Freizeit > UnterhaltungHeidi, Pippi Langstrumpf & Co: Die schönsten Kinderbuch-KlassikerSchon vor über 50 Jahren erfand Astrid Lindgren ihre Figuren Pippi Langstrumpf und Michel. Die Kinderbuchklassiker sind bei Kindern noch heute beliebt. Auch viele andere Kinderhelden sind zu schade, um in Bibliotheken zu verstauben. Hier finden Sie Bücher-Tipps für die schönsten Klassiker. Natascha Mahle Kinder lesen gerne Märchen. Foto: Qvasimodo, iStock, Getty Images Plus Typische Klassiker wie Grimms Märchen oder Geschichten vom Struwwelpeter können Kinder ängstigen. Doch sind diese nicht ohne Grund immer noch aktuell und gefragt. Viele Kinder lieben Schauergeschichten, den wohligen Grusel, wenn sie gut beschützt auf Mamas Schoss sitzen. In diesen Geschichten siegt meistens die Gerechtigkeit. Die Guten und Braven werden belohnt, leben lange und glücklich, während die Bösen bestraft werden. Dies ist für Kinder eine logische Schlussfolgerung und eine Erklärung, warum sie auf diese Geschichten stehen. Familienleben.ch hat hier die schönsten Klassiker zusammengestellt. Alle erwähnten Bücher sind im Handel erhältlich. Der Struwwelpeter von Heinrich Hoffmann | Esslinger Verlag | 2010 | Ab 6 Jahren Im absoluten Klassiker von 1845 geht es hart zur Sache. Böse Kinder, die nicht hören wollen, wie Paulichen, Konrad oder Kaspar gehen in Flammen auf, werden die Daumen abgeschnitten oder verhungern, weil die Suppe nicht aufgegessen wird. Dennoch lieben viele Kinder die Geschichten in Reimform vom Psychiater Dr. Heinrich Hoffmann. Meine wunderbare Märchenwelt. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm Herder | 2007 | Ab 5 – 7 Jahren Frau Holle, Aschenputtel, Schneewittchen, Rumpelstilzchen – sie alle finden Platz in diesem Vorleseklassiker. Zusätzlich zu den Geschichten machen es zauberhafte grosse Erzählbilder möglich, das ganze Märchen, von Anfang bis Ende, anhand eines Bildes nachzuerzählen. Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren | Oetinger Verlag | 1986 | Ab 8-9 Jahren Pippi Langstrumpf wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt und schon sehr selbstständig. Mit Thomas und Annika, ihren Freunden, erlebt sie viele Abenteuer. Max und Moritz von Wilhelm Busch | Esslinger Verlag | 2010 | Ab 6 Jahren «Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen!! Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hiessen…» Diesen Spruch kennt fast jeder. In sechs Streichen treiben Max und Moritz es sehr wild mit ihrem Mitmenschen – bis sie im letzten Streich geschroten von Meister Müllers Federvieh verzehrt werden. Heidi von Johanna Spyri | Arena Verlag | 2004 | Ab 6 Jahren Jedes Kind kennt Heidi und den Alpöhi. Heidi und ihr Freund Peter erleben in den Schweizer Alpen die schönsten Abenteuer. Die Häschenschule von Fritz Koch-Gotha und Albert Sixtus| Esslinger Verlag | 1986 | Ab 4 Jahren Der erste Schultag ist da! Hasengretchen und Hasenhans machen sich auf den Weg in die Häschenschule. Wo sie alles lernen, was ein richtiger Hase wissen sollte: Hakenschlagen, Pflanzenkunde und natürlich, wie man Ostereier mit den schönsten Farben bemalt. Ein wunderschönes Buch mit liebevoll gezeichneten Bildern, gerade zur Osterzeit ein optimales Geschenk. Petzi baut ein Schiff von Carla und Vilhelm Hansen | Esslinger Verlag | 2010 | Ab 6 Jahren Der Bär Petzi und seine Freunde Pelle, Pingo, Seebär und Schildkröte bauen in diesem ersten Band ein Schiff. Mit diesem gehen sie auf grosse Fahrt und erkunden gemeinsam die Welt. Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak | Diogenes | 1967 | Ab 5 Jahren Max muss ohne Essen ins Bett. Dann wächst ein Wald in seinem Zimmer, der immer grösser und grösser wird. Max segelt davon, dorthin wo die wilden Kerle wohnen. Sie machen ihn zum König, aber bald will Max wieder da sein, wo ihn jemand am allerliebsten hat. Briefe von Felix von Anette Langen & Constanza Droop | Coppenrath | 1994 | Ab 4 Jahren Sophie liebt ihren Kuschelhasen Felix, doch plötzlich geht er auf dem Flughafen verloren. Felix macht eine Weltreise. Um Sophie aufzuheitern, schickt er ihr Briefe aus London, Paris, Rom, Kairo, Kenia und New York. Spielend lernen Kinder Wissenswertes über andere Länder und die dortigen Lebensgewohnheiten kennen. Globi in der Schule von Jürg Lendenmann | Globi Klassik Band 79 | Globi Verlag Globi ist eine Mischung aus Papagei und Mensch, er hat einen auffälligen gelben Schnabel und trägt eine Baskenmütze. Er wurde 1932 erfunden, bislang erschienen 79 Bildbände über Globis Abenteuer. Globi bewirbt sich auf ein Inserat und bekommt die Stelle! Jetzt ist er ein Jahr lang die rechte Hand des Schulabwarts Toni Gerber. Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle | Gerstenberg | 2007 | Ab 12 Monaten Die kleine Raupe ist hungrig und frisst sich eine Woche durch sämtliche Leckereien; bis sie sich in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Ein liebevoll illustriertes und aufwendig produziertes Kinderbuch. Der Grüffelo von Axel Scheffler und Julia Donaldson | Beltz&Gelberg | 2002 | Ab 3 Jahren Die kleine Maus möchte nicht verspeist werden und lässt sich eine List einfallen. Eine über den Grüffelo, ihren grossen, Freund mit schrecklichen Hauer und schrecklichen Klauen und schrecklichen Zähnen, um Tiere zu kauen. Ein tolles Mut-Mach-Buch für kleine Menschen. Freunde von Helme Heine | Beltz&Gelberg | 2009 | Ab 3 Jahren Franz von Hahn, Johnny Mauser und das dicke Schwein Waldemar sind die besten Freunde und erleben gemeinsame Abenteuer. Sogar in der Nacht, wenn jeder alleine in seinem Bett liegt, begegnen sie sich in den Träumen. Ein Klassiker der Kinderliteratur, der Kindern leicht und unbeschwert ohne erhobenen Zeigefinger die Bedeutung von Freundschaft erklärt. Pumuckl von Ellis Kaut | cbj | 2004 | Ab 6 Jahren Der freche und manchmal sogar niederträchtige Kobold Pumuckl stellt die Werkstatt des guten und recht schaffenden Schreinermeisters Eder auf den Kopf. Beide erleben Witziges und Aussergewöhnliches im gemeinsamen Alltag. Kleine Geschichten, die Gross und Klein Freudentränen in die Augen treiben. Ich und meine Schwester Klara. Kurze, knackige Geschichten zum Vorlesen. von Dimiter Inkiow | von ellermann | 2003 | 6- 9 Jahre Die beiden Geschwister haben immer tolle Ideen, auch wenn diese den Eltern nicht immer gefallen. In diesem Band werden Flöhe dressiert, ein Wettessen veranstaltet oder der Dackel umgefärbt. Der Regenbogenfisch von Marcus Pfister | NordSüd | 2011| ab vier Jahren Der Regenbogenfisch ist mit seinen Glitzerschuppen der schönste Fisch im ganzen Meer. Er geniesst die Bewunderung der anderen Fische, doch irgendwann haben diese genug von seiner Überheblichkeit. Der Regenbogenfisch ist einsam, durch Teilen lernt er schliesslich wie schön es sein kann Freunde zu haben. Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat von Werner Holzwarth, Wolf Erlbruch | Peter Hammer Verlag | 2001 | Ab 4 Jahren Der kleine Maulwurf reckt seine Nase in die Luft, plötzlich hat er ein Häufchen auf dem Kopf. Er macht sich auf die Suche nach dem Übeltäter. Er recherchiert und bekommt es mit Kuhfladen und Hasenköttel zu tun. Eine aberwitzige Geschichte um ein an sich alltägliches Thema. Der kleine Nick von René Goscinny Jean-Jacques Sempé und Hans Georg Lenzen | Diogenes | 2006 | Zum Vor- und Selberlesen Nick und seine Kumpanen haben immer Unsinn im Kopf. Sie treiben die Eltern und Lehrerschaft auf die Palme. Aber auch die Erwachsenen machen es den liebevoll ausgefeilten Kindercharakteren nicht leicht. Ein unterhaltsames Buch über die Unterschiede von Gross und Klein. Schellen Ursli von Alois Carigiet | Orell Füssli | 2008 | Ab 4 Jahren Der Schellen Ursli ist nicht so bekannt wie die «grosse Schwester» Heidi, wird aber dennoch gerne gelesen. Ursli hat nur ein kleines Glöckchen. Damit er nicht am Ende des Umzugs gehen muss, macht er sich auf durch tiefen Schnee, um eine Kuhglocke zu finden. Albertli von Albert Manser | Orell Füssli Atlantis Verlag | 2000 | Ab 5 Jahren Die Jahreszeiten mit ihrem Brauchtum und die heimatliche Landschaft hat Albert Manser in 18 liebevoll gemalten Bildern festgehalten. Eine authentische Geschichte und ein Dokument der «naiven Malerei» aus dem Appenzell. Link-Tipps www.sikjm.ch Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien seit 1998. www.buchstart.ch Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprach- förderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern www.stadt-zuerich.ch Kinderbuchtipps der Stadt Zürich