar nicht zu seinem grossen Patienten. Auch die standesgemässe Anfahrt zum Zahnarzt haben die Kinder nicht vergessen. Für einen Urwald-Löwen-König kommt nur das Flugzeug in Frage, ein königlicher Jet für den Flug aus dem Urwald in die Zahnarztpraxis. Ohne Mahnfinger, dafür mit viel Witz und Freude, hat Ute Sorger basierend auf den Ideen der Kinder eine Zahnputzanleitung geschrieben, die Lust aufs richtige Zähneputzen machen soll.

Richtig Zähneputzen: Kinder sind keine Zahnputzmuffel
Ute Sorger hat schon während ihrer Zeit in der Universität gelernt, dass Kinder nicht zwangsläufig «Zahnputzmuffel» sind, sondern ihnen oft nur die richtige Motivation zur Pflege fehlt. Aufgebaut wurde diese Begeisterung von Professor Wetzel, der schon damals lehrte, dass nur zuckerfreie Getränke im Schoppen gesunde Milchzähne und auch gesunde bleibende Zähne fördern. Er hatte selbst vier Kinder und die Studenten lernten an dieser Universität, die kleinen Patienten beim Zahnarztbesuch zum Lachen zu bringen. Sie liebten Zähneputzen und den Besuch beim Zahnarzt.
In der Schweiz haben die Kinder heute fast nur noch gute, kariesfreie Gebisse. So ist bei zwölfjährigen Schülern aus der Schweiz die Kariesquote seit den 80 Jahren bis heute um circa 90% zurückgegangen.
Buchtipp

Das Buch ist für 3- 8-Jährige. Foto: Ute Sorger
«George - Zahnputzkönig der Tiere und das Verschwinden des Zahnputzdieneräffchens»
Ein lustiges, lehrreiches Kinderbilderbuch von Ute Sorger, welches die 3- bis 8-Jährigen zum Zähneputzen animiert. Die 34 Seiten eignen sich nicht nur für fröhliche Vorleseabende, sondern auch für jedes Wartezimmer. Die Aquarell-Zeichnungen stammen von der Autorin selbst. Als Zugabe gibt es noch eine wasserfeste Zahnputzanleitung zum Aufhängen im Bad.
Das Buch ist für den Preis von 39 Franken zuzüglich Versandkosten hier erhältlich.
Autor: Ute Sorger und Evelyn Leemann im Mai 2016