Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/freizeit/backen/glueckskekse-selber-machen-4365
Zugegeben, einfach ist es nicht, Glückskekse selber zu machen. Beim Falten brechen sie schnell auseinander. Da braucht man - wer hätte es gedacht - etwas Glück oder gute Tipps. Mit unseren Tricks zaubern Sie die leckersten Kekse auf den Tisch. Und Ideen für die Sprüche liefern wir auch gleich dazu.
Schreiben Sie Ihre ganz persönlichen Glückwünsche auf leere Papierstreifen und stecken sie in die selbstgebackenen Kekse. Foto: Rich Legg, iStock, Thinkstock
«Was steht bei Dir drin?» Nicht nur Kinder lieben Glückskekse. Die geknickten Guetzli, in denen schmale Papierstreifen mit Weissagungen, Weisheiten, Botschaften und Glückwünsche versteckt sind, schmecken selbst gebacken besonders fein. Mit diesem Rezept gelingt das Backen und Falten an Silvester ganz leicht.
Glückskekse stammen ursprünglich aus Asien. Bereits 1843 wurden sie in Japan in einem Buch erwähnt. Anfang des 20. Jahrhunderts führten asiatische Einwanderer Glückskekse in Kalifornien ein. Weil chinesische Restaurants in Amerika die Idee der kleinen in Keksen versteckten Botschaften aufgriffen, entstand der Eindruck, Glückskekse seien eine chinesische Erfindung. Mehrere Jahrzehnte formten Bäcker die Glückskekse von Hand – erst 1964 wurde die erste Glückskeks-Falt-Maschine erfunden.
Das brauchen Sie
So geht es
Zuerst lassen Sie die Butter im Wasserbad zergehen. Trennen Sie das Eiweiss vom Eigelb, bevor Sie es mit einem Rührgerät schaumig schlagen.
Anschliessend geben Sie – durch ein Sieb – den Puderzucker hinzu, dann Salz und die weiche Butter. Nun geben Sie das Mehl unter. Rühren Sie so lange, bis der Teig schön glatt ist. Jetzt können Sie bereits den Backofen auf 180 Grad vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen.
Suchen Sie ein Glas mit einem Durchmesser von 8–10 Zentimetern. Dann stellen Sie es auf das Backpapier und übertragen die Kontur zwei Mal mit einem Stift. Zwei Umrisse reichen, weil es sinnvoll ist, nicht mehr als zwei Kekse gleichzeitig zu backen - sie müssen anschliessend schnell verarbeitet werden.
Verstreichen Sie mit einem Löffel ein bisschen Teig hauchdünn auf den Kreisen. Etwa 5 Minuten backen, bis die Ränder leicht bräunlich geworden sind.
Sie haben das Backblech aus dem Ofen herausgehoben? Achtung: Sobald der Teig hart wird, besteht die Gefahr, dass er beim Falten bricht. Deshalb sollen Sie den Teig sehr schnell verarbeiten.
Tipp: Ist der Teig schon brüchig, schieben Sie ihn noch einmal in den Backofen, wo er nach einigen Minuten wieder weich wird.
Anschliessend verarbeiten Sie den Teig zu weiteren Glückskeksen.
Wer noch nicht schreiben kann, der malt das Glück. So können schon jüngere Kinder versuchen, Schornsteinfeger, Leiter, Schwein, Hufeisen, vierblättriges Kleeblatt oder den schön anzusehenden Fliegenpilz, den Marienkäfer oder ein Herz auf schmale Papierstreifen zu bringen.
Sprüche, die glücklich machen:
Sprüche, die dem Glück auf die Sprünge helfen (buddhistische Weisheiten):
Text: Sigrid Schulze im Dezember 2014