Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/freizeit/basteln/uhr-basteln-idee-fuer-kinder-zum-uhrzeit-lernen-4162
Wo steht der grosse Zeiger und wo der kleine? Die Uhrzeit abzulesen, ist für Kinder nicht einfach. Doch mit einer selbstgebastelten Uhr macht das Lernen Spass. Wir zeigen Ihnen, wie's geht und verraten, was sonst noch beim Üben hilft.
Wie spät ist es, wenn der grosse Zeiger auf der Zwölf und der kleine auf der Eins ist? Bild: GettyImages Plus, BartCo
Zeit ist ein grosses Thema - und für Kinder schwer zu verstehen. Das Zeitgefühl ändert sich im Laufe des Lebens. Aber eine Stunde bleibt eine Stunde und eine Minute dauert immer 60 Sekunden. Doch um diese Zeitangaben zu verstehen, muss ein Kind erst lernen, die Uhr zu lesen. Kein einfaches Unterfangen, aber mit ein bisschen Üben und den richtigen Tricks klappt's mit dem Uhrzeit lesen bestimmt bald. Tipps und Erklärungen für Eltern.
Um ihrem Kind die Uhrzeit verständlich zu machen, üben Sie am besten zuerst mit der analogen Uhr. Um mit Ihrem Kind das Lesen der Uhrzeit zu üben und zu lernen, eignet sich eine grosse Übungsuhr. Diese kann das Kind übrigens ganz einfach selber basteln. Wie das geht, verraten wir Ihnen in diesem Artikel ebenfalls. Sie brauchen nur etwas farbigen Tonkarton, Papier, Stifte und eine Klemmnadel.
Mit einer Lernuhr können Sie dem Kind nicht nur die Uhrzeit beibringen, die Funktionen der Zeiger erklären und ihm verständlich machen, wofür der Stundenzeiger steht und wie das mit den Minuten und Sekunden ist.
Die Zeiger an dieser Uhr können selbst gedreht werden: Zeigen Sie als Erstes auf, wie volle Stunden aussehen. Wenn das Kind die Stunden verstanden, können Sie aufzeigen, wie die Zeiger stehen, wenn es "Viertel nach" ist und wie das Zifferblatt aussieht nach einer halben Stunde. Verzichten Sie im ersten Schritt darauf, erklären zu wollen, dass fünfzehn Minuten eine Viertelstunde sind. Testen Sie das Kind immer wieder mit einigen Übungen: Stellen Sie die Zeiger ein und fragen Sie nach der Uhrzeit.
Wenn das Kind die vollen Stunden, Viertelstunden und halbe Stunden richtig abliest, können Sie konkreter werden.
⏰Lassen Sie den Minutenzeiger einmal die volle Runde drehen, um dem Kind den Zusammenhang zwischen Minuten und vollen Stunden aufzuzeigen. Jetzt können Sie auch die Bedeutung der Viertelstunden erklären. Auch hier können Sie sich verschiedene Übungen überlegen und das Kind die Zeit ablesen lassen, aber auch die Minuten zählen (oder ausrechnen) lassen.
Mit dieser Uhr klappt der Einstieg ins Zeit lernen bestimmt. Wir zeigen Ihnen Schritt um Schritt, wie Sie eine eigene Übungsuhr basteln.
{bildergallery:111}