Worin finde ich Folsäure?
Folsäure ist generell in Früchten, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten. Den täglichen Bedarf von 400 Mikrogramm erreicht man beispielsweise mit dem Konsum von 3 Kilogramm Äpfeln oder 1 Kilogramm Vollkornbrot. Solch grosse Mengen kann allerdings keiner innerhalb von einem Tag essen.
Ein gebräuchliches Wintermenü und dessen Folsäuregehalt
An diesem Beispiel ist zu erkennen, dass eine ausgewogene Ernährung nicht reicht, um die empfohlene Tagesdosis von 400 Mikrogramm zu sich zu nehmen. Synthetische Folsäure in Form einer Pille kann eine einfache Ergänzung sein.
Mahlzeit | Menge (Einheit) | Nahrungsmittel | Nahrungsfolate / Folatäquivalente |
Morgen | 100 g | Ruchbrot | 23 |
10 g | Vorzugsbutter | 0 | |
30 g | Konfi | 0 | |
2 dl | Kaffee | 0 | |
Znüni | 2 dl | Milch (teilentrahmte UHT) | 8 |
2 dl | Orangensaft | 40 | |
Mittag | 150 g | Schweinsplätzli | 14 |
150 g | Rösti (bratfertig) | 42 | |
100 g | Rosenkohl | 132 | |
Zvieri |
150 g (1 Stück) |
Birne | 15 |
Abend | 150 g | Ruchbrot | 35 |
60 g | Käse (Greyerzer) | 6 | |
Zubereitung 30 g Olivenöl | 0 | ||
Total Nahrungsfolate | 315 | ||
Minus 35 % Verluste durch die Zubereitung | 110 | ||
Total | 205 |
Quelle: Broschüre «Folsäure ist unentbehrlich für die normale embryonale Entwicklung des Kindes», BAG
Mehr Informationen zu den Themen spina bifida und Folsäure:
- Informationsplattform der Folsäure Offensive Schweiz: www.folsäure.ch
- Podcast der Sendung Puls von SF zum Thema Folsäure.
Text: Marco Stocker