Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/ausfluege/outdoor/tierparks-und-zoos-in-der-schweiz-1855
Die Zoos und Tierparks der Schweiz dürfen wieder Gäste empfangen – zumindest in den Aussenbereichen! Wir haben eine Liste der Top 10 Parks und Zoos der Schweiz erstellt. Ausserdem erfahren Sie hier wichtige Informationen zu Öffnungszeiten und Corona-Massnahmen auf den Geländen.
In Zoos und Wildparks kommen Kinder ins Staunen. Wir haben Ideen für Ausflüge in der Schweiz. Foto: jonathanfilskov-photography, E+, Getty Images Plus
Ob Sie heimische Tiere wie Rehe, luchse und Wildschweine entdecken wollen oder exotische Tierarten wie Papageien, Affen oder Löwen bestaunen möchten: In den vielen Zoos und Tierparks in der Schweiz ist all das möglich. Die Anlagen werden kontinuierlich an moderne Standards zur Tierhaltung angepasst. Wir haben Ausflugstipps für Familien zusammengestellt, die Gross und Klein Spass machen.
Bedrohte Tierarten erhalten und zur biologischen Vielfalt beitragen: Das ist das erklärte Ziel des Zoos Zürich. So ist es kein Wunder, dass die Besucher hier fast 400 Arten entdecken können. Dabei spazieren Sie ganz bequem einmal um die ganze Welt, vorbei an Savannen, Meeresküsten, Tropischen Regenwäldern, Wüsten und Steppen. Mehr Infos und Öffnungszeiten des Zoos Zürich.
❗Corona-Update: Der Zoo Zürich darf nach 96 Tagen der Schliessung wieder öffnen. Häuser und Innenanlagen müssen jedoch weiterhin geschlossen bleiben. Ausnahmen sind das Lewa- und das Masoala-Gebäude. Für alle Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren gilt im gesamten Zoo Maskenpflicht.
Hier lässt sich Natur erleben: Im Wildnispark Zürich Langenberg leben heimische Tiere, die längst nicht mehr in allen Wäldern zu finden sind. In diesem Schweizer Tierpark können Sie Wölfe, Füchse, Luchse und sogar Braunbären beobachten. Kinder freuen sich nicht nur über die Tiere, sondern auch über die beiden attraktiven Spielplätze, die im Park eingebettet sind. Mehr erfahren über den Wildnispark Zürich.
❗Corona-Update: Im gesamten Wildnispark Zürich gelten Maskenpflicht und das Einhalten eines Mindestabstandes von 1,5 Metern. Ansammlungen über 15 Personen sind untersagt. Das Restaurant Langenberg versorgt Sie bei schönem Wetter mit Take-Away-Speisen.
Frösche, Kröten, Molche und Salamander haben eines gemeinsam: Sie alle gehören zu den einheimischen Amphibien, die in den Aquaterrarien des Vivariums bei Winterthur (ZH) beobachtet werden können. Darüber hinaus erfahren die Besucherinnen und Besucher im Vivarium auch Interessantes aus der Welt der Insekten. Am Ende ist jeder reicher – um ein paar Ideen, wie jeder selbst den Lebensraum einheimischer Kleintiere verbessern kann. Mehr über das Vivarium Tablat.
Übrigens: Das Vivarium Tablat macht Winterpause bis zu 25. April 2021. Ab dann öffnet es seine Tore jeden Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr bis Anfang Oktober. In den Sommerferien bleibt es geschlossen.
Ein Tierpark ohne Eintrittsgeld, doch Spenden sind willkommen: Das Geld kommt den vielen verschiedenen einheimischen Tieren im Tierpark Biel (BE) zugute. Hier entdecken Sie Fuchs und Fasan, Schneeeule, Steinbock, Waschbär, Uhu und viele weiter Tiere. Der Park liegt idyllisch im Wald am Fusse des Bözingenberges ausserhalb der Stadt und lädt zu einem gemütlichen Erlebnisausflug ein.
❗Corona-Update: Auch der Tierpark Biel darf seit dem 1. März 2021 wieder Gäste empfangen. Es gelten die Corona-Massnahmen des Bundesamtes für Gesundheit. Feuerstellen müssen vorerst geschlossen bleiben.
Das Wappen der Stadt Bern ziert ein Bär – kein Wunder also, dass es in Bern Bären gibt. Der Bärenpark (BE) erstreckt sich über eine Fläche von 6’000 Quadratmetern am Ufer der Aare und gilt als eine der Hauptattraktionen der Stadt. Infos und Öffnungszeiten zum Bärenpart Bern.
❗Corona-Update: Der Bärenpark hat bereits einige Veranstaltung für das Jahr 2021 geplant. Anmeldungen sind jedoch noch nicht möglich. Auf der Website erfahren Sie, sobald Sie sich für Events anmelden können. Im gesamten Park gilt die Maskenpflicht.
So nah sind Süd- und Zentralamerika: Nur 15 Kilometer von Bern entfernt in Kerzers (FR) lässt sich die Schönheit der Tropenwälder auf 1'200 Quadratmetern bestaunen. Im Papiliorama flattern hunderte bunte Schmetterlinge und seltene Kolibris über tropische Bäume und Palmen. In der Vollmond-Nacht-Stimmung der Nocturama lassen sich nachtaktive Tiere der amerikanischen Tropenwälder beobachten. Zur Website des Papiliorama.
❗Corona-Update: Das Papiliorama darf am 19. April 2021 wieder seine Türen öffnen. Die Besucherzahl ist auf 500 Personen beschränkt, weshalb es zu Wartezeiten kommen kann. Sie können sich jedoch vor dem Besuch online über die aktuelle Besucheranzahl informieren: Auf der Startseite der Website finden Sie die Besucheranzahl in Echtzeit. Das Restaurant bleibt vorerst geschlossen.
Welches Kind hat schon einmal wilde Störche gesehen? Im Tierpark Lange Erlen bei Basel (BS) sind die weissen Vögel mit den schwarzen Schwingen längst nicht die einzige Attraktion. Ausser zehn verschiedenen Hirscharten sind Kaninchen, Eichhörnchen, Füchse, Schafe und Schweine zu sehen. Alle Infos auf der Website.
❗Corona-Update: Der Tierpark Lange Erlen hat geöffnet. Es stehen Desinfektionsstationen bereit und auf dem Gelände gilt die Maskenpflicht ab 12 Jahren.
Normalerwiese lädt ein Zoo zum Beobachten der Tiere ein. Im Streichelzoo des Plättli Zoos bei Frauenfeld (TG) am Bodensee aber können Besucher die Tiere aktiv kennenlernen: Ziegen, Schafe, Hühner und auch die Kälbchen freuen sich, wenn sie gefüttert werden. Die Fütterung der Löwen, Wildschweine und Pumas übernehmen dagegen die Tierpfleger – bei diesen Tieren gilt: sicher ist sicher! Öffnungszeiten und Informationen finden Sie auf der Website des Plättli Zoos Frauenfeld.
❗Corona-Update: Der Plättli Zoo darf seit dem 1. März wieder Tierfreunde empfangen. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Maskenpflicht und den Mindestabstand.
Hier lassen sich die Vögel nicht nur in Volieren bestaunen. Wenn Falken und Adler während der Flugshows an den Wochenenden frei über dem Greifvogelpark Buchs (SG) kreisen, ziehen sie die Besucher mit majestätischer Eleganz in ihren Bann. Mehr Infos über den Greifvogelpark Buchs.
Übrigens: Der Greifvogelpark hat seit dem 1. März 2021 wieder geöffnet. Bis zum 31. März gelten die Öffnungszeiten der Wintersaison (Freitag bis Sonntag 13 Uhr bis 16 Uhr). Ab dem 1. April beginnt die Sommersaison mit den Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 10 Uhr bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 uhr bis 18 Uhr. Montag und Dienstag bleibt der Park geschlossen.
Im Walter Zoo in Gossau (SG) lernen kleine und grosse Entdecker die exotische Pflanzen- und Tierwelt des Dschungels und der Savanne kennen. Natur- und Artenschutz steht beim Walter Zoo an erster Stelle. Hier sind Sie rund 130 verschiedenen Tierarten auf der Spur – von Schildkröten über Schimpansen bis zu Papageien.
❗Corona-Update: Auch der Walter Zoo darf wieder die Türen öffnen. Es gilt die Maskenpflicht sowie der vom Bund verordnete Mindestabstand. Tipp: Es gibt eine Einschränkung der Anzahl der Besuchenden. Bei schönem Wetter rund am Wochenende ist es ratsam, sich vor dem Besuch telefonisch unter der Nummer 071 3875 050 zu erkundigen.
Informationen zu anderen Tierparks und Zoos wie zum Zoo Basel, Natur- und Tierpark Goldau oder zum Wildpark Roggenhausen finden Sie in unserer Kartensuche unter www.familienleben.ch/karte.