Ab ins Ticino! Die besten Ausflugsziele für Familien im Tessin
Willkommen in der Sonnenstube der Schweiz: Das Tessin ist nicht nur ein Garant für schönes Wetter im Sommer, sondern überzeugt auch mit dutzenden Freizeitangeboten und coolen Aktivitäten für Familien mit Kindern. Wir haben dir die 10 besten Ausflugsziele zusammengetragen.

Die coolsten Ausflugsziele mit Kindern im Tessin
- Schönwetterprogramm: Diese Aktivitäten sorgen bei gutem Wetter für bleibende Erinnerungen. Mehr erfahren.
- Go Kart, Rodelbahn & Co.: Die besten Ausflüge für alle, die auf Action stehen. Zu den Highlights.
- Für alle, die es gerne gemütlich haben: Das perfekte Programm für entspannte Familien. Mehr dazu.
- Es regnet? Macht nichts! Diese Ausflüge sind nicht auf gutes Wetter angewiesen. Zur Übersicht.
Gelaterias, Strandbäder, Wasserfälle und tolle Wanderungen in den Bergen und am See – das Tessin steht für «la dolce vita» in der Schweiz. Der Südkanton ist ein tolles Ausflugs- und Ferienziel für Familien: Denn hier reiht sich ein Highlight ans nächste. Egal, ob ihr mehr auf Action steht oder es lieber gemütlich mögt – in unserer Liste findet sich bestimmt die passende Aktivität für euch!
Schönwetterprogramm: Outdoor-Erlebnisse im Tessin
Scheint im Tessin die Sonne, geht's raus an die frische Luft. Verbringst du mit deiner Familie und deinen Kindern die Ferien im Tessin, haben wir genau das richtige Programm für euch.
Rodelbahn in Bosco Gurin

Action und Nervenkitzel pur: Die Momorail-Bobbahn in Bosco Gurin ist nichts für schwache Gemüter. Dafür verspricht sie für Superheldinnen und -helden jede Menge Spass. Die Bobbahn befindet sich im Maggiatal bei Bosco Gurin und der Ausflug lässt sich hervorragend mit einem Besuch des malerischen Dorfs und einem Bad in der erfrischenden Maggia verbinden.
Weitere Infos findest du hier.
Fast & Furious: Go Kart in Locarno-Magadino

Für den ultimativen Adrenalin-Kick bei Kindern ist auch im Tessin gesorgt. Die 620 Meter lange Strecke ist gespickt mit Kurven und lässt die Kleinen in die Haut von Mario, Bowser und Peach schlüpfen. Also: Auf die Plätze – fertig – los!
Zu den Preisen und Öffnungszeiten.
Tipp: Ab zum Baden und Wandern im Verzascatal

Wackelige Hängebrücken, gfürchige Wolfsfallen und ein ehemaliges Felssturzgebiet: Die Verzasca in der italienischen Schweiz bietet alles, was Familien sich vom Wandern in der Schweizer Natur erhoffen. Tipps fürs Wandern mit Kindern im Verzascatal gibt's hier.
Abenteuerpark im Centro sportivo di Gordola

Im Parco Avventura geht's hoch hinaus. Der Seilpark sorgt für sicheren Spass in schwindelerregender Höhe. Schwinge dich von Baum zu Baum, überquere Hindernisse und stelle dein Gleichgewicht unter Beweis. Insgesamt stehen euch für das Abenteuer in den Baumkronen über 1100 Meter und 75 Spiele zur Verfügung, die je nach Schwierigkeitsgrad eine neue Herausforderung darstellen.
Eintriffpreise und Anforderungen findest du auf der Homepage.
Auf Schatzsuche in Ascona-Locarno mit der ganzen Familie

Schatzsuchen sind nicht nur was für Piraten. In der Region Ascona-Locarno werden die Kinder selbst zu Schatzsuchern. Wählt zusammen aus, wo ihr euer Abenteuer starten möchtet und entdeckt zusammen Locarno, Cardada-Cimetta, Ascona, Tenero oder die Brissago-Inseln. Wo ist der Schatz? Löst Rätsel und sucht nach Hinweisen, um das Versteck zu finden.
Weitere Infos findest du hier.
Atemberaubende Aussicht vom Monte Brè

Ein Ausflug auf den Monte Brè darf nicht fehlen, wenn man in Lugano ist. Alleine die etwa 20-minütige Fahrt mit der Standseilbahn ist ein Highlight für Gross und Klein. Oben angekommen geniesst du eine atemberaubende Aussicht auf den Lago di Lugano. Zudem wartet in nächster Entfernung zur Bergstation das kleine Dorf Brè darauf, erkundet zu werden. Die engen Gässchen des Ortes scheinen wie aus einem Märchen. Noch ein bisschen weiter entfernt (ca. 10 Minuten zu Fuss) befindet sich zudem ein wunderschöner Spielplatz mit Feuerstellen und Sitzgelegenheiten.
Kosten und Öffnungszeiten findest du hier.
Die Schweiz auf einen Blick: Swissminiatur in Melide

Entdecke die schönsten Orte der Schweiz in nur wenigen Stunden im Swissminiatur in Melide. Im grössten Miniatur-Freiluftmuseum sehen Kinder 129 Wahrzeichen der Schweiz. Gezeigt werden die berühmtesten Gebäude, Monumente und Verkehrsmittel der Schweiz im Massstab 1:25.
Hier findest du alle Infos zum Swissminiatur.
Greifvögeln auf der Spur: Falconeria Locarno

Bestaune mit deinen Kindern die Flugkünste von Falken, Adler, Eulen & Co. aus nächster Nähe. Die Falknerei Lugano bietet Besucherinnen und Besuchern einmalige Einblicke ins Leben von Greifvögeln. In der Arena kreisen die grossen Flugakrobaten direkt über den Köpfen deiner Familie. Dabei erfährst du von den Falknern interessante Facts über die traditionsreiche Kunst.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten findest du hier.
Schlechtwetterprogramm: Indoor-Aktivitäten im Tessin
Auch am schönsten Ort der Welt fällt mal Regen. Zum Glück gibt es auch in der Sonnenstube der Schweiz genügend Ausflugsziele, die auch bei schlechtem Wetter jede Menge Spass versprechen.
Auf den Spuren der Goldgräber in der Sessa Goldmine

Gold wird hier zwar nicht mehr abgebaut, die Mine in Sessa ist jedoch reich an Geschichte und deshalb eine spannende Abwechslung an regnerischen Tagen. Da es im Stollen das ganze Jahr über eher kühl ist, sind warme Kleider empfohlen. Vorbei an altem Werkzeug, dunklen Seitenstollen und entlang der Gleise treten Besucherinnen und Besucher bis weit in den Tunnel hinein.
Hier findest du weitere Informationen.
Acquapark in Balerna

Wellenbecken, Hindernisparcours und Rutschen – was brauchen Kinder sonst noch? Der California Acquapark trägt sein Vorbild auch gleich schon im Namen. Und genau so fühlt es sich an, wenn du und deine Kinder in Balerna zu Wasserratten werden. Für Eltern gibt es zudem einen Spa-Bereich für die Erholung zwischendurch.
Alles Informationen findest du hier.
Galleria Baumgartner in Mendrisio

Die Galleria Baumgartner ist ein wahres Paradies für Kinder und Modelleisenbahn-Fans. Ganze Landschaften können hier bestaunt und Zügen zugeschaut werden, wie sie durch Tunnels rattern und Brücken überqueren. Insgesamt umfasst die Ausstellung mehr als 2.5 Kilometer lange Gleise sowie 4000 Ausstellungsstücke von Zug bis Dampfschiffen verteilt auf drei Etagen.
Hier geht's zu den Informationen.