Leben > FinanzenBewussten und nachhaltigen Konsum fördernFür ein neues T-Shirt extra in die Stadt fahren? Das kommt für viele heutzutage nicht mehr in Frage. Stattdessen wird im Internet eingekauft. Doch Online-Shopping hat seine Tücken – vor allem für Kinder und Jugendliche. Von versteckten Kostenfallen bis zu teuren Konsumwünschen lockt Online-Shopping mit zahlreichen Angeboten. Damit es keine unliebsamen Überraschungen für den Nachwuchs gibt, sollte man beim Shopping und Bezahlen übers Internet gewisse Tipps befolgen. jugendbudget.ch So finanzieren junge Erwachsene grosse WünscheSicher bezahlen im InternetWie läuft eine Betreibung ab?«Gespräche über Geld bereiten Kinder auf die Konsumwelt vor»Die wichtigsten Regeln für sicheres Online-Shopping © martin-dm / E+ Finanzen verstehen – Finanzen erklären Die Rubrik «Finanzen» wird präsentiert von jugendbudget.ch. Der Elternratgeber bietet hilfreiche Tipps rund ums Thema Kinder und Geld.