Unfruchtbarkeit
Leider ist der Weg zum Babyglück für einige Paare nicht immer so einfach. Unfruchtbarkeit kann viele Ursachen haben – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Diese reichen von hormonellen Störungen bis hin zu körperlichen Blockaden. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Ursachen, mögliche Diagnoseverfahren und unterstützende Massnahmen, um dir zu helfen, einen Weg durch diese schwierige Zeit zu finden.
Aktuell in Unfruchtbarkeit
PCO-Syndrom: Warum viele Frauen nicht schwanger werden können – und es gar nicht wissen
Kein Eisprung: Hormontherapie oder Gewichtsveränderung können helfen
Kinderwunschzentrum Luzern: zwei Adressen für kinderlose Paare
Kinderwunschzentrum Basel: Behandlung in drei Praxen möglich
Kinderwunschzentrum Baden: modernes Embryologielabor für optimale Bedingungen
In jedem Kinderwunschzentrum in Zürich werden Paare umfassend beraten
Blasenmole: So lässt sie sich frühzeitig behandeln
Viele Junge wünschen sich Kinder und bleiben später trotzdem kinderlos
Phänomen Scheinschwangerschaft
Trotz Myom ist eine Schwangerschaft möglich
Gelbkörperschwäche: den Kinderwunsch mit einer Hormontherapie erfüllen
Grund für eine Fehlgeburt: ein Windei
Ein Spermiogramm gibt Aufschluss über die Samenqualität
15 % aller Frauen leiden an Endometriose: Mehr über Ursachen und Behandlung
Hypnosetherapie: Mit Hypnose zum Wunschkind?
Unfruchtbar? - So kann die Fruchtbarkeit des Mannes beeinflusst werden
Gründe für Unfruchtbarkeit: Warum die Schilddrüsenfunktion bei Kinderwunsch wichtig ist
Kinderwunsch: Hilfe, meine biologische Uhr tickt!
Homöopathie bei Kinderwunsch: Mit Globuli zur Schwangerschaft






Kinderwunschzentrum Bern: zwei Anlaufstellen und ihr Angebot













