Anfassen erlaubt! Elf interaktive Museen für Kinder
Kinder starren nicht gerne auf verschlossene Vitrinen. Zehn Schweizer Museen, die die Perspektive der Kinder einnehmen und mit kreativen Mitmach-Angeboten einladen, spielerisch auf Entdeckungstour zu gehen.

So viel Wissen, hinter versperrten Türen. Kindgerechte Museen bieten interaktive Angebote. Bild: Michal Parzuchowski - Unsplash
Grau ist alle Theorie. Kinder wollen interessante Objekte anfassen oder gleich selbst ausprobieren. Wir stellen zehn Museen vor, in denen Wissen richtig Spass macht: Erlebnisrundgänge, Experimente oder Workshops: Für Kinder wird hier wirklich viel geboten. Und Erwachsene lernen bestimmt auch noch was dazu.
❗ Hinweis ❗
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gelten in allen Museen Schutzmassnahmen wie das Tragen einer Hygienemaske und die Zertifikatspflicht. Vor einem Besuch sollten Sie dringend die aktuellen Regeln in Erfahrung bringen. Nähere Informationen finden Sie direkt auf den Webseiten der jeweiligen Museen.
Impressionen der interaktiven Museen
1 von 10

Foto: Swiss Science Center Technorama
Ihr Kind ist von Natur und Technik begeistert? Dann sind Sie im Technorama genau richtig. An Experimentierstationen können sich Klein und Gross austoben.
1 Hier kommt die Physik aus ihrer Bubble: Das Technorama in Winterthur
Das Muss für Freunde der Naturwissenschaften, aber auch unglaublich spannend für alle, die sonst wenig mit Physik, Chemie & Co. am Hut haben. Riesige Seifenblasen schöpfen, mit Regentropfen Schlagzeugspielen, Eiskristalle tanzen lassen oder ins Auge eines Tornados schauen – auf vier Etagen und in 500 Experimenten erkunden Kinder im Technorama auf eigene Faust spielerisch Natur und Technik. Da wird es wirklich nie langweilig. Nicht zu vergessen, die zahlreichen Workshops und OpenLabs. Ein Jahresabo könnte sich lohnen.
2 Menschheitsgeschichte zum Anfassen im Kulturama in Zürich
Wo gehen wir hin, wo kommen wir her? Im Kulturama steht der Mensch und seine Entwicklung im Zentrum. Zwei Zeitreisen führen die Entwicklung des Menschen von den ersten fossilen Fundstücken bis zur Schrift-und Hochkultur sowie von der Geburt bis zum Tod vor. Das Highlight für Kinder ist aber sicher der Erlebnispfad. Evolution, Urgeschichte und Humanbiologie werden durch kurzweilige Experimente, Rätsel und Spiele erfahrbar gemacht. Immer wieder gibt es auch tolle Kinderworkshops und spezielle Familiennachmittage.
Weitere Museumstipps für Kinder in und um Zürich finden Sie hier.
3 Das grösste Spielzimmer der Schweiz im Kindermuseum Baden
Was ist spannender als ein fremdes Kinderzimmer? Vielleicht nur das Schweizer Kindermuseum. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten zum Entdecken, Ausprobieren und Spielen. Daneben werden nicht nur Spielzeuge von heute und gestern vorgestellt, sondern auch die Kindheitsgeschichte vorgeführt. Wie haben Kinder im Mittelalter gelebt, welche Spielsachen hatten sie und wie ist es heute? Spannend, natürlich auch für Erwachsene. Das Kindermuseum veranstaltet auch immer wieder tolle Ferien- und Frezeitaktivitäten. Der Agenda zu folgen, lohnt sich.
4 Für Baustellen-Fans: Ebianum Baggermuseum Fisibach
Wessen Kinder sich an Baustellenzäunen die Nase platt drücken, fährt am besten ins Ebanium Baggermuseum. Hier bekommen Kinder nicht nur alle erdenklichen Baumaschinen zu sehen, sondern dürfen auch viel echte Fahrräume besteigen und dort probeweise Knöpfe drücken und Hebel bedienen. Neben der Ausstellung gibt es einen riesigen Sandkasten zum Baggern und Buddeln sowie Spielfahrgeräte wie Go-Karts, Spielbagger, Traktoren.
5 Eine Reise in die Galaxien: Bodensee Planetarium und Sternwarte in Kreuzlingen
Machen Sie es sich gemütlich und tauchen Sie ein in die unendlichen Weiten des Universums. Mit beeindruckenden Multimedia-Shows lassen die Hobby-Astronomen Familien an ihrer Faszination für die Gestirne und Galaxien teilhaben. Toll: Im Planetarium dürfen schon Kinder ab drei Jahren speziell für sie erstellte Vorführungen geniessen. Versäumen Sie aber nicht auch die Sternwarte zu besuchen um selbst durch Teleskop zu schauen.
6 Das ist Kunst! Kindermuseum Creaviva im Paul Klee Zentrum, Bern
Kunstmuseen haben ausser dem Betrachten schöner Werke unbekannter Künstler für kleine Kinder oft nicht viel zu bieten. Im Creaviva dürfen Kinder ab vier Jahren in der Fünfliber-Werkstatt selbst kreativ werden und ihr eigenes Werk schaffen. Inspiration dafür bietet die interaktive Ausstellung, in der Kinder durch verschiedene Erlebnisstationen intuitiv und spielerisch Kunst erleben.
7 Back to Basics im Sensorium in Walkringen (BE)
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten: Das Sensorium lässt Kinder ihre fünf Sinne und damit ihren Körper nochmal speziell und neu kennenlernen. 70 verschiedene Spielestationen entfalten, schärfen und prüfen die eigene Wahrnehmung. Das ist eine Erfahrung wert.
8 Finde Ratatösk! Museum für Kommunikation in Bern
Das Museum für Kommunikation hat einen eigenen Rundgang für Kinder von vier bis acht Jahren. Kinder folgen dabei dem Eichhörnchen Ratatösk, das sich 12 Mal im Museum versteckt hat. Wo immer sich ein Ratatösk findet, gibt's auch ein neues, lustiges Spiel. Am Schluss wartet eine heitere Paternosteraufzugs-Fahrt.
Weitere Museulstipps für Kinder in Bern und Basel finden Sie hier.
9 Verkehrshaus Luzern
Das Verkehrshaus gehört zu Luzern wie die Kappelbrücke. Jedes Schweizer Kind sollte einmal in seinem Leben dort mit der Mini-Dampflokbahn mitfahren und auf dem riesigen Openair-Baustellenspielplatz gespielt haben. Neben der grossen Mobilitätsausstellung zum Luft-, Wasser, Schienen- und Strassenverkehr, laden spannende interaktive Erlebnisse wie Flugsimulatoren oder ein TV-Studio die Kinder immer wieder zum Mitmachen ein. Daneben gibt es im Museum auch ein riesges Filmtheater sowie ein Planetarium. Bringen Sie am besten viel Zeit und etwas Kleingeld mit.
10 Stapferhaus Lenzburg
Wie bei keinem anderes Museum, schlägt das Herz des Stapferhaus am Puls der Zeit. Es gibt keine feste Ausstellungen, sondern das ganze Stapferhaus verwandelt sich für jede Ausstellung immer wieder in eine neue Erlebniswelt. Was ist Heimat? Oder was bedeutet uns Geld? Momentan stellt das Stapferhaus mit der Ausstellung «Geschlecht» die Frage, was einen Mann zum Mann und was eine Frau zur Frau macht. Beim Kinderrundgang lernen Kinder von fünf bis zehn, was Vorurteile sind, und schlüpfen beim Verkleiden in verschiedene Rollen.
11 Nachhaltig Cruisen in der Umweltarena Spreitenbach
Eher Messe als Museum. In der Umweltarena stellen verschiende Aussteller von der ABB bis zum Zoo Zürich ihre nachhaltigen Produkte im Bereich Natur, Bauen, Mobilität und erneuerbare Energien vor. Viele Info-Stände bieten auch spannende Spiele, Tests und Rätsel für Kinder, die anregen über einen schonenderen Umgang mit den natürlichen Ressourcen nachzudenken. Das Highlight ist der 300-Meter lange Indoorparcours für Trotti, Go-Kart und Segways (ab 14 Jahren). Mit Erwachsenen dürfen Kinder auch im Elektroauto mitfahren.