Den Lockdown als Chance sehen: Wie Kinder jetzt fürs Leben lernen
Zeiten wie diese, in denen wir den ganzen Tag zu Hause mit den Kindern verbringen, eigenen sich prima, um dem Nachwuchs praktisches Wissen für den Haushalt mit an die Hand zu geben. Einige Dinge, die Ihre Kinder während des Lockdowns lernen können, zeigen wir Ihnen hier.

Erinnern Sie sich noch daran, als Sie zum ersten Mal einen Nagel eingeschlagen oder das Bett frisch bezogen haben? Oder wie es war, als Sie in die erste eigene Wohnung eingezogen sind und sich um alles alleine kümmern mussten? Kein Papi, keine Mami mehr, dafür viele Aufgaben, die sie selbst erledigen mussten, und das grossartige Gefühl, endlich selbstständig zu sein.
Jetzt ist die Gelegenheit, die Kinder auf solche Situationen vorzubereiten. Lassen Sie Ihre Kinder bei den Alltagserledigungen zusehen und – wenn möglich – helfen. Spielerisch fürs Leben lernen, ganz nebenbei. So lernen auch Ihre Kinder, wie sie selbstständig den Alltag meistern können. Den Lockdown für lebensnahes Lernen zu nutzen, empfiehlt übrigens auch unser Experte, der Lerncoach Michael Berger.
Praktische Dinge, die wir Kindern spielerisch zuhause beibringen können
1 Betten beziehen
Braucht man spätestens, wenn man von daheim auszieht. Das Duvet lässt sich leichter beziehen, wenn man den Bezug auf links dreht und mit den Händen hineinkriecht. Oder doch gleich mit dem ganzen Körper? Buh! Ein Gespenst. Wer ist schneller beim Betten beziehen, Eltern oder Kinder? Und wenn alles frisch bezogen und aufgeschüttelt ist, kann man sich herrlich in die Federn fallen lassen. Was für ein Spass!
2 Wäsche waschen
Wie bedient man eigentlich eine Waschmaschine? Warum ist es sinnvoll, rote Socken nicht mit weissen Hemden zu waschen? Wie fühlen sich verschiedene Materialien wie Jeans und Wolle an und warum sollten sie getrennt voneinander gewaschen werden? Wo steht eigentlich, welches Kleidungsstück mit welcher Temperatur gewaschen werden soll? Kleinere Kinder können die Wäsche nach Farben sortieren, grössere die Waschanleitungen lesen und dabei helfen, die Maschine zu bedienen.
3 Grosis Lifehacks
Sind einerseits extrem nützlich, andererseits aber auch faszinierend. Klemmende Reissverschlüsse beispielsweise funktionieren wieder wunderbar, wenn man mit einem Stück Seife oder Bleistift ein paar Mal darüber reibt. Es schadet nicht, das präventiv mit allen Familienjacken zu machen. Rückstände in einer Teekanne lassen sich mit Backpulver und heissem Wasser entfernen, das zischt und schäumt ganz faszinierend. Ab dem Grundschulalter kann man lernen, wie man einen losen Knopf wieder annäht oder einen Beutel häkelt. Auch Schuhe putzen – mit den richtigen Pflegemitteln je nach Material – oder Schnürsenkel einfädeln und binden, will gelernt sein.
4 Basics beim Kochen
Ran an den Herd, solange Kinder noch Interesse am Kochen haben. Das ist physikalisch spannend und trägt zu einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln bei. Anhand eines einfachen Spiegeleis kann man beobachten, wie Eiweiss gerinnt. Ein selbstgemachtes Pesto schmeckt umso besser, wenn man die Zutaten selbst zusammengewürfelt hat. Und Pfannkuchen mit Marmelade gehen immer. Stöbert doch mal durch unsere Rezeptsammlung.
5 Handwerken
Wie schlägt man einen Nagel in die Wand, damit ein Bilderrahmen daran hängen bleibt? Wie sieht man an der Wasserwaage, ob der Rahmen auch grade hängt? Welcher Schraubendreher passt zu welcher Schraube und welche Säge zu welchem Material? Gemeinsam das Kinderzimmer verschönern, ein Puppenhaus, ein Bücherregal oder eine Schatzkiste bauen – Das Ergebnis macht nicht nur stolz, sondern schult auch das räumliche Vorstellungsvermögen. Nebenbei lernt man auch noch ein wenig Messen und Rechnen – sonst passen die Teile nicht zusammen. Der richtige Umgang mit Hammer und Nagel, Akkuschrauber oder Säge macht nicht nur Spass, sondern spart im Erwachsenenleben vielleicht so manche Handwerkskosten.
Selbstverständlich gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Dinge, die man im Alltag den Kindern mitgeben kann. Von der Bedienung eines Staubsaugers, übers Fensterputzen bis zum Glühbirnen wechseln: Spannend und spielerisch verpackt, gibt man nützliches Wissen weiter. Und all diese Dinge machen Kinder stolz, wenn sie sie selbst erledigt haben.