Schwangerschaftstest positiv: Wann sollte ich zum Arzt?
Ist Ihr Schwangerschaftstest positiv? Und auch Ihr Frauenarzt ist sich sicher, dass Sie schwanger sind? Herzlichen Glückwunsch. Bald wird die Geburt Ihres Babys bevorstehen und Ihr Leben verändern. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie ein solcher Test funktioniert und welche Schritte nach dem Durchführen anstehen. Als Special: Wie sag ich dem werdenden Papa, dass ich schwanger bin?

Bleibt die Menstruation bei einer Frau aus, liegt der Gedanke an eine Schwangerschaft nahe. Erste Gewissheit gibt ein Schwangerschaftstest. Ein solcher Test misst die hCG-Konzentration im Urin. Bei hCG handelt es sich um ein Hormon, das während der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird. Bereits kurze Zeit nach der Befruchtung des Eis steigt im Urin die Konzentration des Hormons an. Zwischen der siebten und der zwölften Schwangerschaftswoche erreicht sie ihren Höchststand.
Die Berechnung der Schwangerschaftswochen beginnt am ersten Tag der letzten Regelblutung, dementsprechend also zwei Wochen vor der Befruchtung des Eis. Bis zur nächsten Regelblutung würden demzufolge noch einmal ungefähr zwei Wochen vergehen. Sie können einen Schwangerschaftstest folglich frühestens in der vierten oder fünften Schwangerschaftswoche durchführen. Zu diesem Zeitpunkt ist genügend hCG im Körper vorhanden, um einen Schwangerschaftstest positiv ausfallen zu lassen.
Schwangerschaftstest positiv, trotzdem nicht schwanger
Schwangerschaftstests sind von verschiedenen Herstellern rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Die Tests unterscheiden sich in der Handhabung nur wenig, dennoch sollten Sie die Gebrauchsanweisung vor der Anwendung genau lesen. Die Zuverlässigkeit dieser Tests liegt bei über 95 Prozent, jedoch können auch andere Gründe für einen positiven Schwangerschaftstest vorliegen.
Sie sollten wissen, dass manche Tumore ebenfalls hCG produzieren und so ein positives Ergebnis bewirken. Gleiches gilt bei einem unbemerkt erfolgten Abgang des befruchteten Eis. Danach kann die hCG-Konzentration noch eine Weile erhöht bleiben. Blut und Eiweiss im Urin sowie die Einnahme von Medikamenten können gleichfalls den Schwangerschaftstest positiv werden lassen. Die Antibabypille hat dagegen keinerlei Auswirkungen.
Positiver Schwangerschaftstest: wann zum Arzt?
Ist das Ergebnis des Schwangerschaftstests positiv, sollten Sie so früh wie möglich einen Termin mit Ihrem Frauenarzt vereinbaren. Nur ein Arzt kann die Schwangerschaft bestätigen. Umso älter Sie sind, umso schneller sollten Sie handeln. «Eine wachsende Zahl an Frauen plant eine Schwangerschaft erst im fortgeschrittenen Alter», sagte Roland Zimmermann, Leiter der Geburtenklinik am Universitätsspital Zürich der Schweiz am Sonntag. Dadurch würden auch die Komplikationen und Probleme, die bei guter Planung hätten verhindert werden können, steigen.
Haben Sie noch keinen Gynäkologen Ihres Vertrauens gefunden, können Sie die Seite www.doktor.ch für die Suche nutzen. In der Regel werden Sie einen Termin bei Ihrem Arzt in den nächsten ein bis zwei Wochen bekommen.
Tipps: Wie sag ich´s dem Papa?
Der werdende Vater ist üblicherweise die erste Person, die von der Schwangerschaft und der Geburt des gemeinsamen Babys erfährt. Aber einfach nur den Satz «Ich bin schwanger!» oder «Wir bekommen ein Baby!» dahinzusagen, ist langweilig. Wie wäre es mit einem Gutschein, der schlaflose Nächte, einen Tag im Kreisssaal oder ein neues Familienfahrzeug (den Kinderwagen) in Aussicht stellt? Eine hübsche Idee ist auch ein «Baby an Bord»-Aufkleber, der bei seiner Heimkehr von der Arbeit auf Ihrem Bauch prangt. Oder Sie legen ihm hübsch verpackt das «Schwangerschaftsbuch für Männer» von Gerard Janssen als «Vorspeise» auf den Teller.
Weitergehende Informationen und Hilfsangebote
- Informationsseite der Schweizer Behörden zur Geburt: www.ch.ch
- Übersicht über Beratungsstellen zu Schwangerschaft, Sexualität und Partnerschaft in der Schweiz: www.sante-sexuelle.ch