Leben > KonflikteFinanzerziehung: Wir suchen auskunftsfreudige Familien! Wir suchen für die Seite jugendbudget.ch Familien, die uns erzählen, wie sie mit ihren Kindern Fragen rund um Geld behandeln. Von Sack- oder Kostgeld übers Sparen bis zum Konsumverhalten: Welche Tipps habt ihr für andere Eltern? Wir sind gespannt auf eure Geschichten! Als Dankeschön gibt es professionelle Fotos und 1'000 Franken, um euer Familienbudget aufzubessern. Erzählt uns, wie eure Kinder Sparen lernen und wie ihr das Thema Sackgeld regelt. Als Dank erhaltet ihr 1'000 Franken als Zustupf fürs Familienbudget – sofern ihr bereit seid, nebst Fotos auch für ein kurzes Video vor die Kamera zu stehen. © GettyImages Plus, Aleksei Morozov Sackgeld, Jugendlohn, Sparen: Das Thema Geld führt in vielen Familien regelmässig zu Diskussionen und Konflikten. Für die Seite jugendbudget.ch suchen wir Familien, die uns ihre Erfahrungen schildern. Zum Beispiel mit ihrem Kind, das über Monate hinweg auf ein Ziel hin gespart und am Schluss beinahe aufgegeben hat. Oder mit ihren Kindern, von denen eins eine Lehre absolviert und das andere das Gymnasium besucht. Welche Konflikte gibt es? Wie habt ihr diese gelöst? Welche Tipps habt ihr für andere Familien? Wir sind gespannt auf eure Geschichten! Damit ihr es euch noch besser vorstellen könnt... ... findet ihr nachfolgend die bereits bestehenden Reportagen. Seid ihr vielleicht unsere nächste Familie? Wenn ihr Lust habt, die Leserinnen und Leser an euren Erfahrungen teilhaben zu lassen, füllt das verlinkte Formular aus. Mehr Infos zu den Interview-Themen gibt es hier. Als Dankeschön für die Teilnahme erhalten die Teilnehmenden Reka-Gutscheine im Wert von total 1'000 Franken, die für gemeinsame Familienerlebnisse genutzt werden können. So setzt sich die Entschädigung zusammen Gerne möchten wir eure Erfahrungen auch als Bewegtbild in einem kurzen Video festhalten, in welchem ihr uns ein paar Fragen beantwortet. Uns ist bewusst, dass die Hemmschwelle hierfür noch einmal höher liegt. Aus diesem Grund verdoppeln wir hierfür die Entschädigung: Wenn ihr euch nebst den Fotos auch noch für besagtes Video bereit erklärt, bekommt ihr Reka-Gutscheine im Wert von total 1'000 Franken. Auch Familien, die nur mit Fotos bei der Reportage dabei wären, können sich bei uns melden. Bei der Auswahl der Familien priorisieren wir jedoch jene, die auch für ein Video zu begeistern sind. Eure Privatsphäre liegt uns am Herzen Uns ist es wichtig, echte Familien in der Reportage vorzustellen und der Leserschaft authentische Einblicke in die Erfahrungen anderer zu bieten. Gleichermassen wollen wir aber auch die Persönlichkeitsrechte der teilnehmenden Familie schützen. Aus diesem Grund ändern wir immer die Nach- und wenn von euch gewünscht zusätzlich auch die Vornamen. So wurde es beispielsweise bei der Reportage über eine Grossfamilie und ihre präzise Budgetplanung gemacht. Auch euren Wohnort geben wir nicht preis, sondern nennen jeweils nur den Wohnkanton. Könnt ihr euch das vorstellen? Dann füllt nachfolgendes Formular aus. Jetzt anmelden für Familien-Interviews Du willst uns erzählen, wie ihr das in eurer Familie handhabt mit dem Thema Finanzen? Fülle einfach das Formular aus. Wir melden uns in absehbarer Zeit bei dir. Zum Formular Über diese Themen wollen wir mit euch sprechen Die Gespräche finden in Form von Interviews bei euch zu Hause statt. Möchtet ihr über nachfolgende Themen mit uns sprechen? Wir liefern euch einige Denkanstösse: 1 Taschengeld (Kinder 6+): Eure Kinder bekommen Taschengeld – womöglich in unterschiedlicher Höhe. Ab wann habt ihr entschieden, ihnen Geld zu zahlen – und warum genau zu diesem Zeitpunkt? Gibt es Diskussionen um die Höhe des Taschengelds? Dürfen die Kinder frei entscheiden, was sie mit ihrem Geld machen? 2 Sparen (Kinder 7+): Euer Kind hat ein ambitioniertes Sparziel verfolgt. Welche Wege ist es gegangen, um sich seinen Wunsch zu erfüllen? Wie hat es geschafft, am Ball zu bleiben? Wir suchen eine Familie, die uns erzählt, wie sie ihr Kind unterstützt hat und welche Stolpersteine es zu überwinden gab. Idealerweise gibt es das damalige Sparziel noch – etwa in Form einer Lego-Burg oder einer Gamekonsole. 3 Konsum (Kinder 12+): Euch liegt es am Herzen, euren Kindern ein gesundes Konsumverhalten beizubringen. Sie sollen ein Bewusstsein dafür entwickeln, was das Leben kostet und was Verzicht und bewusstes Geldausgeben bedeuten. Wir sind auf der Suche nach einer Familie, die ihre Kinder idealerweise auch in die Budgetplanung einbezieht, wenn grössere Anschaffungen wie Ferien oder ein Autokauf anstehen. 4 Eigener Lohn (Kinder 16+): Euer Kind absolviert eine Lehre oder ein Studium und verdient nebenbei Geld. Muss es einen Teil davon für Kost und Logis abgeben – und falls ja, wie wird der Betrag berechnet? Oder hilft das Kind stattdessen im Haushalt mit? Was zahlt das Kind sonst noch von seinem Einkommen? Gibt es Konflikte zwischen den Geschwistern hinsichtlich des Geldes? Voraussetzungen für eine Teilnahme in Kürze Eure Kinder wohnen noch zu Hause. Die ganze Familie kann sich ungefähr zwei Stunden Zeit nehmen und erklärt sich bereit, in dieser Zeit offen Auskunft zu geben. Alle Familienmitglieder – auch die Kinder! – sind einverstanden, dass mindestens Fotos gemacht werden (Gespräch in der Familienrunde, Kässeli ausleeren, Jugendsparkonto-App auf dem Handy zeigen, etc.). Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen und eure vielleicht nicht immer gradlinigen Wege zum Ziel.