Familienleben

Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/freizeit/basteln/die-schoensten-salzteig-ideen-zum-basteln-mit-kindern-5731

Basteln mit Salzteig: Spannende Rezepte und Ideen

Kinder können mit Salzteig nicht nur wunderbar kneten, sondern auch richtig tolle Sachen herstellen. Lebensmittel für den Kaufladen, Spielfiguren oder ein Handabdruck zum Beispiel. Kneten Sie mit! 7 Ideen mit Salzteig für einen kreativen Familientag.

Mit diesem Salzteig-Rezept und diesen Ideen kann das Basteln losgehen!

Spielzeug selber machen? Mit Salzteig klappt's! Bild: Elena Abrosimova, Getty Images

Kinder, heizt schon mal den Ofen vor! Denn Salzteig ist schnell gemacht, besteht nur aus drei Zutaten und ist wunderbar fürs Basteln mit Kindern geeignet.

Kleine Sauerei, grosser Spass! Wie Sie einen Salzteig herstellen

Dieses Salzteig-Rezept gelingt immer, weshalb beim Kneten und Ausrollen schon kleine Kinder super mitmachen können.

Für einen einfachen Salzteig gilt es lediglich drei Dinge im richtigen Verhältnis zu vermengen: 2 Teile Mehl, 1 Teil Wasser und natürlich 1 Teil Salz. Für einen extra geschmeidigen Teig können Sie auch alternativ Speisestärke statt Mehl verwenden und zwei Esslöffel Pflanzenöl zugeben.

Klassisches Rezept für Salzteig

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser

1 Vermischen Sie zunächst das Mehl mit dem Salz. Dann geben Sie Wasser hinzu und verrühren die Masse mit einem Rührlöffel, bis sie glatt ist. Wer möchte, fügt jetzt etwas Lebensmittelfarbe oder natürliche Farben hinzu, so wird der Teig schön bunt.

2 Anschliessend wird der Teig geknetet, bis er geschmeidig ist. Bleibt der Salzteig klebrig bis zum Schluss, geben Sie noch etwas Mehl hinzu.

3 Fertig, basteln! Das tolle am Salzteig ist auch, dass er kaum Ruhezeit braucht und Kinder sofort kreativ werden können.

Und was basteln Sie? Wir haben die schönsten Inspirationen aus dem Netz für Sie gesammelt.

10 Ideen zum Basteln mit Salzteig

{bildergallery:346}

So kriegen Sie den Salzteig auch gebacken

Erst formen, dann backen, dann bemalen. Beim Backen verliert sich oft die Farbe, weshalb man die Salzteigförmchen erst bäckt oder lufttrocknen lässt, bis sie hart sind. Dabei wird der Salzteig gerne langsam bei niedriger Hitze gebacken. Empfehlenswert sind 2 Stunden Backzeit bei 120 Grad.

Wer Zeit hat, spart sich den Ofen und dafür oft Risse im Salzteig. Am schönsten wird das Ergebnis nämlich oft, wenn der Salzteig zwei Tage an der Luft trocknen darf.

Anschliessend können Sie den Salzteig bemalen. Bei Wasserfarben sollte die Farbe schön dick, mit wenig Wasser und doppelt aufgetragen werden. Die Salzteig-Bastelei hält sich am besten, wenn sie das getrocknete Ergebnis zum Schluss mit Klarlack überziehen.