Leben > Job

Beim Arbeitsweg Kosten sparen

Das viele Pendeln belastet das Portemonnaie, die Umwelt und die Gesundheit der Mitmenschen. Der Arbeitsverkehr verursacht Lärm und einen grossen CO2-Ausstoss. Viel spricht dafür, das Auto zu Hause stehen zu lassen.

Umweltschonend und billig zur Arbeit fahren.
Mit dem Velo zur Arbeit fahren, senkt den CO2-Ausstoss und spart Kosten für das Benzin. Foto: iStock, Thinkstock

Der Weg von zu Hause an die Arbeit ist heutzutage meist kein Katzensprung. Um zur Arbeit zu fahren, setzt man sich ins Auto oder steigt in den Zug. Mit der Zunahme des Pendlerverkehrs steigen auch die Kosten dafür. Die Kosten für den Unterhalt und Ausbau der Autobahn und der Bahninfrastruktur will der Bund ab 2013 mit erhöhten Preisen für Bahnbillets und Autobahnvignetten decken. Es lohnt sich also, die Fahrt zur Arbeit oder der Kinder zur Schule zu prüfen und ökologischere und kostengünstigere Alternativen ins Auge zu fassen.

Da die Schweizer Städte viel velofreundlicher geworden sind, ist das Unterwegssein mit dem Fahrrad attraktiv. Dennoch verzichten einige auf die Fahrt mit dem Velo. Für Familien mit Kleinkindern ist der Stadtverkehr gefährlich. Den Weg legen Sie sicher, schnell, günstig, schwitzfrei und umweltschonend zurück, wenn Sie den öffentlichen Verkehr nutzen, dabei häufiges Umsteigen meiden und ein Stück zu Fuss zurücklegen.

Sind Sie auf das Auto angewiesen, gibt es gleichfalls Möglichkeiten Geld zu sparen und die Umwelt nur geringfügig zu belasten. Fahrgemeinschaften bieten dies an und ermöglichen zudem Kontakte zu Familien oder Mitarbeitern vom selben Wohnort.

Wo Sie kostenlose Online-Angebote für Fahrgemeinschaften finden und mehr Tipps für umweltfreundliches Pendeln finden Sie im Beitrag «Umweltschonend zur Arbeit» unter nachhaltigleben.ch.

Neueste Artikel

Beliebte Artikel