Die besten Tipps der Familyblogger: So meistern Sie den Corona-Alltag
Der Lockdown stellt Familien vor viele Herausforderugen. Gesundheits- und Sicherheitsmassnahmen beachten, Kinder betreuen und beim Lernen unterstützen – und einander nicht in die Haare geraten. Wie schafft man das alles? Am besten fragen wir die, die in derselben Situation sind! Diese Schweizer Familyblogger teilen Ihre Erfahrungen und Tipps mit Ihnen.

Harmonie oder Lagerkoller? Zu Corona-Zeiten muss man darauf achten, den Familienalltag ohne Streit und Stress zu meistern. Bild: VectorMine, Getty Images
Rund um die Uhr daheim zu sein, umgeben von Live-Tickern und Pop-up-Nachrichten, kann schon beängstigen und verunsichern. Das vom Bundesrat verordnete Social Distancing, Massnahmen wie die Schulschliessung und der Lockdown sind für viele Familien ungewohnt. Wie soll man sich im Home Office um die Arbeit kümmern, wenn man gleichzeitig den Alltag der Kinder organisieren und planen muss? Wie bringt man Struktur in den Tag, verbringt gemeinsam Zeit und das auch noch, ohne dass sich jemand zankt?
Im Netz finden sich zahlreiche praktische Tipps, mit denen Sie den Familienfrieden bewahren, Ihre Kinder fördern und unterstützen oder sich selbst wieder aufbauen. Tipps von solchen, die es wissen müssen. Eltern, die momentan das Gleiche durchmachen wie Sie!
Diese Familyblogger helfen Ihnen durch die Corona-Zeit
Familienregeln erstelln mit Mamas Unplugged
Die Bloggerinnen von Mamas Umplugged teilen nicht nur in Bildern und in Podcastform ihre Erfahrungen in diesen Wochen. Sie teilen auch praktische TIpps. Zum Beispiel, wie Sie jetzt Familienregeln und -aufgaben aufstellen. Das gelingt mithilfe eines Fussballfelds. Zeichnen Sie einfach ein Fussballfeld und packen Sie darauf alle Aufgaben und Anliegen, die Ihnen besonders wichtig sind. Aus diesen Punkten werden dann maximal drei bis vier Regeln, die für die gesamte Familie gelten.
Für die Schule lernen mit der Swisshomeschoolfamily
Die Schulschliessung bedeutet nicht, dass Kinder nicht lernen müssen. Die Schulen versorgen die Kinder via eLearning mit Unterrichtsmaterial oder sie stellen ihnen Aufgabendossiers in Papierform zu. Die Swisshomeschoolfamily unterrichtet ihre Kinder schon lange Zuhause. Wie motivieren die Eltern das Kind dazu, auch tatsächlich zu lernen? In diesem Beitrag finden Sie 31 Ratschläge von der Swisshomeschool Mama. Im Blog geben sie und ihr Mann ausserdem Antworten auf viele weitere wichtigen Fragen: Wie plane ich den Tag meiner Kinder gut durch? Wie führen wir eine gute Familienkonferenz durch – und wozu? Wie schaffe ich es, dass sich die Kinder weiterhin an ihre Ämtlis halten? Neben dem selbstständigen Lernen können übrigens auch Lern-Apps dabei helfen, die Lehrinhalte daheim besser aufzunehmen.
Gelassen bleiben mit den Angelones
Die Medien machen Sie wahnsinnig? Nehmen Sie's gelassen – mit den Tipps der Familie Angelone klappt's bestimmt. Die Grundhaltung der Bloggerfamily Die Angelones ist dabei ganz simpel: Nehmt die Lage ernst, bleibt ruhig und macht das Beste daraus. Wie die vierköpfige Familie die Corona-Zeit erlebt und was ihr durch die schwierige Phase hilft, zeigt die Familie im Blog und aus Social Media. Hier finden Sie praktische Tipps zum Fernunterricht der Kinder, Infos zum Notvorrat und auch Einblicke in den ganz normalen Wahnsinn des Familienlebens. Gute Ideen, wie Sie Abwechslung in den Lockdown-Alltag bringen, bietet zum Beispiel auch diese Checkliste.
Langeweile? Nicht mit den Ideen des DoublyBlessed Blogs
Langeweile kommt garantiert keine auf mit den Ideen vom doublyblessedblog. Gerade jetzt haben Sie als ganze Familie endlich mal Zeit, ein Puzzle zu beenden oder Ihre alten Kartenspiele herauszuholen. Neben den herkömmlichen Ideen werden originelle Aktionen wie das Anmalen von Jenga-Bauklötzen oder die Herstellung eigener Knete vorgestellt. Auch Bewegung kommt nicht zu kurz und schnell wird aus dem sonst eher durchschnittlichen Wohnzimmer eine Disco oder ein Heimkino oder gar ein Filmset.
Ein harmonisches Miteinander dank Kidster
Homeoffice und Kinderbetreuung miteinander vereinbaren? Auf dem Blog von kidster mindset finden Sie praktische Tipps, wie Sie zum Arbeiten kommen und die Kinder beschäftigen. Ausserdem stellt die Autorin spannende Methoden vor, mit denen Sie und Ihre Kinder an einer positiven Lebenseinstellung arbeiten können. In der aktuellen Situation eine wichtige Grundlage für ein gesundes Leben und ein harmonisches Miteinander.
Was Eltern und Kinder brauchen weiss Mama mal 3
Mama mal 3 denkt bei Ihren Tipps nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Eltern. So rät Mama mal 3, nicht nur auf die Kinder und den Familienfrieden zu achten, sondern auch, dass man trotz Lockdown genügend Zeit für sich findet: «Sorgt dafür, dass jeder Elternteil Zeit für sich allein hat. Auch wenn das bedeutet, eine Stunde in der Badewanne zu liegen und ein Buch zu lesen. Oder eine Runde an der Nähmaschine zu sein. Der Partner geht derweil mit den Kids eine Runde vor die Tür… Macht das un-be-dingt! Es ist jetzt noch wichtiger als je zuvor.»
Gesund (und genussvoll) durch die Lockdown Zeit mit Miss Broccoli
Sie erzählt auf ihrem Blog nicht nur aus ihrem Mama-Leben, vor allem stellt sie leckere und gesunde Rezepte vor. Miss Broccoli hilft Ihnen mit ihren Rezeptideen, gesund und genussvoll durch die nächsten Wochen zu kommen. Ausserdem können Sie hier auch einen praktischen Menuplaner herunterladen. Da empfohlen wird, häufige Einkäufe zu vermeiden, können Sie so problemlos vorausplanen und alles mit einem einzelnen Gang zum Supermarkt besorgen.
Kreativ werden mit Schaeresteipapier
Kinder sind von Natur aus kreativ. Trotzdem sind ein paar Ideen und Inputs immer eine gute Sache. Wunderbare Bastel- und Gestaltungsideen für Kinder finden Sie auf dem Blog von Scharesteipapier. Praktisch: Die Baseltipps für Kinder hat die Autorin bereits für Sie geordnet. Je nach Alter des Kindes finden Sie hier bestimmt, was Sie suchen. Oder wie wär's wenn Sie und die Kids schon mit dem Basteln der Osterdeko beginnen?
Die Anyworkingmoms wissen: Das Tablet kann hilfreich sein
Ja, ab und zu kommt man nicht drum herum, dass sich das Kind am Tablet beschäftigt. Vor allem, wenn man selbst zuhause im Homeoffice sitzt oder einfach in Ruhe etwas erledigen muss. Aber: Dann sollen es wenigstens sinnvolle Apps sein, die der Nachwuchs dabei nutzt. Die Autorinnen des Blogs anyworkingmom stellen euch hier verschiedene Apps für Kinder vor, die dem Test von Müttern standhalten, aber auch dem der Kinder.
Wir sind für Sie da!
Ihr Blog oder Ihr Lieblingsblogger fehlt noch in der Liste? Lassen Sie's uns wissen! Weitere Tipps, Ideen und Hilfestellungen für die nächsten Wochen finden Sie übrigens unter familienleben.ch/coronavirus oder aber in unserem Sondernewsletter. Wir bereiten für Sie mehrmals pro Woche thematische Inputs auf – hier können Sie den Newsletter abonnieren und die letzten Ausgaben ansehen. Sie haben Fragen oder wollen einen Rat von unseren Experten? Schreiben Sie uns an redaktion@familienleben.ch.