Kleine Rucksackapotheke einplanen
Wer über Stock und Stein läuft, kann sich leicht einmal verletzen. Packen Sie in Ihren Rucksack daher auch eine kleine Apotheke ein. Hinein gehören:
- Pflaster für kleine Wunden und Blasen
- kühlende Salbe bei Wespen- und Bienenstichen
- Desinfektionsmittel zum Reinigen von Wunden
- Binden für einen Druckverband bei starken Verletzungen mit Blutverlust
- eine leichte Rettungsdecke für schwere Notfälle
- eine Trillerpfeife, welche weit entfernt zu hören ist. Sie können damit das alpine Notsignal pfeifen: sechs Mal pro Minute pfeifen, eine Minute warten, dann wiederholen. Die Antwort besteht aus dreimaligem Pfeifen pro Minute.
- Ebenso wichtig ist ein Handy für den Notfall. Die wichtigsten Notfallnummern sind der Sanitätsnotruf 144 und die Rega 1414
Checkliste Wanderausrüstung
- Sind Ersatzkleidung, Regenjacken und warme Pullover im Rucksack?
- Falls Sie ein Picknick planen, ist die Decke dabei?
- Passen die Wanderschuhe der Kinder noch?
- Ist für Sonnenschutz (Sonnencreme, Hut, Sonnebrille) gesorgt?
- Für den Notfall: Ist eine Rucksackapotheke mit Handy, Trillerpfeife und Erste Hilfe Material dabei?
- Wie ist der Wetterbericht?
- Benötigen Sie eventuell eine Sicherheitsausrüstung wie einen Klettergurt, Seil und Helm?
- Denken Sie an die Wander- oder Gebietskarte!
Text: Angela Meissner, im Juni 2010
Weitere Artikel zu diesem Thema:
«Wandern mit Kindern: Tipps für einen guten Familienwanderweg»
«Proviant und Trinken für unterwegs»
«Klettern und Bergsteigen mit Kindern»