Ausflüge > OutdoorSo en Mais! Das sind die 10 coolsten Maislabyrinthe der SchweizEin Maislabyrinth ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Hier könnt ihr herausfinden, wie es wirklich um euren Orientierungssinn steht. Wir haben die besten Maislabyrinthe in der Schweiz aufgelistet - vom Rheintal, über Luzern, bis in die Westschweiz. Fatima Di Pane Im Maislabyrinth haben auch die Kleinen viel Spass. © Getty Images, emholk Mais, so weit das Auge reicht- Im Maislabyrinth könnt ihr euch nach Lust und Laune verirren und wiederfinden. Die Schweizer Maislabyrinthe bieten eine Menge Spass auf dem nächsten Familienausflug. Ein Blick auf die Websites der Labyrinthe lohnt sich: Einige bieten coole Events wie Vollmond- oder Gruselabende an. Viel Vergnügen! 🌽 Die coolsten Maislabyrinthe in der Schweiz 🌽 Steinhof Maislabyrinth in Laupen, Bern Maislabyrinth Kloster Fahr in Unterengstringen, Zürich Maislabyrinth Mathis Hof in Bottmingen, Basel - Land Maisdschungel in Winikon, Luzern Maislabyrinth Wettingen, Aargau Maislabyrinth in Lützelflüh, Bern Rhyla in Balgach, St. Gallen Urba Byrinthe in Orbe, Waadt Swiss Labyrinthe in Délémont, Jura Maislabyrinth Rohrbach's Hof in Aarwangen, Bern Steinhof Maislabyrinth Das malerische Maislabyrinth ist ein ideales Ausflugsziel. © fribourgregion.ch Ort: Laupen, Bern Öffnungszeit: Mitte Juli bis Mitte September Preis: 9 CHF für Erwachsene, 4 CHF für Kinder und Jugendliche Das Steinhof Maislabyrinth ist zwei Hektare gross und begrenzt von drei Meter hohen Maispflanzen. Die Irrungen und Wirrungen des Labyrinths bieten ein kniffliges Abenteuer. Wenn der Ausgang gefunden ist, könnt ihr euch mit einem feinen Glacé belohnen. Besonders Abenteuerlustige buchen eine Übernachtung im Maislabyrinth oder nehmen am Vollmond- oder Geisterevent teil. Weitere Informationen findest du hier. Maislabyrinth Kloster Fahr Zürich In Kloster Fahr haben auch die Kleinsten ein grosses Abenteuer. © fahr-erleben.ch Ort: Unterengstringen, Kanton Zürich Öffnungszeit: ab Mitte Juli 10:00 - 20:00 Preis: 7 CHF für Erwachsene, 5 CHF für Kinder Auf dem Areal des Klosters Fahr warten verschlungene Pfade auf euch. Neben dem Labyrinth könnt ihr euch auch an der Wettbewerbsaufgabe des Labyrinths versuchen. Wer die Lösung erknobelt, kann bei einer Verlosung teilnehmen. Weiter Informationen findest du hier. Maislabyrinth Mathis Hof Auf dem Mathis Hof könnt ihr einen unvergesslichen Tag erleben. © mathis-hof.ch Ort: Bottmingen, Kanton Basel-Land Öffnungszeit: Mitte Juli bis Mitte Oktober, 08:00 - 20:00 Preis: 5 CHF für Erwachsene, 3 CHF für Kinder Das Maislabyrinth auf dem Hof der Familie Mathis ist ein Erlebnis für Gross und Klein. Das Labyrinth ist so gross wie zwei Fussballfelder und trumpft mit gemütlichen Grillstellen und Spielgeräten auf verschlungenen Pfaden auf. Weiter Informationen findest du hier. Maisdschungel Erlebnisbauernhof Winikon Das Maisdschungel in Winikon wird in Handarbeit erstellt. © weiernheim-live.ch Ort: Winikon, Kanton Luzern Öffnungszeit: Anfang Juli bis Anfang Oktober, 10:00 - 18:00 Preis: 10 CHF für Erwachsene, 5 CHF für Erwachsene Der Maisdschungel in Winikon wird über Wochen in liebevoller Handarbeit angelegt. Das Ergebnis begeistert: Der knifflige Weg ist gespickt mit herzigen Überraschungen und lehrreichen Posten. Eine Pause vom Alltag für die ganze Familie! Weiter Informationen findest du hier. Maislabyrinth Wettingen Ort: Wettingen, Kanton Aargau Öffnungszeit: Anfang August bis Mitte September Preis: 7 CHF für Erwachsene, 5 CHF für Kinder Malerischer gehts nicht: Das Maislabyrinth Wettingen sieht aus wie aus einem Märchen. Der kinderwagentaugliche Weg dauert etwa eine Stunde. Auch der Familienhund an der Leine darf mit. Ein cooles Extra: Wer alle 10 versteckten Wildschweintafeln im Labyrinth findet, darf an der Schlussverlosung teilnehmen. Weitere Informationen findest du hier. Maislabyrinth Emmenthal Ort: Lützelflüh, Kanton Bern Öffnungszeit: Mitte Juli bis Mitte Oktober Preis: 2 CHF pro Person Das Maislabyrinth in Lützelflüh ist ein Hektar gross und verfügt über 3 lauschige Innenhöfe, die zum Verweilen einladen. Kinder spielen besonders gern Versteckis oder Fangis, während Erwachsene die Stunde vor dem Sonnenuntergang schätzen, bei der eine verträumte Stimmung aufkommt. Weitere Informationen findest du hier. Rhyla Balgach Diese Irrungen und Wirrungen erwarten euch in Balgach! © rhyla.ch Ort: Balgach, Kanton St. Gallen Öffnungszeit: Anfang Juli bis Mitte September Preis: 8 CHF für Erwachsene, 4 CHF für Kinder Auf dem Birkenhof in Balgach findet ihr das grösste digital angesäte Maislabyrinth der Schweiz. Auf dem integrierten Lehrpfad könnt ihr eine Menge über die Landwirtschaft lernen. Ein Highlight: der vier Meter hohe Aussichtsturm. Nach dem Labyrinth-Abenteuer könnt ihr euch in der Gastronomie im Hüttenlook verwöhnen lassen. Für die Kleinen gibt es Spielmöglichkeiten. Weitere Informationen findest du hier. Urba Byrinthe Orbe Im Urba Byrinthe warten zwei Irrwege auf euch. © urba-kids.ch Ort: Orbe, Kanton Waadt Öffnungszeit: Ende Juni bis Anfang Oktober Preis: 8 CHF Dieses Labyrinth bietet gleich zwei knifflige Wege. Falls ihr mit älteren Kindern unterwegs seid, könnt ihr diese auch gut kombinieren. Das Urba Byrinthe ist voller Rätsel, Fallen und Spiele. Hier erlebt ihr ein tolles Abenteuer! Weitere Informationen findest du hier. Swiss Labyrinthe Délémont In Délémont könnt ihr verschlungene Pfade entdecken. © j3l.ch Ort: Délémont, Kanton Jura Öffnungszeit: Mitte Juli bis Mitte September Preis: 13 CHF für Erwachsene, 9 CHF für Kinder, 36 CHF für Familien (2 Erwachsene, 2 Kinder) Im Swiss Labyrinthe warten vier Labyrinth-Parcours auf euch. Für die kleinen Energiebündel stehen Hüpfburgen, Trampoline und Schaukeln zur Verfügung. Wenn ihr einen speziellen Abend verbringen möchtet, könnt ihr an den Vollmond-Events das Labyrinth auch abends meistern. Weitere Informationen findest du hier. Maislabyrinth Rohrbach’s Hof Im Maislabyrinth Aarwangen sucht ihr versteckte Schäfchen. © rohrbachshof.ch Ort: Aarwangen, Kanton Bern Preis: 7 CHF für Erwachsene, 5 CHF für Kinder, 20 CHF für Familien Um das Maislabyrinth in Aarwangen zu erkunden, brauchen die meisten Familien etwa eine Stunde. Dabei müsst ihr nicht nur den Weg hinaus finden, sondern sucht auch nach versteckten Schäfchen. Weitere Informationen findest du hier.