Artikel gespeichert von: https://www.familienleben.ch/baby/gesundheit-pflege/baby-sonnenschutz-8074
Babys müssen besonders gut vor der Sonne geschützt werden. Ihre Haut hält nur wenig Sonne aus und auch ihre Augen können langfristigen Schaden von der Sonne davontragen, wenn sie nicht geschützt werden. Darum solltest du mit deinem Baby stets im Schatten bleiben und es mit einer mineralischen Sonnencreme eincremen. Auf die Babynase gehört eine Sonnenbrille vom Optiker und auf das Köpfchen ein Hut.
Die heissen Sommertage laden dazu ein, viel Zeit draussen zu verbringen. Solltest du aber ein Baby haben, musst du einiges beachten. Die Kleinen reagieren nämlich um einiges empfindlicher auf die Sonne, als wir Erwachsenen.
Jedes Baby muss vor der Sonne geschützt werden. Mineralische Sonnencreme, ein Sonnenhut, eine Sonnenbrille und UV-dichte Kleidung sind ein Muss. Babyhaut ist sehr empfindlich und kann sich noch kaum selbst gegen die Sonne schützen. Schon nach 5 Minuten ohne Schutz kann es zu einem Sonnenbrand kommen.
Babyhaut ist sehr dünn und bietet kaum Eigenschutz gegen die Sonne. Schon nach wenigen Minuten kann sich ein Sonnenbrand entwickeln. Nach einem Sonnenbrand ist Kinderhaut nicht fähig, die Schäden genügend gut wieder zu reparieren. Sonnenbrände während der Kindheit erhöhen somit das Hautkrebsrisiko im Erwachsenenalter. Es ist also extrem wichtig, dass du dein Baby vor der Sonne schützt.
Eine Sonnencreme mit mineralischem Schutz ist am besten für dein Baby geeignet. Diese Cremes ziehen nicht in die Haut ein und reflektieren die Sonnenstrahlen weg, wie ein Spiegel. Auch solltest du darauf achten, dass der Lichtschutzfaktor hoch ist, mindestens SF 30. Sonnencreme, welche speziell für Babys formuliert wurde, hat in der Regel auch keine Konservierungsstoffe und Parfüms. Dies macht sie für Babys gut verträglich.
Wie oft du dein Baby eincremen solltest, hängt vom Lichtschutzfaktor deiner Sonnencreme ab. Hat die Creme zum Beispiel einen Lichtschutzfaktor 50, ist die Haut fünfzig Mal länger vor der Sonne geschützt, als sie es ohne wäre. Der Eigenschutz von Babys ist sehr tief, deshalb solltest du stündlich nachcremen.
Babysonnencreme hat eine mineralische Basis. Das heisst, sie sitzt auf der Haut und zieht nicht ein. Darum solltest du dein Baby nach einem Sommertag baden, damit die Haut deines Schatzes wieder frei von Sonnencreme ist.
Dein Baby muss auch vor der Sonne geschützt werden, wenn es bei eurem Sommerspaziergang im Kinderwagen sitzt. Die praktischste Variante ist hier wohl das Sonnensegel oder das Sonnendeck, dass dein Kleines vor den Sonnenstrahlen schützt. Diese kannst du ganz einfach an deinem Kinderwagen befestigen. Achte beim Kauf des Sonnensegels auch darauf, dass der Stoff einen UV-Schutz hat. Falls du gerade keines zur Hand hast, tut es ein sonnendichtes Tuch auch.
Auch im Auto darf man den Sonnenschutz nicht vergessen. Du kannst dazu Sonnenschutzrollen an den Fenstern bei der Rückbank anbringen. Solltest du allein mit deinem Baby unterwegs sein und du dein Kleines vorne haben, creme es unbedingt ein oder befestige ein Sonnendach über dem Kindersitz.
Neben Sonnencreme und Schatten ist auch die Sonnenbrille ein wichtiger Gegenstand während den Sommertagen. Die Augenlinsen deines Babys sind noch nicht voll entwickelt, was sie besonders empfindlich gegenüber der Sonne macht. Die Sonnenstrahlen können Verletzungen auf Binde- und Hornhaut bewirken und im schlimmsten Fall die Sehkraft langfristig schädigen. Die Sonnenbrille muss also eine hohe Qualität haben. Lasse dich hier am besten von einem Optiker beraten.