Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/ausfluege/indoor/historisches-museum-bern-kinder-gehen-auf-entdeckungstour-4688
Können Sie ägyptische Hieroglyphen entziffern? Oder wussten Sie, dass Albert Einstein in Bern lebte? Im Bernischen Historischen Museum in der Schweiz, auch bekannt als Historisches Museum in Bern, erfahren Sie alles über unsere Vorfahren und das Genie Einstein.
Eine Museumsmitarbeiterin führt die Kinder durch die Ausstellung. © Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto Christine Moor
Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Zur Sammlung des historischen Museums in Bern zählen rund 500'000 Objekte, die von der Steinzeit bis zur Gegenwart aus Kulturen aller Erdteile stammen.
Themen der Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie werden in den Sammlungen und den Ausstellungen des Museums in Bern anschaulich präsentiert. In den Dauerausstellungen des Bernischen Historischen Museums gibt es auch für Kinder unendlich viel zu entdecken. Es werden fünf verschiedene Gruppenführungen zu spannenden Themen angeboten.
Wollen Sie mit einer Gruppe die Ausstellung des Museums besuchen, brauchen Sie mindestens zehn Personen. Jeden Sontag um 11 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des historischen Museums statt. Dieser können Sie sich spontan und ohne Anmeldung anschliessen.
Jeden ersten Sonntag im Monat von 14–15 Uhr sind Kinder von sieben bis zwölf Jahren eingeladen zusammen mit ihren Eltern, Grosseltern oder Göttis eine Entdeckungstour durch das Bernische Historische Museum zu machen. Auf dem geführten Rundgang durch die Ausstellung lernt die ganze Familie Geschichten kennen, die sich hinter den Objekten aus vergangenen Zeiten, fernen Ländern und Kulturen verbergen.
Die Themen der Ausstellungen im Bernischen Historischen Museum wechseln regelmässig. So setzen sich die Kinder beispielsweise mit Mode aus vergangenen Zeiten auseinander und erfahren, wie sich Kleider und Schmuck verändert haben. Oder sie gehen dem Berner Wappentier, dem Bär auf die Spur.
Oder sie entdecken zusammen mysteriöse Zeichen und geheime Botschaften der alten Ägyptern und versuchen Hieroglyphen zu lesen. Die Entdeckungstour im Bernischen Historischen Museum ist kostenlos. Den Eintritt in das Museum in Bern für die teilnehmenden Kinder übernimmt der Förderverein.
Ein Spezialprogramm bietet das Bernische Historische Museum in den Sommerferien. Das Angebot richtet sich an Kinder von sieben bis zwölf Jahren. Während eines Nachmittages erfahren die Kinder beispielsweise, wie ein mittelalterliches Ritterturnier abgelaufen ist. Sie lernen das Leben der Ritter und Damen kennen und dürfen es hautnah nachempfinden.
Das im Bernischen Historischen Museum integrierte Einstein Museum präsentiert auf rund 1000 Quadratmetern das Leben des Physikers. Im Einstein Museum kommen Sie dem genialen Physiker ganz nah. Albert Einstein (1879–1955) lebte in Bern als er 1095 seine Relativitätstheorie vorstellte.
Viele Originalobjekte, Reproduktionen und Filme dokumentieren seine Biografie und seine bahnbrechenden Erkenntnisse. Begleiten Sie Albert Einstein auf seinem Lebensweg und erfahren Sie Erstaunliches über seine Person.
Öffnungszeiten des Bernischen Historischen Museums:
Preise des Bernischen Histoirschen Museum:
Daueraustellungen des Museums in Bern
Einstein Museum in Bern
Wechselausstellung des Bernischen Historischen Museums
Für detailliertere Informationen über das Historische Museum in Bern besuchen Sie unsere Kartensuche.
Autor: Elena Fiorenza im Juni 2015