Sharing is caring – Parents Edition: Kultur und Abwechslung trotz Lockdown
Sie haben das Gefühl, ausser Kinderbetreuung, Homeoffice und ab und zu einem Besuch im Supermarkt läuft derzeit nicht's mehr? Falsch gedacht! Verschiedene Institutionen, Verbände und Künstler machen ihre Angebote für die nächsten Wochen online zugänglich. Holen Sie sich das Kino ins Wohnzimmer, besuchen Sie einen Vortrag oder ein Festival, nehmen Sie an einer Lesung teil oder gehen Sie ins Museum. Tipps für kulturelle, lehrreiche und genussvolle Ablenkung zu Lockdown-Zeiten.

Die positive Seite am Lockdown? Sie können sich im Bett den neusten Kinofilm, ein Theaterstück oder eine Lesung ansehen (und brauchen keinen Babysitter für Ihr Date). Bild: GettyImages Plus, mihailomilovanovic
In aller Ruhe eine Lesung geniessen, einen Kinofilm anschauen oder mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zu einem Live-Konzert tanzen – und das alles erst noch ohne, dass Sie einen Babysitter organisieren müssen. Zyniker würden sagen, der Lockdown hat für Eltern auch richtig gute Seiten. Wir haben hier verschiedene Angebote gesammelt, die für Abwechslung im Elternalltag sorgen. Gehen Sie mal wieder auf ein Date – mit sich selbst oder Ihrem Partner (wenn die lieben Kinderlein im Bett sind).
Schatz, wie wär's mit Kino?
Auf myfilm.ch gibt es ab sofort einen #staythefuckhome-Programm: Mit wenigen Klicks können Sie sich hier gemütlich im Wohnzimmer einen aktuellen Kinofilm ansehen. Filmfans kommen auch bei Artfilm, dem Portal für Schweizer Filme auf ihre Kosten: Artfilm macht seine Bibliothek bis Ende April öffentlich. Eine tolle Auswahl an Filmen stellt auch das Luzerner Bourbaki Kino zum Streamen zur Verfügung. Bestimmt finden Sie einen Film, der genau Ihren Nerv trifft. Einschalten, zurücklehnen und Kinofeeling geniessen. (Nur das Popcorn müssen Sie die nächsten Wochen halt selber machen.)
... oder doch lieber ins Theater?
Wann waren Sie das letzte Mal im Theater oder im Musical? Ist schon lange her? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie mal bei Spectyou vorbeischauen. Die Plattform streamt Theaterstücke, Tanzvorführungen und Performances. Ihr macht selber Musik, filmt oder seid kreativ tätig? Dann gestaltet doch die Plattform Outside the Map mit. Hier gibt's aufgrund des Lockdowns digitale Kunst statt Live-Auftritte. Natürlich kann man die Beiträge auch anschauen, ohne selber einen hochzuladen.
Na gut, lass uns tanzen gehen!
«Aus der Stube, in die Stube – Streaming is Caring», sagten sich verschiedene Zentralschweizer Kulturinstitutionen und Medien. Ab sofort werden täglich um 20.30 Uhr Live-Sessions von Luzerner Kulturschaffenden gestreamt. Bereits gab es ein Wohnzimmerkonzert und eine Lesung. Was kommt noch? Lassen Sie sich überraschen und seien Sie hier mit dabei! Von der Stube, in die Stube gibt' es übrigens auch beim Rolling Stone Magazin. Hier gibt es immer am Mittwoch ein Live-Konzert von bekannten Künstlern. Direkt aus deren Zuhause. Drum das Motto «In my room».
Mehr als nur einmal in der Woche was auf die Ohren gibt's bei «Let's Get Digital», einem virtuellen Festival. Das Festival findet während dem gesamten Kultur-Shutdown der Schweiz statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Vom Talk mit der SRF-Moderatorin Judith Wernli über Slam Poetry mit Renato Kaiser bis zum Konzert von Knackeboul oder Dodo. Eine Übersicht über's Programm gibt es hier.
Und wenn aus dem Date nichts wird...
... dann machen Sie einfach etwas für sich. Sie interessieren sich zum Beispiel für Sport und Ernährung? Das Erpse Institut lädt alle paar Tage zu Online-Vorträgen. Die Vortragsreihe umfasst Beiträge, wie man sein Immunsystem stärkt, worauf man achten sollte beim Sport zu Lockdown-Zeiten, welche Nahrungsergänzungen jetzt sinnvoll sind und vieles mehr. Alte Vorträge ansehen oder beim nächsten live dabei sein? Hier gibt's alle Infos. Statt einem Vortrag können Sie natürlich auch all die Podcasts hören für die Ihnen bisher die Zeit gefehlt hat. Unsere Empfehlungen gibt es hier.
Sie wollen keine Vorträge über's Essen oder Elternpodcasts hören, sondern lieber in der Küche neue Rezepte ausprobieren? Betty Bossi macht während der Lockdown-Zeit alle 120 Kochbücher öffentlich zugänglich. Darüber freuen sich nicht nur die Hobbyköche, sondern auch alle, die danach degustieren und probieren können.
Vielleicht wollen Sie aber eine kleine Zeitreise unternehmen – zurück in die Jugend. Waren Sie ein begeisterter Bravo-Leser? Dann stöbern Sie jetzt kostenlos im Archiv und suchen Sie Ihr Lieblingsheftli von damals! Nostalgisch (und romantisch) wird es auch mit «Stayed up all night». Hier können Sie selber ein Mixtape aufnehmen und die virtuelle Kassette Ihrem liebsten zukommen lassen.
Sie suchen Tipps und Angebote für Kinder? Die gibt es hier: Angebote für Kinder während der Lockdown-Zeit.
Wir sind für Sie da!
Ihr Angebot fehlt noch in der Liste? Lassen Sie's uns wissen! Weitere Tipps, Ideen und Hilfestellungen für die nächsten Wochen finden Sie übrigens unter familienleben.ch/coronavirus oder aber in unserem Sondernewsletter. Wir bereiten für Sie mehrmals pro Woche thematische Inputs auf – hier können Sie den Newsletter abonnieren und die letzten Ausgaben ansehen. Sie haben Fragen oder wollen einen Rat von unseren Experten? Schreiben Sie uns an redaktion@familienleben.ch.