Gespensterjagd und Schatzsuche bei Mondschein: Spiele für draussen
Wie aufregend sind Spiele für draussen im Dunkeln! Wenn der Mond lange Schatten wirft und Umrisse nur noch diffus erkennbar sind, wirkt die Welt spannender denn je. Schön, wenn Eltern und Kinder gemeinsam die dunklen Abendstunden geniessen.

Keine Tageszeit bietet mehr Möglichkeiten zu spannenden Spielen für draussen als der Abend. Die untergehende Sonne taucht die Welt in lange, diffuse Schatten; der Mond wirft sein silbriges Licht geheimnisvoll zwischen die Zweige der Bäume. Jetzt ist die beste Zeit für Kinder und Eltern, gemeinsam kleine Abenteuer zu erleben, die sicher lange in Erinnerung bleiben.
Eines der spannendsten Spiele für draussen: Gespensterjagd
Das brauchen Sie
1 altes, weisses Bettlaken
Ziel des Spiels
Bei der «Gespensterjagd» geht es darum, draussen im Dunkeln ein Gespenst zu finden.
So geht es
Wer geistert denn da draussen durch die Nacht? Es ist ein Erwachsener, der sich mit Hilfe eines Bettlakens in ein Gespenst verwandelt hat! Damit sich die Kinder nicht gruseln, hat er das Laken nicht über den Kopf, sondern nur über die Schultern geworfen. Nun versteckt er sich im Garten oder in einem Teil des Parks und die Kinder dürfen ihn suchen. Ein gelegentliches «Hu-hu, hu-hu» des Gespenstes hilft den Kindern auf die richtige Spur. Wer das Gespenst zuerst findet, darf sich nun zusammen mit ihm verstecken.
Eines der lustigsten Spiele für draussen: Schichtwechsel bei Herrn Turtur
Das brauchen Sie
1 Taschenlampe
Ziel des Spieles
Wer «Schichtwechsel von Herrn Turtur» spielt, versucht, möglichst als erster ein Kind zu erreichen, das einen Leuchtturm darstellt, ohne vom Lichtstrahl seiner Taschenlampe getroffen zu werden.
So geht es
Wer Michael Endes «Jim Knopf» gelesen hat, der kennt Herrn Turtur, den Mann, der umso grösser wirkt, je weiter man sich von ihm entfernt. Kein Wunder, dass er mit einer Taschenlampe in der Hand auf der Insel Lummerland einen ausgezeichneten Leuchtturm abgibt! Genau so ein Leuchtturm kann werden, wer dieses Spiel in der Dämmerung spielt. Ein Mitspieler wird ausgewählt, der zuerst Herrn Turtur darstellen darf. Mit einer Taschenlampe in der Hand beginnt er an einem zentralen Platz auf der Wiese, sich langsam zu drehen. Die anderen Kinder, die in einigen Metern Entfernung im Kreis um den Leuchtturm herum stehen, müssen nun versuchen, ihn zu erreichen. Dabei sollten sie möglichst nicht in den Lichtkegel geraten, denn wer vom Licht getroffen wird, muss zurück in die Ausgangsposition. Gewonnen hat, wer Herrn Turtur zuerst erreicht. Er darf die nächste Schicht übernehmen.
Eines der schönsten Spiele draussen: Schatzsuche im Mondschein
Das brauchen Sie
Viele Knicklichter unterschiedlicher Farbe
Ziel des Spieles
Möglichst viele Knicklichter einer bestimmten Farbe zu sammeln, ist das Ziel der «Schatzsuche im Mondschein».
So geht es
Wie schön die Nacht funkelt, wenn viele verschieden farbige Knicklichter leuchten – an Zweigen, zwischen Gräsern, in Büschen. Jedem Kind wird eine Farbe zugeordnet, die es sammeln soll. Wer sammelt die meisten Knicklichter? Klar, dass die Kinder ihre Schätze behalten dürfen!
Eines der dunkelsten Spiele für draussen: Wer bin ich?
Ziel des Spieles
Trotz tiefer Dunkelheit zu erkennen, wer da in der Mitte des Kreises sitzt, ist die Aufgabe dieses Spiels.
So geht es
«Wer bin ich?» gehört zu den Spielen für draussen, die eine rabenschwarze Nacht benötigen. Alle Kinder sitzen im Kreis. Nun wird das älteste Kind auf Seite geschickt. Damit es sich nicht allein in der Nacht gruselt, leistet ihm ein Erwachsener Gesellschaft. Währenddessen entscheiden die anderen Mitspieler, welches Kind sich zuerst in die Mitte des Kreises setzt. Nun wird das wartende Kind zurückgerufen. Seine Aufgabe ist es nun herauszufinden, wer im Kreis sitzt. Dabei stellt es Fragen, die nur mit «Ja» oder «Nein» beantwortet werden dürfen. Hat es erraten, um wen es sich handelt, darf es nicht nur bestimmen, wer als nächstes raten darf, sondern auch, wer erraten werden soll.
Eines der kreativsten Spiele für draussen: Barfusspfad
Das brauchen Sie
Verschiedene Naturmaterialien
Ziel des Spieles
Hier gibt es keine Sieger und keine Verlierer. Wer über den Barfusspfad wandelt, versucht zu erraten, was sich unter seinen Fusssohlen befindet.
So geht es
In der Nacht werden die Füsse gesprächig. Sie allein geben Auskunft darüber, was sich unter ihren Sohlen befindet. Können sie alles erfühlen? Ein Barfusspfad ist schnell angelegt. Die Kinder ziehen aus um Material zu beschaffen. Geeignet sind zum Beispiel Baumrinde, Heu, frühes Herbstlaub, kleine Steine, grosse Steine, spitze Steine und Zweige. Wenn alle Materialien geordnet sind, lässt sich aus ihnen ein circa 40 Zentimeter breiter Pfad anlegen. Nun gilt es, im Dunkeln den Pfad zu betreten und zu raten, was sich unter den Füssen befindet.