App dafür! 10 empfehlenswerte Apps für Kinder
Es ist nicht leicht, sich im App-Dschungel zurecht zu finden. Was sind gelungene, sichere und altersgerechte Apps für Kinder? Wir helfen bei der Suche und stellen zehn Kinder-Apps vor, die wirklich zu empfehlen sind.

Bei der Kinderapp Pet Doctor dürfen lustige und süsse Tierchen versorgt werden. Foto: Tosca/Screenshot via Youtube
Kinder verpassen wahrscheinlich nichts Wesentliches, wenn Sie in ihren ersten vier Lebensjahren noch nicht mit Apps spielen dürfen. Aber spätestens dann wird es schwer, Kinder vom Smartphone und Tablet fernzuhalten. Eltern, die ihre Kinder bei ihren ersten Erfahrungen mit Smartphone und Tablet begleiten möchten, machen ihren Kindern deshalb am besten ein Angebot: Du darfst damit spielen, solange ich die Apps aussuchen darf.
Nur, welche Apps sind wirklich kindgerecht? Bei hundertausend verfügbaren Apps für Kinder ist es schwer, einen Überblick zu gewinnen. Wir haben deshalb Kinderapps ausgewählt, mit denen sich Ihre Kinder bedenkenlos beschäftigen können und bei denen auch der Spass garantiert nicht zu kurz kommt.
Die besten Kinder-Apps ab 2 Jahren
1 Streichelzoo

Wahrscheinlich die beliebteste und eine der charmantesten Kinder-Apps für die Kleinsten. Im «Streichelzoo» von Paul Niemann können 21 liebevoll gezeichnete Tiere gemeinsam mit den Eltern entdeckt werden. Berührt man sie, werden die Tiere lebendig und verbiegen sich in alle möglichen Richtungen. Kinder- und Erwachsenenlachen garantiert.
2 Toca Pet Doctor

Wer kleine Tierärzte und Tierärztinnen zuhause hat, macht ihnen mit dieser App sicher Freude. Denn hier warten 15 hilfsbedürftige Tiere, verarztet, gebadet oder getröstet zu werden. Herzig gezeichnet. Tipp: Die App «Toca Boo» macht vielen Kids auch herzlich Spass. Hier dürfen sie sich als Geister verkleiden und Leute erschrecken.
3 Schlaf gut

Dieses interaktive Bilderbuch ist zu Recht schon ein Klassiker unter den Kinder-Apps. Eine tolle Idee beispielsweise als Gutenacht-Ritual auf Reisen. Denn bei der «Schlaf gut»-App können Kinder die Tiere auf dem Bauernhof ins Bett bringen und dabei eine letzte Gutenachtgeschichte hören. Einziger Wemutstropfen: In-App-Käufe möglich. Tipp: Flugmodus einschalten!
Die besten Kinder-Apps ab 4 Jahren
4 Das ist mein Körper

Kinder haben viele Fragen. Hier gibt es Antworten von Kopf bis Fuss. Eine lehrreiche App rund um die Anatomie des Körpers. Empfohlen von der Stiftung Medienkompetenz. Tipp: Die Macher von «Das ist mein Körper» haben noch viele andere empfehlenswerte Kinderapps entwickelt: Zum Beispiel «Mein Auto», «Mein Essen» oder «Mein Wetter».
5 Die Abenteuer von James

Stille Wasser sind tief. «Die Abenteuer von James» ist die Streber-App auf unserer Liste. Aber obwohl sie von zwölf Bildungsexperten entwickelt wurde, macht die Lern-App für Kinder trotzdem viel Spass. Dafür sorgen nicht nur vier unterschiedliche Spiellevels, gespeicherte Spielstände und die live eingespielte Musik, sondern auch eine fesselnde Unterwasserstory.
6 Abenteuer Spielplatz

Ein wunderbarer Einstieg in die Kinderapp-Welt ist «Abenteuer Spielplatz» von Jan Essig. Hier treffen Kinder auf charmante Fantasiefiguren wie mutige Prinzessinnen, handzahme Drachen und edle Ritter. Diese begleiten sie in sieben verschiedenen Spielen, wobei Wissen spielerisch vermittelt wird.
7 BioMio - mein Wimmel-Biotop

Interessieren sich Ihre Kinder für Naturthemen? Dann ist die BioMio-App genau das Richtige! Ganz intuitiv und auf spielerische Weise erkunden sie hier verschiedene Lebensräume: Tiere und Pflanzen aus drei Landschaften erwachen durch Antippen zum Leben. Faszinierend und immer wieder überraschend.
Die besten Kinder-Apps ab 6 Jahren
8 Monsters, behave!

Diese Monster-App macht einen Mordspass. Im interaktiven Bilderbuch treffen Kinder auf 13 ungezogene Monster, die am Tisch rülpsen, pupsen und popeln. Mit lustigen Reimen, die von den Kindern vervollständigt werden müssen, lassen sich die Monster aber schnell zähmen. Regt Sprachvermögen wie Lachmuskeln gleichermassen an.
9 Lego Creator Islands

Bauen, spielen und erkunden. Die kostenlose App von Lego entführt auf ferne Inseln, wo simulierte 3D-Modelle von Fahrzeugen und Häusern zusammengebaut werden können. Der Clou: Mit jedem fertigen Modell gibt es weitere Steine zu gewinnen, mit denen man ein neues Modell zusammen bauen kann.
10 Smash Hit

Manchmal tut es gut, einfach mal Dampf abzulassen. Diese App hilft dabei, denn hier gilt es mit einer Kugel wunderschöne Glas-Konstruktionen in surrealen Welten zu zerstören. Soll zudem die Konzentration und das Timing trainieren.
Welche Apps für Kinder haben Sie getestet? Schreiben Sie uns!
Kindgerechte Apps: Darauf sollten Eltern achten
- Unter zwei Jahren sind Apps für Kinder noch nicht zu empfehlen. Ab zwei Jahren können Apps bei eingeschränktem Konsum aber eine Bereicherung darstellen.
- Kostenlose Apps enthalten oft versteckte Werbung oder sog. In-App-Käufe. Wer sicher sein will, dass Kindern keine Werbung angezeigt wird und dass auch keine Daten erfasst werden, ist mit zahlpflichtigen Apps besser beraten. Die meisten Kinder-Apps kosten um die vier Franken.
- Immer mehr Kinder-Anwendungen lassen sich nach einer von den Eltern voreingestellten Zeit beenden. So sind lästige Diskussionen überflüssig. Nach der vereinbarten Zeit stoppt die App einfach automatisch.
Bilder: Screenshots via iTunes. Alle Rechte liegen bei den Entwicklern.