Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/baby/stillen-ernaehrung/stillen-schuetzt-vor-uebergewicht-409
Die Muttermilch hat Einfluss auf das spätere Gewicht des Kindes. Babys, die in den ersten Monaten gestillt wurden, haben später ein geringeres Risiko für Übergewicht als Flaschenkinder. Warum Stillen die Kinder später nicht dick werden lässt und wie lange Sie am besten Muttermilch geben, erfahren Sie hier.
Babys, die gestillt wurden, haben ein geringeres Risiko für Übergewicht als Flaschenkinder. Foto: iStock, Thinkstock
Seit vielen Jahren schon wird diskutiert, ob zwischen Stillen und Übergewicht ein Zusammenhang besteht. Eine 2003 publizierte Übersicht ist dieser Frage nachgegangen. Die Argumente basieren im Wesentlichen auf elf Studien, von denen neun zwischen 1999 und 2002 veröffentlicht wurden. Allerdings muss man berücksichtigen, dass die meisten Studien aus den USA stammen und die Resultate deshalb vielleicht nicht unbedingt auf Europa zu übertragen sind. Die Arbeit ist eine Übersichtsarbeit und keine Studie als solches.
Von den untersuchten elf Studien haben acht gezeigt, dass Kinder, die gestillt wurden, gegenüber nicht gestillten ein um 21 bis 34 Prozent geringeres Risiko haben, im Laufe des Kindesalters übergewichtig zu werden. Im Vergleich zu anderen Faktoren, die ebenfalls das Gewicht beeinflussen, wie Ernährungsgewohnheiten, Bewegung oder familiäre Belastung scheint der Effekt des Stillens eher klein zu sein. Bedenkt man aber, dass Übergewicht in der heutigen Zeit ein sehr grosses Problem ist, so ist Stillen von Bedeutung, um Übergewicht vorzubeugen.
Einen Einfluss hat auch das Gewicht der Mutter. Frauen, die übergewichtig sind, geben nämlich seltener die Brust als Normalgewichtige. Interessant ist zudem die Frage, ob länger gestillte Kinder weniger dick werden als nur kurz gestillte. Vier von acht Studien zeigten einen solchen sogenannten «Dosis-Wirkungs»-Zusammenhang, eine Studie zeigte einen Trend dazu und bei drei konnte ein solcher nicht nachgewiesen werden. Gemäss einer Studie um den Forscher Gillman hatten mindestens neun Monate gestillte Kinder das geringste Übergewichtsrisiko. Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch andere Studien. Wer sein Kind weniger als drei Monate stillte, hatte ein dickeres Kind als diejenigen, die es mindestens sechs Monate stillten.
Es gibt drei mögliche Erklärungen, warum das Stillen zu einem geringeren Risiko für Übergewicht führt:
Quelle: Sprechzimmer
«Keine Angst vor Babys»
«Wochenbett – Erschöpfung, Freude, Babyblues…»