Leben > Partnerschaft

Vasektomie: Wie berechtigt sind die Ängste vor dem Eingriff?

Frauen gebären die Kinder. Da wäre es nur gerecht, wenn sich die Männer anschliessend, um die Verhütung kümmern würden – vor allem dann, wenn die Familienplanung abgeschlossen ist. Doch nur wenige Männer wagen eine Vasektomie. Zurecht?

Die Vasektomie ist ein verhältnismässig risikoarmer Eingriff. Warum scheuen sich so viele Männer trotzdem davor?
Wer hat Angst vor der Vasektomie? Bild: iStock



Die Familienplanung ist abgeschlossen. Mehr Kinder sollen es definitiv nicht werden. Auch nicht, mit einem möglichen neuen Partner. Und nun? Eine Vasektomie wäre eine sichere Verhütungsmethode. Doch viele Männer scheuen sich vor dem den Eingriff. Dabei ist die Sterilisation beim Mann mit wesentlich weniger Risiken als die Sterilisation bei der Frau behaftet.

So läuft eine Vasektomie ab

Schon eine örtliche Betäubung reicht aus, um vom Eingriff nicht zu spüren. Die Vasektomie wird ambulant durchgeführt.

Durch eine winzige Hauteröffnung in der Mittellinie des Hodensacks hindurch, entfernt der Urologe oder der Chirurg je ein Stück von beiden Samenleitern. Ausserdem unterbindet er die beiden Enden des durchtrennten Samenleiters mit Fäden. Der Schnitt selbst wird mit einem selbstauflösenden Faden zugenäht.

Der Eingriff dauert etwa eine halbe Stunde. Danach kann der Patient bereits wieder zu Fuss nachhause gehen.
 

Der Eingriff bei einer Vasektomie skizziert.
Bild: iStock

Ein Schnitt, der bei Männern Ängste auslöst

Der Eingriff an sich, kann deshalb nicht allein verantwortlich für die grosse Hemmschwelle sein. Tatsächlich ist die männliche Sterilisation mit vielen falschen Befürchtungen behaftet. Dr. Riedtmann-Klee, Facharzt Chirurgie FMH aus Horgen beantwortet die wichtigsten Fragen rund im die Vasektomie.

«Ich fürchte, ich verliere durch die Vasektomie den Spass am Sex.»

Die Vasektomie ist keine Kastration, bei der die Hoden entfernt werden. Nach der Vasektomie produziert der Körper weiter dieselben Sexualhormone , die den Geschlechtstrieb und das Lustempfinden steuern.

«Häufig verbessert sich danach die Sexualität sogar, weil die – meist hintergründige – Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft wegfällt – natürlich auch bei der Partnerin!», sagt Dr. Riedtmann-Klee. Allerdings wird der Weg der Samenzellen unterbrochen. Die Hormone gehen nach der Unterbindung direkt vom Hoden ins Blut.

«Ich habe gehört, die Vasektomie ist nicht sicher.»

Absolute Sicherheit gibt es nie. Die Vasektomie schützt aber sehr zuverlässig vor einer ungewollten Schwangerschaft. «Wichtig ist allerdings, nach der Operation bis zum Kontroll-Spermiogramm normal sexuell aktiv zu sein, damit sich die Spermien-Depots in den Samenblasen entleeren können», erklärt Dr. Riedtmann-Klee.

Ungefähr nach 40 Samenergüssen sind alle Spermien verschwunden. Doch erst, wenn das Labor nach der Sperma-Untersuchung schriftlich die Sterilität bestätigt, können Paare auf andere Verhütungsmittel verzichten.

«Ist eine Vasektomie nicht sehr schmerzhaft?»

Normalerweise nicht. Schmerztabletten helfen aber gegen leichten Wundschmerz. Nach ein bis zwei Tagen können Männer wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Etwas eine Woche lang sollten sie sich aber körperlich nicht anstrengen.

Ist ein sterilisierter Mann nur noch ein halber Mann?
Ist ein sterilisierter Mann nur noch ein halber Mann? Bild: iStock

«Eine Vasektomie lässt sich nicht rückgängig machen, oder?»

«Eine Vasektomie ist grundsätzlich als definitive Massnahme anzusehen», betont  auch Dr. Riedtmann. Deshalb sei der Schritt emotional für viele Männer nicht leicht zu bewältigen. «Einer meiner Patienten hat unter der Operation sogar zu weinen begonnen. Er war überwältigt von der spürbaren Endgültigkeit. Von seiner Entscheidung ist er trotzdem nicht zurückgetreten».

Dr. Riedtmann hält es deshalb für unerlässlich, die Vor- und Nachteile der Vasektomie vorher gut abzuwägen. «Überlegen Sie sich stets, wie Sie damit umgehen würden, wenn Sie aus irgendwelchen Gründen Ihre Partnerin oder ein Kind verlieren würden. Wenn Sie in einer solchen Situation unbedingt noch zeugungsfähig sein wollen, so ist die Vasektomie nicht die richtige Methode für Sie.»

Allerdings lässt sich eine Vasektomie operationstechnisch rückgängig machen, doch die Zeugungsfähigkeit bleibt eingeschränkt. Wer sichergehen will, kann seinen Samen vor der Vasektomie einfrieren lassen.

«Wer kommt für die Kosten einer Vasektomie auf?»

Der Patient muss in der Regel selbst die Kosten einer Vasektomie übernehmen – es sei denn, er hat eine Zusatzversicherung abgeschlossen oder es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor. In der Regel kostet der Eingriff zwischen 850 bis 1’100 Franken.

«Habe ich dann nur noch Luft im Hodensack?»

Auch nach der Sterilisation des Mannes kommt es beim Orgasmus zum Erguss. Es gibt auch keinen spür- oder sichtbaren Unterschied. Die Samenzellen machen nur ca. 10 Prozent des Ergusses aus, 90 Prozent der Samenflüssigkeit werden in der männlichen Vorsteherdrüse, der Prostata, und den Samenbläschen produziert. Durchtrennung der Samenleiter verhindere alleinig die Zugabe von Samenzellen in das Ejakulat.

«Mit welchen Komplikationen muss ich rechnen?»

Komplikationen bei einer Vasektomie sind selten. In 3,5 Prozent der Fälle kommt es zu kleinen Nachblutungen in Form von Blutergüssen oder Blutungen aus der Wunde, sagt Dr. Riedtmann-Klee. Noch seltener komme es zu Infektionen, die sich durch eine schmerzhafte Schwellung, pulsierende Schmerzen oder den Austritt von Eiter äussern. «Meist lässt sich dieses Problem lösen, indem die Hautfäden vorzeitig entfernt werden», erklärt Dr. Riedtmann.

Darüber hinaus führt die Unterbindung beim Mann während des Orgasmus häufig zu einem Ziehen im Operationsgebiet, das aber nach einigen Wochen vollständig verschwindet.

«Kann ich danach lange keinen Sex haben?»

«Sport und Sex richten sich nach der Lust dazu – medizinisch gibt es keine Einschränkungen.», sagt Dr. Riedtmann-Klee. Auch das Duschen sei problemlos sofort nach dem Eingriff möglich. Aufs Baden sollte verzichtet werden, bis sich die Hautfäden aufgelöst haben. Das kann bis zu 14 Tage dauern. Zudem sei es in den Tagen nach einer Vasektomie hilfreich, einen Slip statt Boxershorts zu tragen, um den Zug an der Operationsstelle durch das Hodengewicht zu vermindern.

Video-Tipp: Was passiert bei einer Vasektomie?

 

Neueste Artikel

Beliebte Artikel