Ausflüge > IndoorIn der Glasi Hergiswil dürfen Kinder selbst Glas blasenErleben Sie die Kunst des Glasmachens im Museum, mit Glas-Experimenten und auf dem Kinderspielplatz Glasipark. Die Glasi Hergiswil am Vierwaldstättersee in der Schweiz ist besonders für Kinder interessant. Elena Fiorenza Das Glasi Hergiswil ist eine Attraktion für Gross und Klein. Foto: Glasi Hergiswil In der Hergiswiler Glas AG (Schweiz) können Sie und Ihre Kinder den italienischen und portugiesischen Glasmachern direkt bei der Arbeit zuschauen. Mit grossem handwerklichem Geschick werden aus der glühenden Masse Gläser geformt, geblasen und gegossen. 1 von 6 Wer möchte, kann sich selber als Glasbläser versuchen. Die fertige Kugel darf anschliessend mit nach Hause genommen werden. (Bild: zVg/Glasi Hergiswil) Im Glasi Hergiswil Shop können die schönen Glaskreationen erworben werden. Das Hergiswiler Glas ist berühmt, weil jedes Stück ein Unikat ist. Die Glashütte Hergiswil ist die einzige in der Schweiz, die das Glas von Mund bläst und von Hand verarbeitet. Phänomenales Glas ist eine Ausstellung, bei welcher Sie die Anwendung von Glas hautnah erleben können. Es ist eine anregende Experimentierreise durch die Welt des Glases. Über 70 Experimente sind hier aufgebaut und dürfen ausprobiert werden. Hier können gläserne Musikinstrumente gespielt werden und die optischen Effekte werden Sie verblüffen. Selbst Glas blasen Eine beliebte Attraktion für Kinder in der Glasi Hergiswil ist die Herstellung einer Glaskugel. Die Besucherinnen und Besucher können mit Hilfe eines Glasbläsers selber Glas blasen. In einem speziellen Klein-Ofen wird auf der Zuschauertribüne das gleiche Glas wie im grossen Ofen geschmolzen. Der Besucher-Ofen ist zu den Museumsöffnungszeiten in Betrieb. Möchten Sie das selbst gemachte Souvenir mit nach Hause nehmen, werden dafür 20 Franken verrechnet. Da die Kugel nicht durch einen Kühlofen über Stunden langsam abgekühlt wird, steht das Glas unter Spannung. Es kann daher passieren, dass die Kugel am nächsten Tag zerspringt. Glasi Hergiswil Museum Das Museum «vom Feuer geformt» im Glasi erzählt die Geschichte des Glases und der Glasi Hergiswil. Mit Licht und Ton werden Sie und Ihre Kinder durch ein Kulissenlabyrinth geführt. Inszenierte Räume schildern die Entwicklung des Handwerks in der Glasi. Das Museum erzählt von den Anfängen der Glashütte und vom Leben der Arbeiter. Es wurde vom Europarat als «eines der schönsten Museen Europas 1996» ausgezeichnet. Labyrinth und Glasi-Park Auf dem Rundgang durch die Ausstellung im Glasi, in einem separaten Raum, befindet sich das Glaslabyrinth. Hier dürfen Sie und Ihre Kinder sich verirren. An der Kasse des Glasi Hergiswil erhalten Sie Pantoffeln und Handschuhe für den Rundgang, damit das Glas und Sie keinen Schaden nehmen. Eine farbige Lichtinstallation und ein eigens komponierter Glasi-Sound untermalen das einmalige Erlebnis. Suchen Sie den Ausgang und laufen Sie nicht gegen die Scheibe. Auf dem Gelände neben der Glasi Hergiswil befindet sich der Glasi-Park, ein kleines Paradies für Gross und Klein. Der Kinderspielplatz ist offen und für alle frei zugänglich. Dazu gehören eine sieben Meter hohe Kugelbahn, eine lange Rutschbahn, die Drachendame Leandra und ein grosser Quarzsandkasten (das wichtigste Rohmaterial von Glas). Wichtige Infos Öffnungszeiten: Läden Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 16 Uhr Sonntag geschlossen Glasmacher und Ausstellungen Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr Sa. 9 - 16 Uhr Sonntag geschlossen Preise: Eintritt Museum Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre: 7 CHF Kinder bis 10 Jahre: gratis Eintritt Glas-Labyrinth Erwachsene und Kinder ab 10 Jahre: 5 CHF Kinder bis 10 Jahre: gratis Selbst eine Kugel blasen: 20 CHF Adresse: Hergiswiler Glas AG Seestrasse 12 6052 Hergiswil am See Schweiz Telefon: +41 41 632 32 32 Für Öffnungszeiten, Preise und detailliertere Infos zur Glasi Hergiswil besuchen Sie auch gerne unsere Kartensuche.