Leben > Konflikte

Tipps für mehr Bewegung gesucht? Lassen Sie sich inspirieren

Sie wollen während des Lockdowns für Bewegung im Alltag Ihrer Kinder sorgen? Aber wie? Lassen Sie sich von den Experten inspirieren. Verschiedene Verbände, Projekte und Organisationen geben Tipps rund um Bewegung und Sport bei Kindern.

Familienleben Logo
Mit diesen Tipps, fördern, forden und animieren Sie Ihr Kind und wecken den Spass an mehr Bewegung. Bild: GettyImages Plus, Imgorthand

Da fehlt doch was... Ja, jede Menge Bewegung! Während des Lockdowns fallen auch alle geführten Sportangebote aus: Keine Turnstunde, kein Fussballtraining, keine Meitliriege. Jetzt müssen Eltern die Verantwortung übernehmen und für Bewegung im Alltag Ihrer Kinder sorgen. Sport ist nämlich ungemein wichtig für die Entwicklung von Kindern. Warum, erzählt Ihnen Jacqueline Perret, Professorin für Bewegung und Sport hier.  

Wie aber animieren Sie Ihr Kind nun zu Sport? Im Netz gibt es ganz viele tolle Tipps von Verbänden, Projekten und Organisationen. Wir haben einige hier für Sie aufgelistet. Die Liste wird laufend ergänzt. 

Sport für Kinder: Tipps & Tricks

Eigentlich sind sie für den Sportunterricht gedacht, aber die Tipps lassen sich auch super von Eltern umsetzen: Bei Schule bewegt finden Sie eine umfangreiche Ideensammlung für aktivierende oder beruhigende Bewegungspausen oder gar für bewegtes Lernen. Lassen Sie sich inspirieren von den Vorschlägen. 

Auch das Bundesamt für Sport befürchtet offenbar, dass es vielen Kindern in den nächsten Wochen an Bewegung mangeln könnte. Das BASPO hat darum Bewegungstipps für jedes Alter veröffentlicht. Die Tipps für Kinder von fünf bis zwölf Jahren gibt es hier. 

Spielerische Tipps hat auch die Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung des Kantons Zürich zusammengestellt. Die Ideen finden Sie hier im PDF zum Download. Auch die Stadt Zürich inspiriert: Mit der Videoplattform Loop-it zeigt das Sportamt den Kindern und Jugendlichen, wie Sport zu Hause möglich ist. 

Eine tägliche Turnstunde gibt es beim Projekt «MiTu – Miteinander Turnen» von der Sport Union Schweiz. Jeden Tag postet das Team pünktlich um 8 Uhr hier auf Facebook einen Bewegungstipp zum Nachturnen. Kinder im Vorschul- und Unterstufenalter kommen so in den Genuss einer täglichen Turnstunde. 

Auch die Stiftung IdéeSport sorgt mit regelmässigen Bewegungstipps dafür, dass Kinder und Jugendliche in den nächsten Wochen gesund bleiben. Via Instagram veröffentlicht das Team laufend Tipps von Coaches

Inspiration gibt's auch bei Gorilla, dem Sport- und Gesundheitsprogramm der Schtifti. Übungen und Tipps finden Sie hier im Schulprogramm oder im Blog

Spielerisch in Bewegung bleibt man mit den Tipps der Pfadi Schweiz. Die Pfadi veröffentlicht unter dem Motto und Hashtag #pfadibewegt regelmässig Tipps für mehr Bewegung im Lockdown-Alltag. Die Sammlung gib es hier.

Und auch Familienleben bringt Sie und die Kids in Schwung! Probieren Sie doch unser Family-Workout aus. Hier gibt's die Anleitung unserer Expertin Iris Lehner. 

Wir sind für Sie da!

Ihr Angebot fehlt noch in der Liste? Lassen Sie's uns wissen! Weitere Tipps, Ideen und Hilfestellungen für die nächsten Wochen finden Sie übrigens unter familienleben.ch/coronavirus oder aber in unserem Sondernewsletter. Wir bereiten für Sie mehrmals pro Woche thematische Inputs auf – hier können Sie den Newsletter abonnieren und die letzten Ausgaben ansehen. Sie haben Fragen oder wollen einen Rat von unseren Experten? Schreiben Sie uns an redaktion@familienleben.ch.

Neueste Artikel

Beliebte Artikel