Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/baby/gesundheit-pflege/baby-kinderwagen-und-co-checkliste-fuer-die-erstausstattung-1721
In den ersten neun Monaten der Schwangerschaft ist Ihr Baby noch relativ anspruchslos. Ist es dann auf der Welt, sollten die Eltern vorgesorgt haben, denn der neue Erdenbürger braucht so einiges. Wir haben Listen für die Erstausstattung zusammengestellt, damit Sie den Überblick behalten.
Der Kinderwagen ist in den ersten Lebensjahren unerlässlich. Foto: Sergey Nazarov, iStock, Getty Images Plus
Sobald das Kind auf der Welt ist, muss es versorgt werden. Kleidung, Schnuller, Kinderwagen: Bestenfalls besorgen Sie sich solche Utensilien bereits vor der Geburt, und geniessen danach Ihre Zeit mit Ihrem neuen Familienmitglied.
Gewiss sind Babyjeans oder ein Spitzenblüschen für Neugeborene sehr süss, aber beim Einkauf von Kleidung für Ihr Baby zählen Bequemlichkeit und Alltagstauglichkeit. Sie werden Ihr Neugeborenes 6-8 Mal am Tag wickeln, auch mitten in der Nacht.
Da muss es auf dem Wickeltisch praktisch zugehen, deshalb eignen sich einteilige Strampelanzüge oder Bodys, die schnell an- und ausgezogen sind. Wählen Sie für Ihre Erstausstattung weiche Strampler ohne störende Nähte und Verzierungen, Ihr Baby soll es bequem haben. Achten Sie auch auf die Etiketten, ist die Kleidung maschinen- und trocknergeeignet?
Kalkulieren Sie die Kleidung nicht zu knapp, oft läuft die Windel aus, die anderen Sachen sind noch in der Wäsche oder im Trockner. Deshalb mein Tipp: Legen Sie sich eine Grundausstattung und einige Pakete Windeln zu. Das Credo lautet nicht zu viel und nicht zu wenig, denn die neuen Familienmitglieder wachsen sehr schnell aus einer Kleidergrösse heraus.
Wenn aber zu knapp kalkuliert wird, entstehen Engpässe und Sie rennen zwischen Maschine und Trockner hin und her. Dies stresst die frischgebackene Mutter eines Neugeborenen nur zusätzlich. Damit dies nicht passiert, sollten Eltern folgende «Checkliste Erstausstattung» möglichst lückenlos ausfüllen.
Mit dieser Checkliste zur Baby-Erstausstattung können Sie nichts falsch machen:
Wenn es nach den Herstellern von Babypflegeprodukten geht, kann jeder Quadratzentimeter Ihres Kindes optimal eingeseift, gecremt, gepudert und geölt werden. Es scheint, als wären solche Produkte ein absolutes Muss: Mütterberaterin Marlise Vonrüti von der Mütter- und Väterberatung im Kanton Bern rät bei diesem Thema jedoch zur Zurückhaltung beim Einkauf von Babypflegeprodukten, denn vieles ist zum Beispiel auch beim Wickeln nicht nötig «Bei gesunder Haut sind keine speziellen Salben und Puder nötig. Feuchttüchlein sind praktisch für unterwegs, sollten jedoch zu Hause nur sparsam benutzt werden.» So reichen bereits wenige Utensilien aus, um das Baby ab der Geburt von Kopf bis Fuss zu pflegen.
Folgende Produkte Ihrer Baby-Erstausstattung sollten bereits während der Schwangerschaft bereit stehen, damit Sie sie nach der Geburt ohne weitere Anschaffungen anwenden können.
Damit sich das Baby nach der Geburt in der ersten Zeit auch zuhause wohl fühlt, brauchen Sie entsprechende Einrichtungsgegenstände für das Kleinkind. Die wichtigsten Dinge haben wir für Sie zusammengestellt. Tipp: Auch um das Kind zu transportieren bedarf es einer kompletten Baby-Erstausstattung.
Nach der Geburt gehört die Ernährung zu den zentralsten Aufgaben der Eltern. Einige Hilfsmittel gehören dabei zu der Erstausstattung wie die Milch selber:
Alle anderen Medikamente sollten mit dem Kinderarzt abgesprochen werden.
Überlegen Sie immer, was Sie wirklich brauchen: Manche Sachen können für Ihre Baby-Erstausstattung ausgeliehen oder gebraucht auf Babybasaren angeschafft werden. Kinder haben durch ihr Wachstum einen hohen Verschleiss an Gegenständen und alles, was teuer gekauft wird, landet einige Monate später im Keller oder im Kehricht.
Sie wollen ganz genau wissen, was Sie vor der Geburt noch besorgen müssen?
Hebamme Katrin Preisshofen erklärt, worauf es bei der Erstausstattung ankommt.
Sie glauben es nicht? Ich anfangs auch nicht! Vor fünf Jahren, als meine Tochter geboren wurde, habe ich in die Vollen gelangt und nette Angebote von Freunden und Verwandten ausgeschlagen, Sachen auszuleihen. Jetzt habe ich einen vollgestopften Keller und jeder Gang hinunter ist ein Hindernisparcours.
Schliesslich muss ich mich zwischen Kinderwagen, Buggy, Babybett, Stubenwagen, Babysitz, Bobbycar, Fahrradanhänger, Fahrradsitz, Wickeltasche, Laufstall, diversen Spielstationen, Babybadewanne, Dreirad, Hochstuhl, Wickelkommode, Treppengitter, Heizstrahler und Tragetuch hindurchschlängeln.
Folgende Sachen sind für die ersten Wochen weniger bedeutsam. Trotzdem können Sie Baby-Spielzeug und weiteres bereits während der Schwangerschaft kaufen und die Baby-Erstausstattungs Checkliste ausfüllen.
Text: Natascha Mahle