Freizeit > BastelnScherenschnitte: Mit Schere und Papier schöne Muster gestaltenSchere, Papier und Stift. Mehr braucht man nicht für tolle Scherenschnitte. Unsere kreativen Anleitungen zeigen Ihnen, wie Kinder schnell und einfach wundervolle Muster und Formen basteln können. Die einfache Technik ist auch schon für die Kleinsten geeignet. Bunte Scherenschnitte: Blumenstrauss aus Kaffeefiltertüten Scherenschnitte kann man auch nutzen, um diese farbenfrohe Blumenvase zu basteln. Der bunte Blumenstrauss trägt glitzernde Scherenschnitt-Blüten, die ganz einfach aus Kaffeefiltertüten hergestellt werden können. Mit Hilfe von Wasserfarben und Tonpapier wird aus den Blüten schnell eine Collage. Das brauchen Sie: Kaffeefiltertüten Glas oder Zirkel Wasserfarbe Schere Leim Glitzer Weisses Tonpapier (DIN A1) Tonpapier für die Vase Pinsel So geht es: Die Muster werden direkt in den Filter geschnitten. Zeichnen Sie einen Kreis auf den Filter (mit einem Zirkel oder einem Glas) und schneiden Sie ihn aus. Danach muss der Kreis vier Mal gefaltet werden. Schneiden Sie mit der Schere Dreiecke und ähnliche Formen aus dem gefalteten Filterrand. Dabei muss immer die geschlossene Seite eingeschnitten werden. Öffnen Sie den Kreis und bemalen Sie ihn mit Wasserfarbe. Nun etwas Leim auf den Kreis streichen und ihn nach Belieben mit Glitzer bestreuen. Zeichnen Sie eine Vase auf das farbige Tonpapier, schneiden Sie sie aus und kleben Sie sie auf das grosse weisse Tonpapier. Zuletzt müssen noch die grünen Blumenstängel mit Wasserfarbe aufgemalt werden. Wenn die Kaffeefilterblüten getrocknet sind, können sie aufgeklebt werden. Ihre Kinder werden von diesen Scherenschnitten begeistert sein. Idee und Fotos: Branka Rezan, Kidster.ch. Das Profil der eigenen Kinder als Scherenschnitt an der Wand macht viel her und ist leicht zusammen zu basteln. Bild: Eike König, flickr, cc-Lizenz (by-nc-nd). Der Klassiker der Scherenschnitte: Das Profil Der Klassiker unter den Scherenschnitten ist die Silhouette. Dieses Profilbild ist nicht nur dekorativ, sondern wird später auch ein tolles Erinnerungsstück an die Kinderzeit Ihres Nachwuchses sein. Das brauchen Sie: Transparentpapier (alternativ auch Butterbrot- oder Backpapier) Klebeband Helle Lampe Bleistift Weisses Papier (DIN A4) Schwarzes Bastelpapier Schere Kleber So geht es: Zu Beginn muss ein Stück des Transparentpapiers mit Klebeband an eine leere Wand geklebt werden. Davor kann sich nun ein Kind mit seinem Kopf im Profil positionieren. Schalten Sie die Lampe ein, so dass Sie den Schatten auf dem Papier deutlich sehen können. Dieser kann nun mit dem Stift nachgezeichnet werden. Lösen Sie das Papier vorsichtig von der Wand und legen Sie es auf das schwarze Papier. Anschliessend entlang der Bleistiftlinie ausschneiden und fertig ist der Scherenschnitt. Aufgeklebt auf weissem Papier sieht er edel aus und kann sogar gerahmt werden. Mit dem Scherenschnitt zum individuellen Fensterbild Scherenschnitte sehen nie exakt gleich aus, da jeder sich selbst die Vorlagen gestalten und unterschiedlich ausschneiden kann. Die Anleitung für ein effektvolles Fensterbild finden Sie in diesem Video. Einfach die Linien aufmalen und los geht es. Das brauchen Sie: weisses Papier Schere Bleistift Runden Gegenstand, z.B. ein Platzset So geht es: Video: Sevilart, youtube. Sehen edel und dekorativ aus, sind aber doch kinderleich herzustellen: Scherenschnitt-Profile aus Fotos. Vom Foto zum schicken Scherenschnitt-Profil Diese Profile sehen professionell aus, sind aber dank eines einfachen Tricks leicht zu basteln. Mit Hilfe von Fotos entstehen so schnell edle Porträts, die sich an der Wand mit den Familienfotos sicher gut machen. Die Anleitung zum Profil-Scherenschnitt zeigt wie es geht. Das brauchen Sie: Dünne, helle, kreisrunde Holzplatten (gibt es in verschiedenen Grössen im Baumarkt) Weissen Lack Pinsel Digitalkamera Drucker und Papier Schwarzes Bastelpapier Leim Schere So geht es: Zuerst müssen die Holzkreise, die später als Bildträger dienen sollen, weiss lackiert werden. Danach können die Profilbilder der Personen, wie beispielsweise Ihrer Kinder, fotografiert und ausgedruckt werden. Die Profile leicht auf dem schwarzen Bastelpapier ankleben und ausschneiden. Zuletzt können die schwarzen Profile mit Leim auf die getrockneten Holzkreise geklebt werden. Idee und Fotos: Sabina Becker, ja-sagerin.blogspot.de So könnte eine Collage aus Scherenschnitten von den Kleinsten aussehen. Schon für die Kleinsten: Einfache geometrische Muster An Scherenschnitten fasziniert Kinder immer wieder das Papier zu falten, zu schneiden und auseinanderzufalten. Nur ein paar Schnitte sind möglich und schon ist ein komplexes Muster entstanden. Probieren Sie mit Ihren Kindern doch mal diese einfache Collage aus verschiedenen Formen. Das brauchen Sie: Papier in weiss und anderen Farben Bleistift Schere Leim So geht es: Die vorhandenen Papiere immer zweimal in der Mitte falten, so dass vier Schichten Papier entstehen. Nun können die Kinder kreativ werden und frei Formen auf das Papier bis zum Rand hin zeichnen. Für gleichmässigere Muster können auch Tasse oder andere Gegenstände mit dem Stift umkreist werden. Danach ausschneiden und aufklappen. Nun können alle fertigen Teile zu einem Bild zusammengeklebt werden. Foto und Idee: Natalie Kramer, schaeresteipapier.blogspot.ch Autor: Michèle Graf.