Leben > Job

Wie Sie Ihren Arbeitgeber vom Home Office überzeugen

Für Väter und Mütter bedeutet das Home Office oft eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, auch für Arbeitgeber bietet es viele Vorteile. Es hat aber auch seine Tücken. Wie sich das Home Office für alle auszahlt, erklärt die Schweizer Unternehmensberaterin Elisabeth Mlasko.

Wie Sie Ihren Arbeitgeber vom Home Office überzeugen
Bild: Nadezhda Fedrunova, iStock, Getty Images Plus

Wie können Mütter und Väter ihren Arbeitgeber vom Home Office überzeugen?

Elisabeth Mlasko: Die Vorteile für Arbeitgeber sind offensichtlich. Aber viele sind misstrauisch. Sie vergeben sich etwas. Das Unternehmen kann mit besseren Leistungen rechnen, wenn der Arbeitnehmer seine Bedingungen selber wählen kann. Um dem Vorurteil vorzubeugen, zu Hause andere Dinge zu tun, strengt er sich noch mehr an. Vertrauen ist dafür sicher eine Voraussetzung. Wenn die Zielvorgaben klar sind, ist es egal, wann, wo und wie jemand etwas erledigt, solange das Ergebnis stimmt. Die Ersparnis des täglichen Arbeitsweges spart zudem Zeit für anderes. Ich bin doch weniger gestresst, wenn ich merke, heute geht es dem Kind nicht ganz gut und ich kann schnell bei ihm sein.

Was mache ich, wenn Meetings anstehen?

Wenn regelmässige Teamsitzungen zum Programm gehören, ist das Home Office sicher schwierig. Aber normalerweise finden diese nicht so oft statt. Dann kann ich zur Teamsitzung ins Büro kommen. Home Office zu 100 Prozent wird eher selten der Fall sein.

An wie vielen Tagen ist Home Office möglich?

Die Rechnung ist einfach: Je unabhängiger jemand arbeiten kann, desto mehr Home Office Tage sind möglich. Teamsitzungen können auch per Skype realisiert werden. In internationalen Unternehmen funktioniert das gut. Aber da schlagen zwei Herzen in meiner Brust: Wir müssen in einer Zeit, in der wir persönliche Kontakte durch digitale Kommunikation ersetzen, aufpassen, dass wir das Miteinander nicht verlieren.

Warum?

Für das Betriebsklima wäre es nicht gut, wenn die Mitarbeiter nie zusammen kommen. Es wäre eine traurige Welt, wenn jeder in seinem Home Office sitzen würde und nur per Email kommuniziert und vereinsamt. Die informellen Kontakte, die Beziehungspflege im Büro sind wichtig für eine gute Zusammenarbeit.

Aber die modernen Kommunikationsmittel tragen dazu bei, die sozialen Kontakte zu erhalten.

Das ist sehr ambivalent. Für diejenigen, die in der Lage sind, gut Kontakte zu pflegen, sind moderne Kommunikationsmittel natürlich nützlich und vereinfachen viel. Aber ich glaube, sie ersetzen nicht den persönlichen Kontakt.

Was kann ich meinem Chef entgegnen, wenn er behauptet, im Team würde ich effizienter arbeiten als zu Hause?

Für ein Brainstorming ist es sicherlich sinnvoll, dass Mitarbeiter zusammen kommen. Aber wenn ich mich sehr konzentrieren muss, ist es zu Hause besser. Denn die üblichen Unterbrechungen durch Kollegen fallen weg. Ob ich die Motivation aufbringe oder nicht, das kann der Arbeitgeber nicht beurteilen. Es gibt Menschen, die sich zu Hause nicht genügend motivieren können. Ich gehe davon aus, dass sich die meisten da ganz gut realistisch einschätzen können. Ich kenne mich schliesslich selber meist länger als eine Vorgesetzte.

Ist das Home Office überhaupt für jeden geeignet?

Nein, es braucht eine gewisse Selbstdisziplin.

Der Arbeitgeber könnte gerade bei Müttern und Vätern Bedenken äussern: Wie können Eltern zu Hause effektiv arbeiten, wenn sie ständig von ihren Kindern abgelenkt werden?

Der Arbeitgeber sollte unbedingt diese Frage stellen. Würde sie der Arbeitgeber nicht stellen, müsste man sie sich selbst stellen. Jeder muss zu Hause Bedingungen schaffen, unter denen er in Ruhe arbeiten kann. Eltern sollten nicht meinen, man könne Kinderbetreuung und Arbeit zeitgleich erledigen: in der einen Hand den Kochlöffel, in der anderen das Telefon und dann noch das Kind. Multitasking funktioniert nicht wirklich.

Was sind weitere Voraussetzungen für ein gelingendes  Home Office?

Wichtig sind klare Abmachungen mit der Familie. Haben wir die Arbeitszeitfenster gut geplant? Können die Kinder die geschlossene Tür respektieren und alleine spielen? Müssen sie betreut werden? Natürlich benötige ich die komplette Arbeitsplatzeinrichtung.

Kann ich meinen Chef fragen, ob er mir die Arbeitsmittel zur Verfügung stellt?

Natürlich. Es gibt grundsätzlich eine Verpflichtung des Arbeitgebers die Mittel zur Verfügung zu stellen. Er spart sich die Kosten für den Arbeitsplatz in seiner eigenen Firma, wenn der Mitarbeiter im Home Office arbeitet. Dieser muss aber zu Hause einen eigenen Raum als Arbeitsplatz haben.

Aber der Chef muss auch einen Arbeitsplatz im Büro zur Verfügung stellen.

Für Teamsitzungen muss er keinen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Zudem kann er Arbeitsplätze für Mitarbeitende, die nur sehr selten anwesend sind, so flexibel gestalten, dass er sehr wohl Raum und Arbeitsmaterial einbaut. Es gibt Firmen, die keinen persönlichen Arbeitsplatz mehr anbieten, sondern nur noch Schliessfächer und Arbeitsplätze, die nicht an die Person gebunden sind.

Ist das ein Zukunftsmodell?

Es ist eigentlich ein Modell von heute, das noch mehr Zukunftspotential hat. Je mehr Optionen ein Arbeitgeber zur Verfügung stellt, desto mehr kann er sich die Leute aussuchen. Wenn ich jemandem in Kandersteg eine Home Office Lösung anbiete, muss er nicht nach Bern ziehen und habe so vielleicht einen sehr qualifizierten Mitarbeiter gewinnen können. Wenn Sie den Begriff «Zukunftsmodell» verwenden, müsste man bei diesem Thema natürlich auch an die Umweltaspekte und gesellschaftspolitischen Entwicklungen denken.

ZUR PERSON

Elisabeth Mlasko

Elisabeth Mlasko ist Beraterin in Zürich. Sie coacht Einzelpersonen, Paare, Teams und Organisationen, die ihre Lebens- und Arbeitsqualität verbessern möchten. Sie hat Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien studiert und ist Analytische Psychologin. Weitere Infos zu Elisabeth Mlasko finden Sie unter colanuss.ch.

Haben Sie schon Erfahrungen mit dem Home Office gesammelt? Schreiben Sie uns!

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Beliebte Artikel