Anfassen erlaubt! 12 Museen, die deinen Kindern garantiert gefallen
Anfassen, ausprobieren und staunen: Es gibt in der Schweiz zahlreiche Museen, die deinen Kinder interaktiv und erlebnisorientiert Wissen und Kunst vermitteln. Wir zeigen dir die spannendsten Museen, die deine Kinder auf eine spielerische Entdeckungstour mitnehmen. Viel Spass beim Entdecken!

Diese Museen bieten tolle Programme für Kinder an
- Kulturama, Zürich
- Technorama, Winterthur
- Kindermuseum, Baden
- Stapferhaus, Lenzburg
- Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach
- Ebianum Baggermuseum, Fisibach
- Bodensee Planetarium und Sternwarte, Kreuzlingen
- Creaviva im Paul Klee Zentrum, Bern
- Museum für Kommunikation, Bern
- Sensorium, Walkringen
- Augusta Raurica, Augst
- Verkehrshaus, Luzern
Langweilig und nur zum Anschauen? Von wegen, ein Museumsbesuch kann auch für Kinder spannend sein. Ein interaktives Programm, vieles zum Anfassen und Mitmachen, bringt den Kindern auf spielerische Weise Kunst und Wissen nahe. Wir haben eine Auswahl von kinderfreundlichen Museen erstellt.
Museen für Kinder in Zürich und Umgebung
Menschheitsgeschichte zum Anfassen: Kulturama in Zürich

Von der Entwicklungsgeschichte bis zu den Funktionen unseres Körpers: Im Kulturama erfahrt ihr alles über den Menschen. Ihr könnt nicht nur zahlreiche Fossilien bewundern, sondern auch auf Museumssafari gehen. Die Safari führt dich und deine Kinder mit Rätseln und Aufgaben durch das Museum. Vielleicht findet ihr das Maskottchen Stuuni, das sich im Museum versteckt hat. Stuuni zeigt euch ausgewählte Highlights, die kindgerecht erklärt werden.
Highlights: Auf dem Erlebnispfad werden alle Sinne angeregt. Dabei darf alles berührt und geöffnet werden. Mit Rätseln und interaktivem Ausprobieren erfahren auch Kleinkinder spielerisch mehr über die Evolution.
Weitere Informationen: kulturama.ch
Die Wunder der Technik: Technorama in Winterthur

Begegnet den Naturphänomenen und Technik-Wundern mit euren Sinnen. Im Technorama dürfen deine Kinder und du alles anfassen, damit spielen und experimentieren. Das lehrreiche Museum bringt deinen Kindern die Welt der Physik, Chemie und Biologie näher. Kinder können in der Erfinderwerkstatt eine eigene Maschine bauen, oder sie werden zum Wissenschaftler oder zur Wissenschaftlerin in einem der sieben Labore.
Highlights: Da stehen einem alle Haare zu Berge! Wenn du und deine Kinder die grosse Metall-Kugel berührt, werden elektrostatische Kräfte erzeugt, welche die Haare fliegen lassen.
Weitere Informationen: technorama.ch

Du suchst mehr Tipps für kindergerechte Museen in Zürich und Umgebung? Wir haben für dich unsere Lieblings-Museen für Kinder hier zusammengetragen.
Museen für Kinder in Aargau
Kindheit damals und heute: Kindermuseum in Baden

Das Kindermuseum in Baden zeigt generationenübergreifend, wie sich das Leben der Kinder in den letzten 300 Jahren gewandelt hat. An den Hörspielstationen kann man dem Kinderalltag verschiedener Jahrhunderten zuhören. Im Spieleraum können deine Kinder sich mit verschiedenen Brettspielen beschäftigen. Auch die Sonderausstellungen zu diversen Themen aus der Kindheit laden zum Entdecken, Ausprobieren und Spielen ein.
Highlights: In der Dauerausstellung «Eine Reise durchs Universum» kannst du und deine Kinder einen Blick in die Sterne werfen und mehr über die Mondlandung und die Eroberung des Weltraums erfahren.
Weitere Informationen: kindermuseum.ch
Gesellschaftliche Auseinandersetzung: Stapferhaus in Lenzburg

Das Stapferhaus verwandelt sich für jede Ausstellung in einen neuen Erlebnisraum. Die Ausstellungen befassen sich sich jeweils mit einem aktuellen Themen. Das Museum beschäftigt sich mit den Fragen, was Heimat ist, was uns Geld bedeutet oder wie wir mit der Natur verbunden sind. Die Gestaltung des Museums ist an das jeweilige Thema angespasst, sodass ihr bei jedem Besuch neue Räume und Begegnungen entdeckt. Beim Rundgang durch's Stapferhaus werdet ihr aktiv zum Mitmachen eingeladen, um euch mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Highlights: Auf dem Kinderpfad können auch die Kleinsten die jeweilige Ausstellung auskundschaften. Einmal im Monat bietet das Stapferhaus für Kleinkinder spezielle Rundgänge an. Bei diesen können die Kleinen auf Augenhöhe interaktiv die Ausstellung erkunden.
Weitere Informationen: stapferhaus.ch
Erlebniswelt für Nachhaltigkeit: Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach

Mithilfe praktischer Beispiele lernen die Kinder, einen schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu pflegen. Bei der Umwelt Arena Schweiz erfahren du und deine Kinder bei über 40 interaktiven Ausstellungen alles über Nachhaltigkeit. Verschiedene Unternehmen wie die ABB stellen ihre nachhaltigen Projekte vor. Deine Kinder erwarten viele spannende Spiele, Tests und Rätsel.
Highlights: Im 300 Meter langen Indoor-Parcours könnt ihr euch beim Trottinettlen oder Go-Kart fahren austoben. Zudem kannst du mit deinen Kindern ein Elektroauto testfahren.
Weitere Informationen: umweltarena.ch
Baggern, sändele und herumtoben: Ebianum Baggermuseum in Fisibach

Wenn deine Kinder von Baustellen nicht genug bekommen, fahrt ihr am besten ins Ebianum Baggermuseum. Hier befindet sich die grösste Ausstellung von Modellen von Baumaschinen, Lastwagen und Kränen. Im Ebianum können deine Kinder selbst Bagger fahren, mit Bauwagen experimentieren und viele Knöpfe drücken und Hebel betätigen. Für die Kleinsten gibt es einen riesigen Sandkasten zum Buddeln und Verweilen.
Highlights: Es kitzelt und drückt. Auf dem Barfussweg könnt ihr euren Spürsinn testen. Ihr lauft über Tannenzapfen, Kies, Beton und andere Untergründen, die von Kindern gestaltet wurden.
Weitere Informationen: ebianum.ch/baggermuseum
Museen für Kinder im Thurgau
Bodensee Planetarium und Sternwarte in Kreuzlingen
Macht es euch gemütlich und taucht ein in die unendlich weite Welt des Universums. Im Bodensee Planetarium seht ihr in beeindruckenden Multimedia-Shows die Entstehung der Sterne, lernt über die Entstehung unseres Universums und woraus der Kosmos besteht. Toll ist, dass Kinder bereits ab drei Jahren die speziell für sie erstellten Vorführungen geniessen können.
Highlights: Jeden Mittwoch öffnet die Sternwarte ihre Türen für die Öffentlichkeit. Durch riesige Teleskope kannst du mit deinen Kindern auf Sternbilder und Planeten spähen. Auch bei bewölktem Himmel könnt ihr die Sterne sehen: Dank modernster Technik wird der Sternenhimmel live auf eine 360°-Leinwand projiziert.
Weitere Informationen: bodensee-planetarium.ch
Museen für Kinder in Bern und Umgebung
Kunst zum Anfassen: Kindermuseum Creaviva im Paul Klee Zentrum in Bern

Hier muss kein Sicherheitsabstand zu Kunstwerken eingehalten werden: Das Creaviva wurde speziell für Kinder konzipiert. In den verschiedenen Räumen können sich deine Kinder austoben und selbst Kunst schaffen. In den interaktiven Ausstellungen ist es sogar erwünscht, dass ihr eure Spuren mit unterschiedlichen Malwerkzeugen an den Kunstwerken hinterlasst.
Highlights: In einem offenen Atelier können deine Kinder den Pinsel schwingen und euch mit Farben bekleckern. Hier lernen sie die künstlerischen Techniken von Paul Klee. Jeden Monat wechselt das Thema – passend zur Ausstellung.
Weitere Informationen: creaviva-zpk.org
Museum für Kommunikation in Bern

Spielt berühmte Filmszenen nach, knackt die Firewall eures Spielpartners und beantwortet einige Fragen: Mit vielen interaktiven Spielen und Elementen kannst du mit deinen Kindern in die Welt der Kommunikation eintauchen. Auf grossflächigen Videoscreens und bei geschichtsträchtigen Objekten wie der Original-Kutsche eines Jahrhundertraubs nehmt ihr die Kommunikation unter die Lupe. Die spielerischen Erlebnisstationen gehen den Fragen nach, warum wir kommunizieren und wie wir uns verstehen.
Highlights: In dem für Kinder zwischen vier und acht Jahren konzipierten Rundgang können sie dem Eichhörnchen Ratatösk folgen. Bei jedem Versteck finden die Kleinen spannende Spiele, die ihnen die Kommunikation näherbringen.
Weitere Informationen: mfk.ch
Mit allen Sinnen: Sensorium in Walkringen

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen: Das Sensorium ermöglicht Kindern, ihre fünf Sinne zu entdecken und ihren Körper auf eine neue Art und Weise zu erleben. Bei über 80 Spielestationen schärfst du und deine Kinder die Wahrnehmung. Bei den Sonderausstellungen wird jeweils ein Sinn genauer erforscht. Dabei erfahrt ihr gleich selbst, was eure Augen sehen und welche Geräusche eure Ohren hören können.
Highlights: Im Sensorium kannst du mit deinen Kindern eine Brücke bauen – nicht nur im übertragenen Sinn. Ist sie stabil? Lauft darüber und testet gleich selbst, ob sie hält. Keine Angst, wenn sie auseinander fällt, fallt ihr keinen Meter tief auf einer Matte.
Weitere Informationen: ruettihubelbad.ch/p_Sensorium
Museen für Kinder in Basel und Umgebung
Zurück in die Zeit von Julius Cäsar: Augusta Raurica in Augst

Die römische Stadt Augusta Raurica wird in der grössten archäologischen Freilichtanlage der Schweiz erlebbar. Im Römerhaus bekommst du mit deinen Kinder einen Eindruck vom Alltag der Römer. Bei den Familiengrabungen könnt ihr an einer echten archäologischen Ausgrabung teilnehmen. Oder ihr hört euch Ruinengeschichten an, die mit Augmented Reality begleitet werden. Dabei erlebt ihr die dramatischen letzten Stunden vor der Brandkatastrophe.
Highlights: Ein unterirdischer Wassertunnel, der damals zur Entwässerung der Thermen diente, befindet sich vier Meter unter der Erde. Hier könnt ihr entlanglaufen und die Dimensionen der Stadt sehen.
Weitere Informationen: augustaraurica.ch

In Basel und Bern gibt es zahlreiche weitere Museen, die du mit deinen Kinder besuchen kannst. Wir zeigen dir hier die besten Kindermuseen in der Umgebung von Bern und Basel.
Museen für Kinder in Luzern
Verkehrshaus in Luzern

Im Verkehrshaus Luzern können Kinder und Erwachsene viel Abwechslung erleben. Sie können mit der Mini-Dampflok mitfahren, auf dem riesigen Spielplatz herumtoben oder einen Film auf der größten Leinwand der Schweiz schauen. Neben der Ausstellung zum Luft-, Wasser-, Schienen- und Strassenverkehr stehen auch interaktive Erlebnisse wie Flugsimulatoren oder ein TV-Studio zur Verfügung, die die Kinder immer wieder zum Mitmachen einladen.
Highlights: Im Planetarium könnt ihr gemütlich durch den Weltraum spazieren. Zusätzlich werden auch spezielle Shows wie das Hörspiel von den Drei-Fragezeichen angeboten. So seid ihr mit dem 3D-Sound und der visuellen Begleitung mit Augen und Ohren dabei.
Weitere Informationen: verkehrshaus.ch