Gesundheit > Ernährung

Body-Mass-Index: Wie Sie den BMI Ihres Kindes berechnen

Immer mehr Kinder sind übergewichtig. Ob ein Kind zu viel wiegt, kann man mithilfe des Body-Mass-Index herausfinden – aber nur wenn man gewisse Faktoren berücksichtigt. Der BMI, kurz für Body-Mass-Index, kann für Kinder nur angewendet werden, wenn man das Alter mitberücksichtigt. Und er sollte nicht als alleiniges Kriterium zur Beurteilung des Gewichts verwendet werden. Denn jedes Kind entwickelt sich anders: Ausserdem spielen auch Wachstumsschübe eine Rolle bei der Beurteilung des Gewichts.  

Familienleben Logo
Der Body-Mass-Index kann auch für Kinder verwendet werden. Bild: Getty Images, FatCamera

BMI bei Kindern: Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Berechnung des BMIs Ihres Kindes müssen Sie das Alter berücksichtigen. Je nach Alter liegen die normalen BMI-Werte in einem anderen Bereich. Dazu verwendet man BMI-Referenzkurven. Diese sind bei BMI-Rechner für Kinder automatisch integriert. 

  • Aber der BMI alleine reicht nicht zur Beurteilung. Auch der Entwicklungsstand des Kindes und Wachstumsschübe spielen eine Rolle. Oftmals wird darum davon abgeraten, den Body-Mass-Index für Kinder zu verwenden. Ob Ihr Kind unter- oder übergewichtig ist, kann nur ein Kinderarzt oder eine Kinderärztin abschliessend beurteilen. Weitere Informationen finden Sie hier. 

  • Über- oder untergewichtige Kinder sollten keinesfalls auf eine spezielle Diät gesetzt werden, da dies ein gestörtes Essverhalten im Erwachsenenalter mit sich ziehen kann. Wichtiger ist, dass die Kinder lernen, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Mehr dazu hier.

Wer um die Gesundheit des Kindes besorgt ist, schaut oftmals auch auf das Gewicht des Nachwuchses. Unter- sowie Übergewicht kann Folgen mit sich ziehen und sollte daher vermieden werden. Doch wie finden Sie heraus, ob sich das Gewicht Ihres Kindes im Normalbereich befindet? Der Body-Mass-Index kann ein Anhaltspunkt sein.  

Das ist der Body-Mass-Index (BMI)

Der BMI, kurz für Body-Mass-Index, ist eine Formel, welche das Körpergewicht mit der Körpergrösse in Relation setzt. Die Berechnung soll aufzeigen, ob sich das Gewicht eines Menschen im Normalbereich befindet. Diese Formel wird weltweit angewendet. Je nach Wert, der bei der Berechnung herauskommt, gilt ein Mensch als untergewichtig (Werte unter 18,5), übergewichtig (Werte ab 25) oder normalgewichtig (Werte zwischen 15,5 bis 24,9). 

Welcher BMI ist normal bei Kindern?

Um herauszufinden, welcher BMI bei Kindern normal ist, müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden. Bei der Berechnung gelten besondere Regeln: Denn je nach Alter des Kindes befinden sich die normalen BMI-Werte in einem anderen Bereich. So hat ein dreijähriges Mädchen mit einem Body-Mass-Index zwischen 14,64 und 16,57 ein normales Gewicht. Bei einem Mädchen von zehn Jahren liegt dieser Normalwert zwischen 15,53 und 18,72.

Um den normalen BMI für ein spezifisches Alter zu ermitteln, verwendet man sogenannte BMI-Referenzkurven, auch BMI-Perzentilen genannt. Ein dreijähriges Mädchen mit einem BMI von 15 befindet sich zirka in der 25. Perzentile. Das heisst: 25 von 100 Kindern in diesem Alter haben einen BMI unter 15. Als Normalwerte werden grob die Werte zwischen der 25. und der 75. Perzentile angesehen. 

BMI-Rechner für Kinder

Um den BMI Ihres Kindes zu berechnen, nutzen Sie am besten einen der zahlreichen Onlinerechner. Diese  BMI-Rechner liefern Ihnen die relevanten Werte. Es ist jedoch zentral, dass Sie einen BMI-Rechner verwenden, welcher speziell für Kinder entwickelt wurde, wie beispielsweise jener von der Gesundheitsförderung Schweiz. Auf diesen werden die BMI-Referenzkurven für Kinder berücksichtigt.

Wie kann man das Normalgewicht bei Kindern einschätzen?

Das Normalgewicht eines Kindes hängt von dessen Alter und Grösse ab. BMI-Rechner sowie Tabellen zum Mediangewicht von Kindern können erste Anhaltspunkte liefern. Beispielsweise liegt das Durchschnittsgewicht eines dreijährigen Mädchens mit einer Grösse von 94cm bei 14,2 Kilogramm, bei einem Jungen sind es 14 Kilogramm. Da sich jedoch jedes Kind in der Entwicklung unterscheidet, kann nur eine Fachperson beurteilen, ob das Körpergewicht eines Kindes im grünen Bereich liegt. Sprechen Sie Ihren Kinderarzt auf das Thema an, wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Kind zu viel oder zu wenig wiegt. 

Wann ist man als Kind übergewichtig?

Ob ein Kind übergewichtig ist, hängt wie erwähnt von verschiedenen Faktoren ab. Übergewicht sieht je nach Alter und Grösse unterschiedlich aus. Bei einem BMI oberhalb der 75. Perzentile kann man aber von Übergewicht ausgehen. Das heisst: Bei einem dreijährigen Mädchen mit einer Grösse von 94 Zentimeter spricht man etwa ab 16 Kilogramm Körpergewicht von Übergewicht. Sollte das Gewicht beim gleichen Kind unter 13 Kilogramm liegen, spricht man von Untergewicht. 

Kein BMI bei Kindern?

Aus mehreren Gründen wird davon abgeraten, bei Kindern die BMI-Formel zu verwenden. Die Formel unterscheidet bei der Berechnung nicht zwischen dem Gewicht von Fett- und Muskelmasse. Auch das individuelle Wachstum und die Entwicklung des Kindes wird nicht berücksichtigt. Trotz der Bedenken hat sich die BMI-Formel jedoch durchgesetzt, wenn es darum geht, Unter- und Übergewicht bei Kindern zu ermitteln.

Die BMI-Formel ist kein perfektes Werkzeug. Daher ist es von grösster Wichtigkeit, bei vermeintlichen Gewichtsproblemen eines Kindes eine Fachperson zu Rate zu ziehen. Ein Kinderarzt kann das Körpergewicht eines Kindes im Zusammenhang mit dessen individueller Entwicklung und dem Gesundheitszustand betrachten.

Diesen Einfluss hat das Gewicht auf die Gesundheit meines Kindes

Über- sowie Untergewicht kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Um der Gesundheit willen sollte daher darauf geachtet werden, ein Normalgewicht zu erreichen. Übergewicht kann zu Bluthochdruck, Diabetes und erhöhten Blutfettwerten führen und so Auslöser für verschiedene Krankheiten sein. Auch leiden Kinder oft unter Mobbing und anderen mentalen Aspekten. Bei Untergewicht kann es sein, dass das Kind an einer Mangelernährung leidet und der Körper so zu wenig Nährstoffe erhält. Das hat Einfluss auf das Immunsystem, die Organe und die Gehirnentwicklung.

Sollte man schon als Kind abnehmen?

Sie sollten Ihr Kind auf keinen Fall auf Diät setzen. Eine Studie hat ergeben, dass Kinder und Jugendliche welche von ihren Eltern zu einer Diät aufgefordert werden, als Erwachsene tendenziell ein gestörteres Essverhalten entwickeln.

Vielmehr sollte das Umfeld mit gutem Beispiel vorangehen. Wenn ein gesunder Lebensstil mit einer ausgeglichenen Ernährung und viel Bewegung vorgelebt wird, neigen Kinder und Jugendliche dazu, diesen zu übernehmen. Dies sorgt für ein Normalgewicht und langfristige Gesundheit ohne unerwünschte Nebeneffekte. 

Gesundes Körpergewicht bei Kindern: 5 Tipps für den Familienalltag

Bei einer gesunden Ernährung und einem ausgewogenen Lebensstil stellt sich das richtige Gewicht und der optimale BMI-Wert nach und nach von ganz allein ein.

1 Wasser trinken: Genug trinken ist gesund! Greifen Sie zu Wasser, statt zu Süssgetränken oder künstlich gesüssten Light-Getränken. Zur Abwechslung eignen sich ungesüsster Früchte- oder Kräutertee oder verdünnte Fruchtsäfte.

2 Früchte und Gemüse essen: Entdecken Sie die Vielfalt des Angebots an Früchten und Gemüse. Bringen Sie zu jeder Saison frische Abwechslung in Ihre Küche. Frische Früchte und Gemüse eignen sich auch bestens als Zviere oder Znüni für Ihr Kind. 

3 Regelmässig essen: Ein ausgewogenes Frühstück ist der beste Start in einen fitten Tag. Müesli, Vollkornbrot, Früchte, Gemüse und Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Milch versorgen Ihre Kinder mit dem nötigen Schwung für den ganzen Morgen. Verteilen Sie die Mahlzeiten regelmässig über den Tag. 

4 Essen und Trinken schlau auswählen: Versuchen Sie, Ihren Kindern eine schlaue und abwechslungsreiche Auswahl an Nahrungsmitteln zu bieten – täglich Früchte, Gemüse, Vollkornprodukte, Milchprodukte und regelmässig Fisch, Eier und Fleisch.

5 Bewegung: Schaffen Sie Bewegungsanreize für Ihr Kind. Gemeinsame Spaziergänge im Freien, Fangen spielen oder das Beitreten eines Sportvereins sind nur einige Möglichkeiten dazu. 

(Quelle: Schweizerische Gesellschaft für Ernährung)

Neueste Artikel

Beliebte Artikel