Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/freizeit/feste/1-augustfeuerwerk-ratschlaege-von-bfb-und-bfu-zum-1-august-5158
Was wäre der Nationalfeiertag ohne Feuerwerk? Dies ist aber nicht ungefährlich. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) und die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung haben die wichtigsten Vorsichtsmassnahmen für ein sicheres 1. August-Feuerwerk zusammengefasst.
Das 1. August-Feuerwerk bringt Kinderaugen zum Leuchen. Halten Sie Kinder von Feuerwerk fern und lassen Sie Jugendliche nur unter Aufsicht Feuerwerk zünden. Foto: Renphote, GettyImages Plus
Im letzten Jahr verletzten sich in der Schweiz rund 250 Menschen durch Feuerwerk. Wer Feuerwerk zündet, sollte sich vorgängig beim Verkaufspersonal über den Gebrauch instruieren lassen. Bereits die Zündtemperatur einer Wunderkerze erreicht über 400 Grad Celsius. Unachtsames und fahrlässiges Verhalten kann zu schlimmen Unfällen führen. Der empfohlene Sicherheitsabstand zu Menschen und Gebäuden ist immer einzuhalten. Achten Sie zudem darauf, dass Feuerwerksartikel nicht in Kinderhände geraten.
Um Unfälle zu verhindern ist es wichtig, dass Sie die allgemeinen Vorsichtsmassnahmen der BfB und bfu befolgen:
Rund um den Nationalfeiertag gibt es in der Schweiz auch viele Feiern mit organisierten Feuerwerken. Veranstaltungen für Familien finden Sie in unseren Beiträgen 1. August Feiern für Familien mit Kindern und Nationalfeiertag Schweiz: Veranstaltungen in Ihrer Region.
Text: bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung